Aussaaterde sparen o. Mulchbeet im Frühbeet

mot437
Beiträge: 5499
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Aussaaterde sparen o. Mulchbeet im Frühbeet

#21

Beitrag von mot437 » Mo 19. Okt 2015, 18:49

Regenwurme. Fressen pflanzen. ?
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Aussaaterde sparen o. Mulchbeet im Frühbeet

#22

Beitrag von citty » Di 20. Okt 2015, 03:10

Hi Tom,

ja wenn er nichts anderes findet. Bevor so ein Regenwurm im Blumentopf verhungert frisst er auch Wurzeln und andere Pflanzenteile.

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

mot437
Beiträge: 5499
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Aussaaterde sparen o. Mulchbeet im Frühbeet

#23

Beitrag von mot437 » Di 20. Okt 2015, 10:31

Wust ich nicht. War imer froh. Uber gesichtete wuermer im topf. Und hate nie was negatifes bemerkt.
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
Nimrodel
Beiträge: 16
Registriert: Sa 29. Aug 2015, 15:13
Wohnort: Altmark

Re: Aussaaterde sparen o. Mulchbeet im Frühbeet

#24

Beitrag von Nimrodel » Sa 30. Jan 2016, 17:53

Hallo,
ich finde das Thema auch interessant, aber jetzt bin ich verwirrt: manche von euch sagt, ihr benutzt:
- Kompost als Anzuchterde
- andere Maulwurferde mit Sand gemischt....
--> Ich dachte immer, Anzuchterde muss nährstoffarm sein (also in die Richtung Maulwurfhaufenerde). Aber Kompost ist doch sehr nährstoffreich!? Habe ich was verpasst?
Unser Blog, über unser neues Leben auf dem Land: https://hofimmekath.wordpress.com/home

Lumberjack
Beiträge: 271
Registriert: Mo 16. Feb 2015, 23:19

Re: Aussaaterde sparen o. Mulchbeet im Frühbeet

#25

Beitrag von Lumberjack » So 21. Feb 2016, 03:39

Ich dachte immer, Anzuchterde muss nährstoffarm sein (also in die Richtung Maulwurfhaufenerde). Aber Kompost ist doch sehr nährstoffreich!? Habe ich was verpasst?
Das Anzuchterde nährstoffarm sein soll, ist mir relativ neu. Ich dachte immer, die braucht gerade Nährstoffe und hab deswegen Kompost genommen. Warum ich mir die Schwarzerde mit Sand versauen soll versteh ich sowieso nicht. Jedenfalls scheinen das die Pflänzchen selber nicht zu wissen das sie was Nährstoffarmes benötigen und gedeihen sehr gut bei mir.
Aber wegen dem vielem Unkraut misch ich jetzt immer normale Erde mit rein.
Wie kommst du darauf das Maulwurferde nährstoffarm ist? Kommt drauf an wo der Maulwurf gegraben hat :)
Rettet die Wälder, esst mehr Biber!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Aussaaterde sparen o. Mulchbeet im Frühbeet

#26

Beitrag von Thomas/V. » So 21. Feb 2016, 10:04

Das Anzuchterde nährstoffarm sein soll, ist mir relativ neu.
Ja, das wird immer wieder behauptet und erzählt.
Andererseits haben die Pflanzen ja Früchte entwickelt, die, wenn sie reif auf dem Boden liegen und dort verfaulen/verrotten, den neuen Keimlingen einen Nährstoffvorrat bieten :hmm: .
Und wenn Tomaten unter den vorjährigen keimen, dann ist das auch nicht nachteilig, wenn dort vorher Kompost und Pferdemist ausgebracht wurde.
Wie kommst du darauf das Maulwurferde nährstoffarm ist? Kommt drauf an wo der Maulwurf gegraben hat
Normalerweise ist auf einer Wiese die Humusschicht recht dünn (ca. 10-20 cm?), der MW gräbt aber Gänge, die viel tiefer gehen und bringt somit relativ humusarme Erde nach oben.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

mot437
Beiträge: 5499
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Aussaaterde sparen o. Mulchbeet im Frühbeet

