Seite 1 von 2
Minzbestand vergrößern
Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 22:38
von kleinesLicht
Ich hab' Schokominze und davon Sirup gemacht. Jetzt bin ich suechtig, der ist aber auch zu gut!
Letztes Jahr zum Saisonende hatte ich einen Topf mit ein paar popligen und traurigen Ueberresten einstiger Pracht fuer kleines Geld erstanden und eingepflanzt. Ich haette nie damit gerechnet, dass die Minze den Winter ueberlebt. Pflanzen haben auch Gefuehle

, sie hat es mir gedankt, indem sie im Fruehjahr energisch ausgetrieben hat und die erste Tasse Pfefferminztee war eine Offenbarung!
Anfang Juli konnte ich immerhin 1.2l Minzsirup von der Pflanze machen... Resultat: siehe oben!
Was kann ich ihr noch Gutes tun, damit sie waechst und waechst... und ich dieses Jahr noch in Serie gehen kann?

Re: Minzbestand vergrößern
Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 22:49
von ahora
ein wenig brennesseljauche - sehr verdünnt, genügend wasser, aber das sollte ja dieses jahr kein problem sein. und stecklinge machen, stengel weit unten, am besten mit vorhandenem wurzelansatz abschneiden, in feuchte erde stecken, eventuell ein altes einmachglas o.ä, drüberstülpen, in den schatten, nach 3 wochen hat die gewurzelt, an neuer stelle einpflanzen und immer wieder die spitzen kürzen bzw. ernten, das ermuntert sie ausleger zu machen.
ich bin vernarrt in die orangenminze, die wächst bei mir in den weg rein und immer wenn ich drauf trete, steh ich in einer wunderbaren duftwolke.
lg ahora
Re: Minzbestand vergrößern
Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 23:07
von kleinesLicht
Danke dir!
Koennte man theoretisch eine Schippe (Kompost)Erde auf die Jetzige Pflanze werfen, damit die flach liegenden Stengel bedeckt sind und anwurzeln?
Ich bin ziemlich boese zu allem, was in Wasser steht

, irgendwie vergesse ich immer, selbiges nachzufuellen. Ich versuche mich gerade an zwei Johannisbeerzweigen und die muss ich schon so stellen, dass ich sie sehe... Wobei das leider immer noch kein Garant fuer Ueberleben ist. Ich versuche mich ja zu bessern, aber ich habe soviele Baustellen, dass cih "Variante Einfach" vorziehe.
Re: Minzbestand vergrößern
Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 23:12
von kraut_ruebe
ja, die absenker-methode funktioniert gut.
was hast du denn für nen boden? je lockerer und krümeliger der boden ist umso schneller geht das wachstum voran, geschmacklich intensiver wird die minze aber auf mageren böden.
Re: Minzbestand vergrößern
Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 23:23
von kleinesLicht
Wir haben ziemlich festen, ich denke, lehmigen Boden. Trotz einem Jahr konsequentem Mulchen ist der immer noch so dichtund schmierig, wenn er feucht ist, dass man mit der bloßen Hand gar nichts ausrichten kann.
Mein Nachbar sagte, hier waere eine Bodenzahl von 80, was auch immer da bedeuten mag.

Re: Minzbestand vergrößern
Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 23:52
von 65375
Teilen. Wenn Du die Pflanze teilst und an verschiedenen Stellen pflanzt, hat jede Einzelpflanze die Möglichkeit, sich wieder in alle Richtungen auszubreiten.
Re: Minzbestand vergrößern
Verfasst: Sa 21. Jul 2012, 06:54
von kraut_ruebe
lehm ist gut für minzen, der feuchtigkeitsspeicher im untergrund kommt ihnen zugute, konsequent mulchen hält die oberfläche locker (für lehmbodenverhältnisse locker).
zweimal jährlich etwas kompost oder brennesseljauche - mehr braucht es nicht, lehm ist zumeist recht fruchtbar und mineralienreich und die permanentzufuhr von organischen stoffen durch den mulch sorgt für beständiges futter für den boden.
Re: Minzbestand vergrößern
Verfasst: Sa 21. Jul 2012, 07:54
von marion
Du hast eine Bodenzahl von 80

??? Neid....
Da brauchst du gar nichts düngen, ich würd`s jedenfalls nicht tun. 80 ist eine bombastische Bodenzahl, also richtig, richtig gut.
Minze vermehrt sich eigendlich von ganz alleine, braucht nichts machen außer abwarten. Sie scheint sich ja auch sehr wohl zu fühlen, deiner Beschreibung nach. Meine vermehrt sich auch wie jeck, hab sie erst im Frühling eingepflanzt und jetzt hat sie schon die ersten Ableger. Leider ist meine geschmacklich nicht so der Burner...na ja, war halt ein Kräutertöpfchen aus dem Rewe
Wenn du es schneller haben willst --> Stengel vorsichtig auf die Erde biegen, Erde an einer Stelle drauf und warten. Wurde ja schon beschrieben...
Viel Spaß mit deiner Minze
Liebe Grüße,
Marion
P.S.: Kleiner Tip: zuviel Minze auf einmal genossen und über längere Zeit hinweg sorgt für Magenprobleme und einen flotten Otto

Ich wurde mal der Vergiftung verdächtigt

Hatte eine tolle Minze und mein damaliger Freund hat sich massig von dem Zeug reingetan. Anschließend war ich die Pöse

Ich sag ja....DAMALIGEN

Re: Minzbestand vergrößern
Verfasst: Sa 21. Jul 2012, 07:56
von emil17
Ich kenne Minze entweder als Kümmerkraut (wenns ihr nicht gefällt) oder als Wucherpflanze (wenns ihr gefällt), die sich dann selbst sehr erfolgreich um die Verbreitung kümmert. Es gibt unzählige schwer unterscheidbare Arten und Sorten, manche werden von Rost befallen oder von Minzenblattkäfern kahlgefressen, andere nicht. Einfach ausprobieren. Man kann sie im Spätherbst mit etwas Laub oder Kompost gegen Frost schützen, sie arbeiten sich im Frühjahr selbst durch.
Re: Minzbestand vergrößern
Verfasst: Sa 21. Jul 2012, 10:46
von kleinesLicht
Vielen Dank euch allen, da sind ja wirklich gute Tips dabei!
Mag die Minze eher viel oder wenig Wasser? Ich frage lieber vorher, weil ich im Fruehjahr einen jahrealten Liebstoeckel mit viel Wasser um die Ecke gebracht habe
