Erfahrungen mit LED-Grow-Panels zur Jungpflanzenanzucht

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 3997
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Bezirk Häädemeeste in Estland

Re: Erfahrungen mit LED-Grow-Panels zur Jungpflanzenanzucht

#141

Beitrag von Zacharias » So 5. Feb 2017, 14:29

Woche 1 ist rum, Zeit für neue Bilder meines Versuchs. Ich kopier die alten Beiträge am Besten immer hier rein, da hat man dann einen Vergleich.
Zacharias hat geschrieben:So, jetzt bekommt ihr ein Bild. Habe heute meinen Versuch gestartet, den Test, ob Pflanzenlampe besser ist oder normale LED kaltweiß. Drin hab ich je 3 Paprikapflanzen, im Dezember ausgesät, aber nicht in die Gänge kommend, Sorte Nashnost und Sibiriens Erstling. Und dann noch je eine Reihe Blumenkohl, Brokkoli und Salat. Die Kartons sind mit Rettungsfolie gold ausgeschlagen. So sieht es heute aus, mal schauen ob ich nächstes Wochenende was anderes posten kann:
Bild
Nach einer Woche ist der Lampenunterschied klar erkennbar. Die Kaltweißlampe punktet, unter ihr sind die ersten Brokkoli und Blumenkohlsamen aufgegangen, während sich unter der Pflanzenlampe noch gar nichts tut. Erstes Bild: Pflanzenlampe, zweites Bild: Kaltweiße LED:
BildBild
Die Paprika haben sich erst gleichmäßig entwickelt, nach ein paar Tagen sah man einen kleinen Entwicklungsvorsprung bei der weißen Lampe. Aber seltsamerweise ist erst gestern eine bei der Pflanzenlampe eingegangen, heute die Nächste und die 3. fängt gerade an schlapp zu machen. Ich werde sie gleich raus nehmen, vielleicht ist sie noch zu retten. Kann es daran liegen, dass die Lampe recht nah bei den Pflanzen ist?
Salat (jeweils die rechte Reihe) ist bei Beiden keiner aufgegangen, aber dem war wohl einfach zu warm im Karton. Da werde ich noch mal eine Kaltaussat machen und die Jungpflänzchen dann unter die Lampe pflanzen.
Grüße,
Birgit

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Erfahrungen mit LED-Grow-Panels zur Jungpflanzenanzucht

#142

Beitrag von hobbygaertnerin » So 5. Feb 2017, 17:11

@Birgit,
finde es total interessant, was ich hier lerne.
Bei mir sind die meisten Paprikasorten aufgegangen, deine sind ja schon um vieles weiter.
Was mir auffällt, man sieht beim Herausspitzen schon, ob es sich um eine hochwachsende oder gedrungene Sorte handelt.

hannes1965
Beiträge: 31
Registriert: So 21. Jul 2013, 15:09

Re: Erfahrungen mit LED-Grow-Panels zur Jungpflanzenanzucht

#143

Beitrag von hannes1965 » Do 9. Feb 2017, 18:26

@ Birgit
Hallo,
tollen Versuch den du da machst. Kannst Du noch ein paar technische Daten zum Versuchsaufbau geben?
Welche Leistung haben die Leuchtmittel?
Welche Abstand ist zwischen Leuchtmittel und Oberkante Pflanzschale?
Wie groß ist die bestrahlte Fläche?

Viele Grüße
Johannes

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Erfahrungen mit LED-Grow-Panels zur Jungpflanzenanzucht

#144

Beitrag von der.Lhagpa » Do 9. Feb 2017, 20:47

Warum hast es mit Gold (nicht Silber) ausgeschlagen?
Ich habe vor 4 Tagen angefangen, Silberfolie, Mini-Gewächshäuser, darüber ne Wärmelampe (16h). Das Ganze an nem Westfenster.
HEUTE habe ich die erste Inkagurke gesehen. Ansonsten Paprika, Kartoffeln (!) Lauch und Knoblauch..
Ja, ich bin zu früh, ich weiss, konnte es mal wieder nicht abwarten.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 3997
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Bezirk Häädemeeste in Estland

Re: Erfahrungen mit LED-Grow-Panels zur Jungpflanzenanzucht

#145

Beitrag von Zacharias » Do 9. Feb 2017, 20:51

@ hannes1965
Am Montag ist der erste Keimling unter der Pflanzanlampe aufgegangen, am Dienstag drohte er einzugehen. Da zuvor schon 2 Paprika eingegangen waren und ich die 3. deswegen raus genommen habe, habe ich den Versuch abgebrochen und nun nur noch Pflanzen unter Kaltweiss stehen und schwups gehen weitere auf. Ich vermute, dass die Lampe zu nah war und sie das dichte Licht nicht abkönnen. Denn beide Pflanzen die einzugehen drohten, haben sich sofort berappelt, als ich die Lampe weggenommen habe.

