Seite 1 von 1

schwindende Biodiversität

Verfasst: So 8. Dez 2013, 01:06
von AnamPrema
http://ngm.nationalgeographic.com/2011/ ... w#finished

Die Grafik zeigt die Mengen unterschiedlichen Saatguts einer Art
aus dem Jahre 1903 und wieviel davon es noch 1983 im Nationalen Saatgut Lager der USA gab,
leider sind keine aktuellen Zahlen dabei,
denn die werden wohl sehr erschreckend sein.

Beispiel:
Kohl 544 - 28
Mais 307 - 12

Re: schwindende Biodiversität

Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 22:12
von Benutzer 662 gelöscht
auch ohne Sprachkenntnis oder Übersetzer ist die Grafik sehr deutlich!
!
ich denke aber das die Dunkelziffer für "illegal" vermehrtes Saatgut doch auch recht hoch ist!!
Die Hofnung stirbt zuletzt!

es gibt glücklicherweise immer ein par Verückte die alte Sorten erhalten wollen, obwohl die nicht unbedingt dem derzeitigen Ideal entsprechen.
ich selbst habe seit 2013 eine alte namenlose Buschbohne und eine Prunkbohne auf meinem Zettel.
auch die eine oder andere Tomate wird bei mir weitervermehrt, insbesondere solche die gefährdet sind.
.heuer gebe ich WINTHERKEEPER ab. eine Lagertomate.
mehr unter:://www.google.com/search?q=Tomate%3A+winterkeeper&hl=de
kleinerklaus

Re: schwindende Biodiversität

Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 12:36
von Buchkammer
Tragische Infografik. Motivation für mich, die eigene Saatgutvermehrung nicht aufzugeben.

Und der Biodiversität wird demnächst auch auf die Sprünge geholfen. Stichwort: Guerilla Gardening. :rot:

Re: schwindende Biodiversität

Verfasst: Sa 15. Feb 2014, 14:48
von hias90
Die mangelende Biodiversität ist auch ein Knackpunkt für die Pflanzenzüchter. Man kann nicht Jahrzehntelang mit den gleichen Pflanzen rumzüchten, auch wenn das scheinbar in der Vergangenheit so versucht wurde...irgendwann dreht man sich mit der DNA im Pflanzenpool nur noch im Kreis. Bei Mais tauschen die großen Zuchtfirmen sowieso schon ihr Material untereinander aus....
Deswegen kommen auch so gefürchtete Firmen wie Monsanto nicht drum herum sich für die Biodiversität einzusetzen. Die besteht zum Teil aus dem Sammeln und "archivieren" von Wildpflanzen, und zum anderen aus Anlegen von Samenbunkern. Abhilfe schafft da natürlich die Gentechnik.

Re: schwindende Biodiversität

Verfasst: So 16. Feb 2014, 00:06
von Lometas
Ich habe ein Gartenbuch von 1903, irgendwann mal auf einem Flohmarkt für 3 € gekauft. Es ist wirklich erstaunlich wieviele Gemüse und Blumen für den Garten da beschrieben werden. Der Autor, ein Profi-Gärtner für herrschaftliche Selbstversorger-Gärten. Dieses Buch wird aber wahrscheinlich einem kleinen Kötter kaum zugänglich gewesen sein, zumal diese Leute damals außer einem Gebetbuch wohl kaum andere Bücher gehabt haben mögen, wahrscheinlich auch nur vier Klassen einer Volksschule besucht hatten.