Anzuchttöpfe

happysebastian
Beiträge: 119
Registriert: So 30. Okt 2011, 23:02

Re: Anzuchttöpfe

#51

Beitrag von happysebastian » Mi 23. Jan 2013, 21:31

super, danke für die antwort. und wahrscheinlich ist es dann auch arme erde oder wie man das nennt, also für die anzucht ideal.. :)
you can learn of a tree how to live in ecstasy.

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Anzuchttöpfe

#52

Beitrag von Nightshade » Do 24. Jan 2013, 17:00

Kommt mir alles sehr kompliziert vor.

Ich nehm gebrauchte Eierkartons als Anzuchttöpfe. Die kosten keinen Groschen und funktionieren genauso gut wie Anzuchttöpfe aus der Gärtnerei.

Und dazu die billige Erde vom "Daily" (weiland Schlecker).
Manchmal auch Maulwurfserde aus der Au und Donauschlamm, wenn mich das Schleppen von Säcken gerade nicht anzipft.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Anzuchttöpfe

#53

Beitrag von Adjua » Do 24. Jan 2013, 17:54

Nightshade hat geschrieben:Kommt mir alles sehr kompliziert vor.

Ich nehm gebrauchte Eierkartons als Anzuchttöpfe. Die kosten keinen Groschen und funktionieren genauso gut wie Anzuchttöpfe aus der Gärtnerei.

Und dazu die billige Erde vom "Daily" (weiland Schlecker).
Manchmal auch Maulwurfserde aus der Au und Donauschlamm, wenn mich das Schleppen von Säcken gerade nicht anzipft.
Kommt darauf an, wie viele Eier du kaufst und wieviele Pflanzen du vorziehst ... Und wie früh du sie raussetzen kannst, weil Eierschalentöpfe doch recht klein sind.

Bei mir - spätes Aussetzen, wenig Eierbehältet, viele Pflanzen - geht sich das nicht aus.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6362
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Anzuchttöpfe

#54

Beitrag von 65375 » Do 24. Jan 2013, 19:41

Eierbehälter kriegt man auch, ohne Eier zu kaufen. Ich nehme immer die Paletten mit für diverse Zwecke.
Aber als Anzuchtbehälter sind sie wirklich arg klein.

Antworten

Zurück zu „Sortenerhaltung, Saatgutgewinnung, Jungpflanzenanzucht“