Seite 1 von 1
Orientalische Gewürzmischungen: Zusammensetzung und Anbau
Verfasst: Mi 17. Okt 2012, 18:50
von Adjua
Bin ja immer schon ein Freak des Wiener Naschmarkts gewesen. (Wer übrigens von dort was will, samstags gehe ich wieder hin ...). Zu meinen Standards in der Küche gehören Koriander, Kadamom, Schwarzkümmel, Ingwer, die herrliche Gewürzmischung Caram Masala und andere.
Koriander habe ich Heuer mit sehr gutem Erfolg gehabt, ist auch ausgereift, Kadamom hab ich eine Pflanze gekauft, wo ich mich nun Frage, wie überwintern, Ingwer habe ich zwei schwach ausgetriebene Wurzeln gesetzt (wie überwintern?).
Was genau ist in Caram Masala drin, weiß das wer?
Re: Orientalische Gewürzmischungen: Zusammensetzung und Anba
Verfasst: Mi 17. Okt 2012, 19:20
von sybille
Garam masala ist eine indische Curry-Gewürzmischung. U.a. sind schwarzer Kardamom, Zimt, Gewürznelken, schwarzer Pfeffer und Kreuzkümmel enthalten. Aber da hat wohl jeder sein eigenes Rezept. Ein Gericht mit Garam masala schmeckt in keinen 2 indischen Restaurants gleich.
Re: Orientalische Gewürzmischungen: Zusammensetzung und Anba
Verfasst: Mi 17. Okt 2012, 19:29
von Sabi(e)ne
Da hat jeder Haushalt mindestens ein Dutzend Mischungen - für jedes Gemüse und Fleisch und Dhals eine eigene.
Was wir hier kaufen, ist ein Standard für Europäer, nicht original.
Selbst die passenden Pflanzen anbauen scheitert an den hiesigen Licht- und Temperaturbedingungen.
Für Leute mit klimatisiertem & beleuchtetem Gewächshaus hat Rühlemanns ne Menge Gewürzpflanzen dafür.
Re: Orientalische Gewürzmischungen: Zusammensetzung und Anba
Verfasst: Mi 17. Okt 2012, 19:58
von kraut_ruebe
masala steht für 'gewürzmischung' , garam für 'heiss' - alles was du als heiss empfindest kann da rein. ich hab zB noch geriebene zitronenschale drinnen, nehme wenig pfefferkörner und viel kreuzkümmel, untadeligen zimt, fenchelsamen, koriander, kardamom, ganz wenig nelken, chili, ingwer und frisch geriebene muskatnuss.
mein ingwer überwintert am küchenfensterbrett, ganz ohne besonderen aufwand. wenig giessen ist bei mir standard weil ich meist vergesse und das bekommt dem ingwer (und dem kurkuma auch) bei mir ganz gut.
Re: Orientalische Gewürzmischungen: Zusammensetzung und Anba
Verfasst: Mi 17. Okt 2012, 20:03
von Lehrling
Ingwer hab ich auch im Topf auf der Wohnzimmerfensterbank. Da steht er warm und wird beim gießen oft vergessen, wofür er sehr dankbar ist -

ich vergesse immer, daß die meisten Pflanzen nicht schwimmen wollen
Gleich noch ne Frage: kann man von Ingwer auch die Blätter verwenden?
liebe Grüße
Lehrling
Re: Orientalische Gewürzmischungen: Zusammensetzung und Anba
Verfasst: Mi 17. Okt 2012, 20:13
von Adjua
Also Ingwer und Cadamom mit Licht überwintern ... Hab nämlich auch gehört, dass den manche im Dunklen überwintern.
Und Caram Masala schreiben die Ägypter am Nasxhmarkt echt genau so, die haben da auch ihr eigenes ...
Re: Orientalische Gewürzmischungen: Zusammensetzung und Anba
Verfasst: Do 25. Okt 2012, 19:41
von Adjua
Also, die Naschmarkt-Mischung besteht aus:
Koriander, Bockshorn, Kurkuma, Nelken, Pfeffer, Cassia (Zimt), Anis, Ingwer, Kümmel, Knoblauch
Re: Orientalische Gewürzmischungen: Zusammensetzung und Anba
Verfasst: Do 25. Okt 2012, 19:49
von ahora
hallo adjua,
ich hatte jahrelang kardamon im winter im geheizten gewächshaus, trotzdem hat er nie geblüht, aber immerhin wächst er ganz gut und die blätter haben auch ein sehr schönes aroma und man kann sie auch dem essen beigeben.
von der genannten mischung müsstest du bei dir auch bockshornklee und kümmel anbauen können, neben den kräutern, die du ja sowieso schon kultivierst. bei anis bin ich überfragt, ich kann das zeug auf 1 km nicht ausstehen und meide deswegen weihnachtsmärkte.
lg ahora
Re: Orientalische Gewürzmischungen: Zusammensetzung und Anba
Verfasst: Do 25. Okt 2012, 19:54
von Adjua
Danke, Ahora.
Mein Kadamom dümpelt mal so vor sich hin, schauen wir mal, wie er über den Winter kommt. Ich bin ja experimentierfreudig, aber auf Zimt, Ingwer und Knoblauch in einer Mischung wär ich nicht gekommen ...