Die Daten:
Fläche: 2 Weinkartons, hochkant
Pflanzenlampe: LED rot/blau, 12w
Kaltweisslampe: LED, 10w, 6500k, 800LM

@ der.Lhagpa
Weil Gold wesentlich besser reflektiert als Silber. Lernst du in jedem 1. Hilf-Kurs: Rettungsdecke mit der Goldseite nach außen, damit man gefunden wird.
Grüße,
Birgit

hannes1965
Beiträge: 31
Registriert: So 21. Jul 2013, 15:09

Re: Erfahrungen mit LED-Grow-Panels zur Jungpflanzenanzucht

#146

Beitrag von hannes1965 » Fr 10. Feb 2017, 14:23

Hallo Birgit,

danke für deine Angaben.
Es ist schon erstaunlich, da werden extra Pflanzenlampen angeboten und dann gehen die Pflänzchen darunter ein. Ich bin gespannt, ob ich mit meinen Panels bessere Ergebnisse erziele. Bei mir sind noch weiße und orange LED´s verbaut. Ich glaube, ich werde am Wochenende doch schon einmal die ersten Probesaaten in die Saatkästen bringen. Wenn die dann eingehen, kann ich mir immer noch weiße LED-Panels besorgen :-)

Mit deinen Ausführungen zu der Gold-Beschichtung gehe ich nicht konform. Schau dir die Reflektoren von Autoscheinwerfern oder Zimmerlampen einmal an. Die sind alle Silber. Bei den Erste-Hilfe-Decken kommt auch die silberne Seite zur verletzten Person. Sie soll die Wärmestrahlung reflektieren. Ich glaube die silberne Seite wäre besser für deinen Versuch gewesen.

Sobald sich in meiner LED-Kammer etwas tut, werde ich berichten :-)

Schönes Wochenende
Johannes

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Erfahrungen mit LED-Grow-Panels zur Jungpflanzenanzucht

#147

Beitrag von der.Lhagpa » Fr 10. Feb 2017, 14:35

So sehe ich das mit der silbernen Seite auch... Aber egal, der Erfolg gibt Recht.
Heute sind auch die ersten Kartoffeln draussen!!!! :michel:
Wie gesagt, Westfenster (habe kein anderes frei) und Hühnerlampe drüber.. Mal sehen ob und was das wird.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 3997
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Bezirk Häädemeeste in Estland

Re: Erfahrungen mit LED-Grow-Panels zur Jungpflanzenanzucht

#148

Beitrag von Zacharias » Fr 10. Feb 2017, 16:30

Genau, die silberne Seite reflektiert Wärme, die goldene reflektiert aber das Licht. So habe ich es im Netz irgendwo für Pflanzenanzucht gelesen und auch erst neulich im 1-Hilfe-Auffrischungskurs bestätigt bekommen. Rein optisch kann ich das auch bestätigen, dass die Reflektion auf der Goldseite höher ist.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 3997
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Bezirk Häädemeeste in Estland

Re: Erfahrungen mit LED-Grow-Panels zur Jungpflanzenanzucht

#149

Beitrag von Zacharias » Di 14. Feb 2017, 16:28

So, jetzt noch mal ein Vergleichsbild Dachfenster versus Lampe

Bild

Paprika Erstling Sibiriens. Links komplett ohne Lampe, Topf stand unterm Dachfenster. Rechts die gerettete Pflanze, die erst die Pflanzenlampe hatte und von dem Licht drohte einzugehen, anschließend LED 8w 6500k kaltweiß.
Das spricht doch eine deutliche Sprache, oder? Beide wandern heute ins "große" Untertischanzuchthaus.
Grüße,
Birgit

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Erfahrungen mit LED-Grow-Panels zur Jungpflanzenanzucht

#150

Beitrag von hobbygaertnerin » Mi 15. Feb 2017, 07:51

@Birgit,
schon sehr eindrücklich, welcher Unterschied bei den Pflanzen besteht. Auch welch schöne Paprikapflanzen du bereits hast.

Antworten

Zurück zu „Sortenerhaltung, Saatgutgewinnung, Jungpflanzenanzucht“