Seite 1 von 1

Samen von Studentenblümchen - erfroren ?

Verfasst: Mo 13. Dez 2010, 13:00
von greymaulkin
Die Studentenblümchen haben ewig geblüht, deshalb habe ich sie einfach stehen lassen, drei kleine Schalen voll. Sie Samen wollte ich für nächstes Jahr. Abernten, wenn es kalt wird...
Natürlich vergessen :bang:
Eben gerade kam mir die Erleuchtung: Oh, oh...die stehen ja immer noch auf dem Regensammler vorne. Der ist übrigens leer, wenigstens etwas :pfeif:

Was tun? Die Samenstände einfach reinholen? Werden sie beim Auftauen gammeln? Weitereinfrieren?

So'n Mist!

Bärbel

Re: Samen von Studentenblümchen - erfroren ?

Verfasst: Mo 13. Dez 2010, 14:03
von kraut_ruebe
sind studentenblümchen tagetes?

falls ja, dann sind die hinüber wenn sie frost abgekriegt haben.

Re: Samen von Studentenblümchen - erfroren ?

Verfasst: Mo 13. Dez 2010, 14:14
von Margit
Also bei mir samen sich die Tagetes seit Jahren von alleine aus. D.h. wohl, dass die Samen mit Frost zurecht kommen und nicht ihre Keimfähigkeit völlig verlieren.

Liebe Grüße, Margit

Re: Samen von Studentenblümchen - erfroren ?

Verfasst: Mo 13. Dez 2010, 17:06
von greymaulkin
Ja, das sind Tagetes. Die Pflanzen sind hin, das ist klar...
...aber, wenn die sich selbst aussäen, dann stell ich die Schalen mal ins Frühbeet und harre der Dinge, die da kommen sollen.
Glück gehabt... :michel:

Vielen Dank, Bärbel

Re: Samen von Studentenblümchen - erfroren ?

Verfasst: Mo 13. Dez 2010, 21:08
von Momtsche
Hallo !
Mach Dir keine Sorgen, Frühbeet brauchst Du nur , wenn sie zeitig blühen sollen. Hast Du welche im Gartebeet, ertrinkst Du fast in den selstausgesäten :grinblum:
Aber rechtzeitig vereinzeln nich vergessen.
Viel Spaß
Momtsche

Re: Samen von Studentenblümchen - erfroren ?

Verfasst: Di 14. Dez 2010, 06:46
von greymaulkin
Oh, ich habe Schnecken. Soviele können die Enten gar nicht fressen, dass die nicht noch Studentenblümchen killen.
Deshalb setze ich mir immer welche in Schalen oben auf die Regenkiste, da können die Schnecken nicht ran.
Meistens jedenfalls. :eek:

Gruß, Bärbel