Seite 1 von 2
Erbsen bzw. Bohnensaatgut gewinnen
Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 19:24
von wolf
Hallo Leute,
ich habe letztens Zuckerschoten im Laden gekauft und die waren echt lecker. Richtig süß und knackig. konnte man roh essen für Salat usw.
Und da habe ich mich gefragt ob man die selber anbauen kann weil da in circa 50% der schoten richtig große erbsen drin waren. und ausserdem war der preis von knapp 2euro jetzt m.M. nach nicht wirklich passend für 100g.
könnt ihr mir sagen ob sich da ein versuch lohnt die mal nächstest jahr anzubauen. also ich würde einfach mal aus den schoten die erbsen raus, schonend trocknen und dann nächstes jahr ab in die erde. richtig oder falsch?
grüße der joseph
Re: Erbsen bzw. Bohnensaatgut gewinnen
Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 19:47
von Thomas/V.
Hülsenfrüchte wie Bohnen oder Erbsen sind sehr gut geeignet, um eigenes Saatgut zu gewinnen. Die Samen sind schön groß und leicht zu lagern und lange keimfähig (mehrere Jahre).
Die Samen lassen sich einfach gewinnen, nämlich indem man die Schoten an der Pflanze ausreifen läßt, bis sie trocken sind. Man braucht sie also nicht extra zu trocknen, oder im ungünstigsten Fall einfach irgendwohin im Haus ausgebreitet auf ner Zeitung nachtrocknen.
Ich ernte schon seit ein paar Jahren Bohnenkerne verschiedener Arten selber und säe sie dann wieder aus. Klappt wunderbar.
Re: Erbsen bzw. Bohnensaatgut gewinnen
Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 23:05
von Spottdrossel
Kreuzen die sich dann eigentlich querbeet?
Re: Erbsen bzw. Bohnensaatgut gewinnen
Verfasst: Do 17. Okt 2013, 07:32
von Olaf
Ja aber Josephs frage ist, ob er aus den gekauften Schoten Saatgut gewinnen kann, wenn ich das richtig verstehe.
Und da hab ich beträchtliche Zweifel, weil die eben bei weitem noch nicht ausgereift sind.
Aber Du könntest natürlich welche sammeln und im Winter mal ne Keimprobe machen, um Dir große Enttäuschungen zu ersparen.
In den Folgejahren natürlich genau, wie es Thomas schreibt, im ersten Jahr würde ICH es kaufen.
LG
Olaf
Re: Erbsen bzw. Bohnensaatgut gewinnen
Verfasst: Do 17. Okt 2013, 08:41
von wolf
Olaf, du hast das richtig verstanden
das waren auch meine bedenken, dass die schoten nocht nicht voll ausgereift sind. Daher wahrscheinlich auch die verschiedenen Größen der Erbsen.
Also ich werde einfach mal eine keimprobe machen. aber wie genau gehe ich da am besten vor? Direkt die erbsen aus den schoten mal zum keimen bringen oder diese erst trocknen lassen?
gruß joseph
Re: Erbsen bzw. Bohnensaatgut gewinnen
Verfasst: Do 17. Okt 2013, 09:08
von Thomas/V.
erst trocknen lassen, das dauert nur ein paar Tage
aber es ist natürlich sinnvoll, beim ersten Mal sortenechtes Saatgut zu verwenden, bei den im Handel angebotenen Gemüsen weiß man nie, ob man irgendwelche Hybriden kauft
Re: Erbsen bzw. Bohnensaatgut gewinnen
Verfasst: Do 17. Okt 2013, 09:12
von Benutzer 72 gelöscht
Besser in den Schoten trocknen lassen??
Bei Kürbissen zumindest erhöht es die Keimfähigkeit, wenn man sie im Kopf trocknen lasst.... - öh? oder sagt man "in der Beere"?
heb doch einfach ein paar schon relativ weit ausgereifte auf und probier es im Frühling!!
Wenn es dann eine Pflanze schafft (und die auch samenfest - keine Hybride ist), dann kannst du selber weitervermehren

Re: Erbsen bzw. Bohnensaatgut gewinnen
Verfasst: Do 17. Okt 2013, 11:59
von Spottdrossel
ina maka hat geschrieben:Besser in den Schoten trocknen lassen??
Bei Kürbissen zumindest erhöht es die Keimfähigkeit, wenn man sie im Kopf trocknen lasst.... - öh? oder sagt man "in der Beere"?
"Panzerbeere", habe ich gerade gelesen. Klingt aber irgendwie nicht gerade nach "dick und gemütlich"

.
Re: Erbsen bzw. Bohnensaatgut gewinnen
Verfasst: Do 17. Okt 2013, 13:55
von wolf
Wie merke ich den ob die Pflanze samenfest ist und kein Hybrid?
ich werde einfach mal rum probieren und dann hier berichten
Re: Erbsen bzw. Bohnensaatgut gewinnen
Verfasst: Do 17. Okt 2013, 14:27
von Benutzer 72 gelöscht
joseph hat geschrieben:Wie merke ich den ob die Pflanze samenfest ist und kein Hybrid?
am Samen kann man das leider nicht erkennen - aber spätestens, wenn die Pflanzen dann mal Früchte tragen, weißt du es!
Ich hab
hier ganz unten beschrieben, was uns beim Salat passiert ist.
Gerade bei Bohnen/Erbsen kann da soweit ich weiß, wenig passieren.
Bei Kürbis und/oder (??) Zucchini, kann es passieren, dass die Nachkommen bitter schmecken und leicht giftig sind.