Seite 1 von 2

Petersilie

Verfasst: Sa 30. Jan 2016, 23:02
von Benutzer 3991 gelöscht
Wahrscheinlich gibts irgendwo einen Thread, vielleicht hat ihn wer an der Hand. Aber 62 Seiten durchforsten :ohoh:

Ich hatte früher sehr schöne Petersilie an der Westseite des Hauses, hat sich sogar lange Zeit selber ausgesamt, aber seit die Schleimis alles verputzt haben kommt nur mehr der eingezäunte Gemüsegarten einer Freundin infrage, wo die Hühner und Gänse aussenrum Schnecken erst gar nicht aufkommen lassen.

Dort gedeiht die Petersilie aber vergleichsweise mickrig, die äusseren Blätter sind oft rostig (?) und geschmacklich auch nicht soo toll.
Meine Mutter hat mir nun erzählt, dass ihr seit einigen Jahren Petersilie nicht mal aufgeht.

Was macht ihr, damit Petersilie gut gedeiht? Ideen für akademische Spielereien - willkommen.

Re: Petersilie

Verfasst: Sa 30. Jan 2016, 23:10
von christine-josefine
in Vorpommern gedeiht Petersiie prächtig in so einem Betonring der unter der überdachten Terrasse steht,
die bekommt da nicht viel Wasser und war jetzt Anfang Januar richtig schön grün

Re: Petersilie

Verfasst: Sa 30. Jan 2016, 23:44
von Benutzer 3991 gelöscht
Baust du sie immer an der selben Stelle an? Ich habe irgendwo gelesen, sie wär selbst - unverträglich oder so, was bei mir nicht gestimmt hat, jedenfalls eine zeitlang..

Re: Petersilie

Verfasst: Sa 30. Jan 2016, 23:49
von christine-josefine
die kommt da immer von alleine wieder, seit 3 Jahren

Re: Petersilie

Verfasst: So 31. Jan 2016, 10:15
von Minze
Bei mir sät sie sich auch selbst aus, sogar in Konkurrenz mit Dill :) . Da habe ich manchmal das Gefühl, daß ein Kraut es dem anderen zeigen will und sie wachsen um die Wette.

Bei Aussaat ist es recht unterschiedlich, mal kommt sie super, mal mickrig. Was man auf jeden Fall braucht, ist Geduld, denn sie keimt recht langsam.

Re: Petersilie

Verfasst: So 31. Jan 2016, 10:20
von Thomas/V.
bei mir wächst sie am sichersten, wenn ich sie in Töpfen im GH aussäe, da wird sie nicht von den Schnecken gefressen
wenn sie eine stattliche Größe haben, pflanze ich sie aufs Beet
prinzipiell geht auch Selbstaussaat, wie bei Dill, aber die Keimlinge werden schnell abgefressen, sobald die Schnecken sie mitkriegen
eigentlich kann ich jede Direktaussat vergessen, nur an Kerbel wollen die Biester anscheinend nicht ran

Re: Petersilie

Verfasst: So 31. Jan 2016, 13:19
von Luna
Glatt-, Krausepetersilie und Basilikum säe ich nicht mehr aus. Ich kaufe diese "Gewürztöpfe" im Discounter und lasse sie bis zur Auspflanzung im GH (nur Basilikum bleibt dort). Von den Töpfchen befreit, gedeihen sie anschliessend in Gartenerde prächtig und haben einen Vorsprung bzgl. der Schnecken.

Re: Petersilie

Verfasst: So 31. Jan 2016, 13:40
von Thomas/V.
bei mir vertragen die gekauften Kräuter nur sehr schlecht die Umpflanzerei in Gartenerde, meist gehen sie dabei ein, selbst ins GH -Beet
säe ich im GH in Töpfe, gleich in normale Erde, dann klappt das Umpflanzen ohne Probleme

Re: Petersilie

Verfasst: So 31. Jan 2016, 13:40
von Benutzer 3991 gelöscht
Ich guck immer gern, wie die Profis das machen

https://ooe.lko.at/?+Anbau-und-Kulturan ... 00,1508028

da hab ich das wohl her, mit dem selbstunverträglich. Wirklich gute, aromatische u. frische Petersilie gibts beim Türken und fallweise Samstag am Markt, möchte heuer versuchen, ob wir das nicht auch hinkriegen.

Re: Petersilie

Verfasst: So 31. Jan 2016, 13:46
von Olaf
Während ich Basilikum total einfach finde und diesen Winter mit erfolgreicher Überwinterung also unseren Jahresbedarf zu 100% decken kann, grad gestern haben wir wieder welches gebraucht, beiße ich mir an Petersolie irgendwie die Zähne aus. Bei meiner Nachbarin gegenüber wächst das Zeug manche Jahre kniehoch und sie verfüttert es an die Karnickel. Nun hat sie zweifellos besseren Boden, aber irgendwie muss sie auch ein Händchen dafür haben, was mir fehlt. Ich mach das nur in Töpfen / Balkonkästen, aber das ist irgendwie mühselig und nie genug.
Ich hab auch jetzt schon, als Versuch, welches ausgesät.
Während mein Basilikum prachtvoll aussieht, keimen in den Töpfen, reichlich hingestreut, jetzt genau 1 , 2 und 4 Stengelchen. Kann ja noch werden, gucken erst seit gestern raus. :pfeif: :hmm:
Meine Mutter kauft Töpfchen, zerteilt die. Zu der Methode sollte ich wohl auch wechseln...
@ Thomas: Diese gekauften Basilikum-Töpfchen werden nix, wüsst ich auch keine Notwendigkeit, die Petersilientöpfe sollen das problemlos vertragen.
LG
Olaf