Reissaatgut

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Reissaatgut

#11

Beitrag von Buchkammer » Fr 22. Jan 2016, 11:31

Da gab es doch letztens einen Bericht - war es bei der Sendung Querbeet oder MDR-Garten? Wurde eine Reissorte Namens Lothar oder Lotar oder ich weiß auch nicht wie der geschrieben wird. Der wird in Oberitalien angebaut und braucht nur 150 Tage zum reifen. Kennt den jemand und gibt es das als Saatgut irgendwo zu kaufen?
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2215
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Reissaatgut

#12

Beitrag von strega » Fr 22. Jan 2016, 11:43

50 km von hier in der Sinis wird Reis angebaut, der steht phasenweise unter Wasser, aber nicht immer.
Hab allerdings noch nirgends Saatgut gesehen, aber das sollte ja rauszufinden sein. Melde mich wenn ich was weiss.
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Reissaatgut

#13

Beitrag von Buchkammer » Fr 22. Jan 2016, 11:47

Prima. :) In dem Bericht wurde übrigens erwähnt, dass der Reis auf trockenem Feld angebaut und nur einmal pro Woche gewässert wird.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Lumberjack
Beiträge: 271
Registriert: Mo 16. Feb 2015, 23:19

Re: Reissaatgut

#14

Beitrag von Lumberjack » Fr 22. Jan 2016, 12:10

So, hab das jetzt erst von Sabiene gelesen, das Naturreis auch nicht geht.
Dank eines Links hier im Forum, hab ich mir gestern noch so einiges als Experiment bestellt. Topinambur, Weizen, Buchweizen, Linsen und Zuckerrübe. Linsen sollen ja nicht lohnen. Ess ich aber gern und sollen anspruchslos sein. Mal schauen.
Jedenfalls Reissamen und Wrukkensamen hab ich nicht gesehen. Die Wrukken haben bei mir auch gar nicht geblüht.
Rettet die Wälder, esst mehr Biber!

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Reissaatgut

#15

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 22. Jan 2016, 12:34

Guck mal hier: http://www.sachsen-anhalt-info.net/modu ... e&sid=8406
Lotao war schon nah dran :)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

blueberry
Beiträge: 252
Registriert: Mo 23. Mär 2015, 11:40
Wohnort: kleine Idylle zwischen Hauptstraße , WindPark und Monokultur

Re: Reissaatgut

#16

Beitrag von blueberry » Fr 22. Jan 2016, 13:22

seltsam den naturreis den ich kenne der ist immer ungeschält !!!! nach Keimen habe ich noch nicht geschaut
2 x 3 macht 4
Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
komm wir machen uns die Welt ,
wie sie uns gefällt .....

blueberry
Beiträge: 252
Registriert: Mo 23. Mär 2015, 11:40
Wohnort: kleine Idylle zwischen Hauptstraße , WindPark und Monokultur

Re: Reissaatgut

#17

Beitrag von blueberry » Fr 22. Jan 2016, 13:29

ich ergänze mal um klarheit zu schaffen ....meines wissens nach ist naturreis zwar entspelzt aber er hat noch das silberhäutchen und somit wohl auch den keim ?! letzteres weiss ich nicht genau ......aber da ich neugierig bin werde ich es einfach ausprobieren ....
2 x 3 macht 4
Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
komm wir machen uns die Welt ,
wie sie uns gefällt .....

Lumberjack
Beiträge: 271
Registriert: Mo 16. Feb 2015, 23:19

Re: Reissaatgut

#18

Beitrag von Lumberjack » Fr 22. Jan 2016, 13:47

@Sabiene
Aber kann man da was bestellen?
Rettet die Wälder, esst mehr Biber!

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Reissaatgut

#19

Beitrag von Buchkammer » Fr 22. Jan 2016, 13:56

Sabi(e)ne hat geschrieben:Guck mal hier: http://www.sachsen-anhalt-info.net/modu ... e&sid=8406
Lotao war schon nah dran :)
Hmm, bei diesem Lotao handelt es sich wohl eher um eine Qualitätsmarke. Im Shop des Reisexperten gibt es zwar ein paar Reissorten, aber ob diese keimfähig oder in unserem Klima ordentlich wachsen?

Ne, ich meinte eher die Reissorte die auf den Namen Lotar oder so ähnlich hört. :hmm:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6362
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Reissaatgut

#20

Beitrag von 65375 » Fr 22. Jan 2016, 14:42

Man findet im Netz durchaus Berichte über keimenden Naturreis. Warum probierst Du es nicht einfach mal aus? Eine Tüte Reis aus dem Bioladen kann kaum teurer sein, als ein Samentütchen inkl. Porto.

Antworten

Zurück zu „Sortenerhaltung, Saatgutgewinnung, Jungpflanzenanzucht“