Seite 1 von 2
Spitzwegerich
Verfasst: Mi 1. Mai 2019, 14:45
von Maeusezaehnchen
Ich hab derzeit alles voll mit schönen Spitzwegerichblättern die ich ernten könnte.
Ich kann mich erinnern, dass wir von Oma so super leckeren Spitzwegerichsiup bekommen haben sobald wir leich gehustet haben.
Hat immer geholften und hat alle Kinder dazu gebracht künstlich zu husten weil es soooo lecker war.
Leider lebt meine Oma nicht mehr und wie sie den damals gemacht hat weiß heute keiner mehr.
Hat vieleicht jemand von euch so ein leckeres Rezept dass er weitergeben würde?
Wir haben jedes Jahr Bedarf an Hustensaft. Zwar haben wir Maiwipferlsirup, aber aus meiner Erinnerung war der Spitzwegerichsirup (NICHT der Saft - er ist iiiiihhh) viel leckerer.
Re: Spitzwegerich
Verfasst: Mi 1. Mai 2019, 15:01
von si001
Guckst du
hier 
Re: Spitzwegerich
Verfasst: Mi 1. Mai 2019, 15:13
von Teetrinkerin
Zwar kein Sirup, aber passend zum Spitzwegerich:
Die Blütenknospen sind sehr lecker und schmecken nach Champignons mit einer leichten Bitternote. Ganz toll im Salat oder in Risotto. Die Samen, die an den abgeblüten Samenständen dran sind, sind sozusagen der heimische Flohsamen und sind hilfreich bei Verdauungsbeschwerden. Die Blätter sind das Pflaster der Natur (sowohl vom Spitz-, als auch vom Breit- und Mittelwegerich). Etwas ankauen oder gut quetschen und auf die Wunde, den Insektenstich oder bei Verbrennung von Brennnesseln auflegen.
Wegerich ist eine ganz tolle Pflanze - sie wächst vor allem gerne an Wegrändern, woher sich auch der Name Wegerich (Hüter des Weges) ableiten lässt.
Re: Spitzwegerich
Verfasst: Mi 1. Mai 2019, 18:03
von Minze
Re: Spitzwegerich
Verfasst: Fr 3. Mai 2019, 16:22
von Lebendigkeit
woher sich auch der Name Wegerich (Hüter des Weges) ableiten lässt
Ich meine, daß die Silbe "rich" von rex=König kommt. Spitzwegerich ist der König des Weges.
Re: Spitzwegerich
Verfasst: Fr 10. Mai 2019, 08:22
von Maeusezaehnchen
Vielen Dank für die Rezepte.
Hab schon ein Glas zum Probieren in den Keller gestellt.
Was macht ihr denn sonst noch alles mit Spitzwegerich? Hab so viel, könnte Sirup für eine ganze Stadt machen

Re: Spitzwegerich
Verfasst: Fr 10. Mai 2019, 09:34
von Teetrinkerin
Ich gebe Spitzwegerichblätter auch gerne in Wildkräutersuppe oder in Salat. Die Knospen sind vom Aroma wie Champignons, davon habe ich schon Risotto mit Spitzwegerichknospen gemacht. Etwas getrockneten Spitzwegerich gebe ich auch immer in mein selbstgemachtes Kräutersalz.
Re: Spitzwegerich
Verfasst: Fr 10. Mai 2019, 21:03
von Hildegard
Maeusezaehnchen hat geschrieben:Vielen Dank für die Rezepte.
Hab schon ein Glas zum Probieren in den Keller gestellt.
Was macht ihr denn sonst noch alles mit Spitzwegerich? Hab so viel, könnte Sirup für eine ganze Stadt machen

Trocknen und als Wintervorrat- "Guzzi" für eure Hasen aufheben.Kann man teuer kaufen!
https://www.gartenjournal.net/spitzwegerich-kaninchen
Re: Spitzwegerich
Verfasst: Sa 11. Mai 2019, 15:04
von Maeusezaehnchen
Hasenfutter gibts immer das gute Heu von der Blumenwiese. Die wird per Hand gemäht und dann schön vor Ort getrocknet damit die Samen auf der Fläche bleiben.
Da sind dann unmengen an Wildkräuter dabei. Die Hasen lieben es.... da wird nix gekauft.
Und was wir nicht brauchen (2 Hasen können ja gar nie so viel futtern) bekommen die Nachbarn für ihre Ziegen.... und die stehen erst drauf.
Noch darf die Wiese wachsen... Maht erst im Juni und dann nocheinmal im Herbst... extra für die Bienchen
Re: Spitzwegerich
Verfasst: So 21. Jul 2019, 07:13
von Herbstelfe
Wir trocknen die Blätter für Erkältungstee und machen Salbe gegen Mückenstiche etc. Dazu die Blätter für zwei Wochen in Olivenöl einlegen und nach dem Abseien mit Bienenwachs zu einer Salbe rühren.