Seite 1 von 2

Basilikum pikieren

Verfasst: Do 12. Mai 2011, 16:36
von Cactus
Ahoi,

hab vor einigen Wochen Basilikum ausgesäht und bin mir jetzt nicht so ganz sicher ob ich den bereits pikieren soll und ich weiß auch nicht in welchem Abstand ich das machen soll.

Hab mal nen Bild von dem Topf gemacht damit ihr meine Aussaat seht :)

Bild

Desweiteren hab ich auch Petersilie ausgesäht, die hab ich jetzt schon in nen größeren Topf gesetzt aber irgendwie will sie trotzdem nicht so schnell wachsen wie ich es mir erhofft habe. Aussaat ist schon mindestens ein Monat her und momentan sieht sie so aus:

Bild


Wollte fragen ob ich meine ganzen Sachen mitlerweile rausstellen darf. Hab auch Tomaten angepflanzt, was darf ich davon schon rausstellen?


Gruß Carsten

Re: Basilikum pikieren

Verfasst: Do 12. Mai 2011, 17:22
von Thomas/V.
Hallo!

Ich lasse den basilikum noch etwas höher werden und dann verpflanze ich ihn. Aber nicht jedes Pflänzchen einzeln, sondern so 5-10 Stück als "Busch". Einfacher ist es aber, in kleine Töpfe jeweils 5-10 Samen zu säen, dann geht das Umpflanzen schneller und man stört nicht so das Wurzelgeflecht.
Bei Petersilie mache ich es ebenso, meine ist auch nicht größer als bei DIr. Ich denke, die große Hitze und Trockenheit im Gewächshaus bekommt ihr nicht so gut, vorgestern habe ich sie rausgepflanzt.

Tomaten würde ich grade jetzt noch nicht rauspflanzen. Es soll ja zumindest bis Ende nächster Woche kühl und naß bleiben.
Die ersten Schnecken sind jetzt auch schon unterwegs, ich schätze, die werden sich über jedes frisch gepflanzte freuen. Ich warte ab, bis es wieder trockener wird....

Re: Basilikum pikieren

Verfasst: Do 12. Mai 2011, 18:21
von kraut_ruebe
nach dem 15. mai, also nach den eisheiligen, können die frostempfindlichen pflanzen (basilikum und tomaten) raus.

dafür gibts keine wissenschaftliche erklärung, nur überliefertes wissen. erwiesen ist nur, dass im mai die wahrscheinlichkeit für polare luftmassen sehr hoch ist. und oft ist es halt mitte mai, dass nochmal bodenfrost auftritt.

heut ist pankratius, morgen ist servatius, samstag ist bonifatius und am sonntag die kalte sophie. danach sollte ruhe sein mit frostgefahr in tallagen.

petersilie kann jetzt schon raus, die ist nicht empfindlich. die wird im freiland ausgesät auch viel kräftiger, voranzucht im haus ist da gar nicht nötig.

Re: Basilikum pikieren

Verfasst: Do 12. Mai 2011, 18:23
von Cactus
Will die auch noch nich direkt inne Erde tun sondern erstma die Töpfe raustun, weil meine Fensterbänke langsam voll werden :lol:

Re: Basilikum pikieren

Verfasst: Do 12. Mai 2011, 18:27
von kraut_ruebe
im topf frierts draussen ungefähr gleich viel wie in der erde ;)

Re: Basilikum pikieren

Verfasst: Do 12. Mai 2011, 19:03
von Cactus
War auch mehr auf die Schneckenplage bezogen :)

Re: Basilikum pikieren

Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 07:58
von Olaf
Dieses Jahr kommen keine Eisheiligen mehr.
Die ein oder 2 Frostnächte letzte Woche sind sie gewesen. Das überlieferte Wissen sagt nur, dass nach dem 15 ganz sicher nichts mehr passiert und dass sich etwa um die Zeit noch mal eine Frostlage einstellt.
Nicht allzu gewagte Wetten nehme ich gern an, wüßte jetzt nur nicht, um was...
*lach*
Olaf
PS: Ich kann nur die Basilikum-Saatscheiben lobpreisen, die man auch in den Discouterregalen findet. Gelingt immer, kein Umtopfen. Da sind übrigens so geschätzt 20 bis 25 Körnchen pro Topf...

Re: Basilikum pikieren

Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 08:09
von kraut_ruebe
Olaf hat geschrieben: Nicht allzu gewagte Wetten nehme ich gern an, wüßte jetzt nur nicht, um was...
die forenwährung für wetten ist bislang überwiegend schokolade :pft:

Re: Basilikum pikieren

Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 08:15
von Olaf
Hi Angela,
ess ich zwar höchstens im Winter, aber seis drum...Also ich verzichte auch meinen eventuellen (ganz sicheren) Gewinn...
Gilt aber nicht für solchen Hochgebirgslagen, wo´s im Juli noch friert, das sind dann keine Eisheiligen....

Re: Basilikum pikieren

Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 21:19
von kraut_ruebe
wettschulden sind ehrenschulden. irgendwann in der zukunft muss etwas schokolade(ähnliches) den besitzer wechseln :)

von der deutschen küste bis zu mir ins pannonische klima (ohne gebirgslagen) :dafür: