Seite 1 von 1

Vermiculite

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 13:33
von IngeE
Hallo,
hat jemand in der Runde schon mal mit Vermiculite zur Pflanzenanzucht gearbeitet?
Welche Erfahrungen gibt es?
Liebe Grüsse
Inge

Re: Vermiculite

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 18:59
von smallfarmer
Hallo Inge
Ich habe dieses Jahr allererste Erfahrungen mit Vermiculite gemacht . Bin in Verbindung mit Grodan Steinwollblöcken auf das Material gestoßen. Das heißt
die gelochten Blöcke habe ich nach Saateinlage damit verfüllt. Insgesamt spannende Geschichte, werde ich auf jeden Fall vertiefen. In den Paprika und Chilliforen wird da mehr über diese Kultur geschrieben. Wie willst du verfahren?
smallfarmer

Re: Vermiculite

Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 21:57
von IngeE
Hallo smallfarmer,

- bin ich ja eigentlich auch mit meinen paar Kühchen und Ziegen. Papageier gibts hier mehr :haha:

Ich habe gesehen, dass meine Aussaaten im Gewächshaus zwar aufgelaufen , aber viele auch gleich wieder umgefallen sind. Draussen aussäen geht schlecht - zu trockene Luft.
Ich dachte nun, mit dem Vermiculite das Bodenklima für den Keimling so verbessern, dass er stark genug ist , um auch oben weiterzuwachsen.
Ich hatte gelesen, Vermiculite speichert u.a. Wasser und regt das Wurzelwachstum an - also alles, was ich brauche.
Ja, aber wie? Wie hast Du die Erde ( was für Erde) mit dem Vermiculite gemischt?

Welche Foren haben da Erfahrung? Bitte auch Pn

Liebe Grüsse

Inge

(Die gleich wieder Papageienbabys füttern geht)

Re: Vermiculite

Verfasst: Mi 20. Nov 2013, 07:28
von hobbygaertnerin
Hallo Inge,
auf der Suche nach Ziegelsplitt als Kompostzusatz bin ich auch mit dem Thema Vermiculte in Berührung gekommen-
ich habe als Versuch mit einem Material zur Dämmschüttung für die Hausisolierung das auf mineralischer Basis aufgebaut ist, verwendet.
Die Wasserhaltefähigkeit der selbst gemischten Pflanzerde ist wirklich besser.
Besonders unter Wachtelmist mische ich gerne ein aufsaugendes Material dazu, das auch auflockert. Katzenstreu auf Bentonitbasis geht auch.
Manchmal trauere ich früheren Zeiten nach- da fuhr man in den Nachbarort, holte sich Ziegelsplitt und heute muss man alles so mühsam zusammensuchen.