Stecklinge jetzt vorbereiten?

Loco
Beiträge: 25
Registriert: Fr 22. Aug 2014, 18:28

Stecklinge jetzt vorbereiten?

#1

Beitrag von Loco » Di 16. Jun 2015, 12:40

Hallo zusammen.

Ich möchte meinen Garten (ca 2000 m²) mit einer natürlichen Hecke aus Schlehen, Holunder, Haselnuss usw. einranken lassen.
Es steht im Internet, dass die beste Zeit für Stecklinge das Frühjahr oder der Herbst ist.
Wäre es möglich um diese Zeit auch Stecklinge zu ziehen? Dazu finde ich leider nicht viele Informationen.
Danke schonmal!

beutelsend
Beiträge: 327
Registriert: Do 21. Feb 2013, 13:48

Re: Stecklinge jetzt vorbereiten?

#2

Beitrag von beutelsend » Di 16. Jun 2015, 13:39

Bei den meisten Büschen geht es am besten aus jungem, gerade verholzendem Material - das gibt es halt aktuell noch nicht.
Aber wenn es sein muss ist es bestimmt möglich. du must halt gut giessen.
Wenn mir jetzt bei der Ernte von den Beeren was abbricht stecke ich es auch einfach in den Boden und viele machen weiter

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2215
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Stecklinge jetzt vorbereiten?

#3

Beitrag von strega » Di 16. Jun 2015, 13:47

Möglich ist es vielleicht schon, aber falls es heiss wird und trocken im Sommer musst du giessen, sonst packen sie es nicht.
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Lehrling
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Stecklinge jetzt vorbereiten?

#4

Beitrag von Lehrling » Di 16. Jun 2015, 18:22

wenn du jetzt Zweige einfach absenkst, daß sie an einer Stelle Bodenkontakt haben und Wurzeln bilden können?
Du entgehst der Arbeit des ständigen Gießens und kannst im Herbst abtrennen und bewurzelte Pflanzen einsetzen.
Haselstrauchjungpflanzen kommen hier überall hoch, wo die Eichhörnchen ihre Vorräte vergessen haben. Die braucht man nur ausgraben und umsetzen.

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Loco
Beiträge: 25
Registriert: Fr 22. Aug 2014, 18:28

Re: Stecklinge jetzt vorbereiten?

#5

Beitrag von Loco » Di 16. Jun 2015, 22:50

Danke, das mit dem Absenken ist eine super Idee!

babayaga
Beiträge: 570
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 22:12
Wohnort: unteres Erzgebirge - KLZ6b

Re: Stecklinge jetzt vorbereiten?

#6

Beitrag von babayaga » Di 16. Jun 2015, 23:22

Versuchsweise kannste auch mal paar Kopfstecklinge in einen Wassereimer/Vase stecken, das hab ich letztes Jahr gemacht, allerdings aus anderen Gründen,
war nur erstaunt, über die teilweise doch enorme Wurzelbildung in der Vase ;)

Wenn du das jetzt probierst, also parallel als Experiment stünden die Chancen recht gut, da aktuell die Wuchsfreudigkeit/Wurzelbildung am höchsten ist,
und im Wasserglas hat man das ganz gut im Auge/unter Kontrolle.

Egal wie, viel Erfolg ;)

baba
It's not the hammer - it is the way you hit.

Loco
Beiträge: 25
Registriert: Fr 22. Aug 2014, 18:28

Re: Stecklinge jetzt vorbereiten?

#7

Beitrag von Loco » Do 18. Jun 2015, 13:45

Danke!

Ein Kopfsteckling ist ein diesjähriger Trieb, oder irre ich mich da?

althea
Beiträge: 164
Registriert: Do 14. Mai 2015, 10:20

Re: Stecklinge jetzt vorbereiten?

#8

Beitrag von althea » Fr 19. Jun 2015, 16:47

Loco hat geschrieben:Danke, das mit dem Absenken ist eine super Idee!
wenn du die Absenker zusätzlich zum Aufhäufeln noch mit einem größeren Stein bedeckst sind sie gegen Austrocknung geschützt - unterm Stein kondensiert Feuchtigkeit und bewässert so auf natürliche Weise.. (Außerdem geht der Absenker optisch nicht verloren im Unkrautdickicht).

LG
althea

Loco
Beiträge: 25
Registriert: Fr 22. Aug 2014, 18:28

Re: Stecklinge jetzt vorbereiten?

#9

Beitrag von Loco » Fr 19. Jun 2015, 18:12

Das musste ich eh machen, da die Äste ziemlich wiederspenstig waren und absolut nicht so wollten wie ich mir das vorgestellt habe -.-

mot437
Beiträge: 5499
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Stecklinge jetzt vorbereiten?

#10

Beitrag von mot437 » Mo 21. Sep 2015, 22:33

Und ale angewachsen ?
Sei gut cowboy

Antworten

Zurück zu „Sortenerhaltung, Saatgutgewinnung, Jungpflanzenanzucht“