#27

Beitrag von mot437 » So 21. Feb 2016, 10:16

maulwuerfe foerdern aus der tiefe also wenig frischen kompost fon der oberflaeche und keine oberflaechensamen
so erklaere ich das fenomen

also ich brauchte asuch oft ausaterde aus dem geschaeft fruher
und war trotz naerstofarmheit imer zufrieden fuer ankeimresultat
und foralem is das samenfrei fuer erkenung was man gesetzt hat
ab erstem pikieren ist es einfacher zu erkenen was unkraut is
Sei gut cowboy

Lumberjack
Beiträge: 271
Registriert: Mo 16. Feb 2015, 23:19

Re: Aussaaterde sparen o. Mulchbeet im Frühbeet

#28

Beitrag von Lumberjack » So 21. Feb 2016, 17:17

@mot und Thomas
Okay, das mit der Maulwurferde klingt plausibel. Schön gelockert ist sie auch noch. weiß jetzt nut noch nicht, ob es dann wirklich nährstoffarm sein muß, aber wie ich schrieb, nährstoffreiche Erde tut den Keimlingen auch nicht weh.
Der Vorteil bei der Maulwurferde ist auch noch, ich brauch nirgends eine Kuhle scharren.
Rettet die Wälder, esst mehr Biber!

Samsoli
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 170
Registriert: Mo 22. Feb 2016, 13:29
Familienstand: in einer Beziehung

Re: Aussaaterde sparen o. Mulchbeet im Frühbeet

#29

Beitrag von Samsoli » Mo 22. Feb 2016, 14:54

Meines Wissens soll Anzuchterde nährstoffarm sein, damit die Sämlinge schnell ein großes Wurzelgeflecht ausbilden. Wenn die Erde wenig Nährstoffe enthält, müssen die Wurzeln danach suchen und wachsen besser - so jedenfalls meine Theoriekenntnisse... Hab noch keinen Praxisvergleich angestellt, kann also nicht sagen ob das stimmt.

Ich war dieses Jahr mal motiviert und hab mir selbst Anzuchterde gemischt, aus Gartenboden, wenig Kompost und Sand - allles fein gesiebt. Erster Versuch war nicht gut, nach dem Angießen hab ich festgestellt, dass es sehr "batzig" geworden ist. Die Samen brauchen da drin unglaublich lange zum Keimen - vermute mal, dass sie zu wenig Sauerstoff bekommen. Hab dann nochmal normale Kübelpflanzenerde gesiebt und druntergemischt, jetzt ist es ein bisschen besser geworden. Wir haben hier halt einfach sehr lehmigen Boden, vielleicht ist der nicht so gut geeignet bzw. müsst ich noch irgendwas anderes untermischen um den luftiger zu bekommen - jemand eine Idee?

Ach ja, dazu kommen auch noch Schimmelprobleme in manchen Anzuchtschalen... also alles noch seehr verbesserungswürdig! Evtl gibts nächstes Jahr doch wieder gekaufte Anzuchterde, ist ja so teuer nicht...

Lumberjack
Beiträge: 271
Registriert: Mo 16. Feb 2015, 23:19

Re: Aussaaterde sparen o. Mulchbeet im Frühbeet

#30

Beitrag von Lumberjack » Di 23. Feb 2016, 15:41

Meines Wissens soll Anzuchterde nährstoffarm sein, damit die Sämlinge schnell ein großes Wurzelgeflecht ausbilden. Wenn die Erde wenig Nährstoffe enthält, müssen die Wurzeln danach suchen und wachsen besser - so jedenfalls meine Theoriekenntnisse...
Klingt auch logisch, aber meine Pflänzchen füllen mit ihren Wurzeln den Topf auch ganz aus.
jemand eine Idee?
Ja, nimm wie ich einfach gesiebten Kompost.
Rettet die Wälder, esst mehr Biber!

Antworten

Zurück zu „Sortenerhaltung, Saatgutgewinnung, Jungpflanzenanzucht“