Seite 2 von 6

Re: Tabakanbau

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 14:01
von kraut_ruebe
im passenden klima ist tabakanbau - vom wachsen und geheihen her - nix was irgendwie anstrengend wäre. ich kann deinen eintrag auf der userkarte aber nicht aufrufen um zu sehen welche klimazone du hast :hmm:

um zu tabak weiterzuverarbeiten ist dann aber doch so einiges an arbeitsschritten nötig. vieles findet sich hier: http://www.tabakanbau.de

was hättest du denn wissen wollen?

edit: :lol: der link ist der beste, wie man schon an olafs beitrag sieht

Re: Tabakanbau

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 14:03
von kraut_ruebe
Olaf hat geschrieben: zumal das Trockenen schon von der feuchten Herbstluft beeinflußt wurde.
wobei das ja gut ist - langsames trocknen bei hoher luftfeuchte ist ja das ideale

Re: Tabakanbau

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 14:19
von hias90
Das einzige Problem was ich beim Tabak hatte waren die Nacktschnecken. Die wurden richtig süchtig nach den Blättern.
Aber ansonsten wachsen Tabakpflanzen total geil. Selbst in einem kleinen 5l Topf wurden die Virginia Sorten und Burley Sorten über 2m hoch.
Ich empfehl dir viel orientalische Sorten anzubauen. Das gibt dem Tabak einen aromatischeren Geschmack der sich von den üblichen Zigarettensorten abhebt.

Re: Tabakanbau

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 15:57
von damian78
darf man eigentlich jede tabakpflanze anbauen? oder gibt es bei manchen sorten gesetzliche beschränkungen?
danke euch!

Re: Tabakanbau

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 16:07
von kraut_ruebe
es gibt bei ALLEN sorten gesetzliche beschränkungen, sowohl in D als auch in A und auch in CH.

Re: Tabakanbau

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 17:18
von hias90
Man darf für den eigenen Gebrauch soviel Tabak anbauen wie man will. Man geht dabei von 100 Pflanzen pro Person/Anbauer aus. Die Sorten die angebaut werden sind dabei egal. Verkaufen darfst du natürlich nichts, weil sonst würde unserem Staat ja Steuereinnahmen in Millionenhöhe durch die Lappen gehen.... :bang: :bang:
In den entsprechenden Tabakforen haben manche Leute aber auch schon ganze Felder bepflanzt. Locker so 500 Pflanzen, die hatten noch nie Probleme soweit ich das mitbekommen hab.

Re: Tabakanbau

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 17:42
von fuxi
Solche Pauschalaussagen ohne Angabe, für welches Land sie gelten, sind leider wenig hilfreich :aeh:

Info auf YouTube (das ist keine Empfehlung - ich hab nur durchgezappt): Ist privater Tabakanbau erlaubt und müssen wir etwas beachten?

>>Deutsches Tabaksteuergesetz (TabStG)<< (interessanterweise wird auf Anbau absolut gar nicht eingegangen, soweit ich das sehe.

Re: Tabakanbau

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 17:48
von kraut_ruebe
tabakanbau hat geschrieben: Wissenspool
Ist der private Anbau von Tabak erlaubt?

Deutschland
Ja, das Tabaksteuergesetz befreit die Herstellung von "Tabakwaren, die außerhalb eines zugelassenen Herstellungsbetriebes aus Kleinpflanzertabak hergestellt und weder zum Handel noch zur gewerblichen Verwendung bestimmt sind" von der Tabaksteuer.

Österreich und Frankreich
Ja, Kleinpflanzertabak für den eigenen Bedarf wird in beiden Ländern mit Tabakmonopol-Tradition geduldet und nicht verfolgt. Sie können Ihren eigenen Tabak anbauen, sollten ihn aber aber nicht verkaufen.

Schweiz
Ja, auch in der Schweiz ist die Tabakbesteuerung auf "im Inland gewerbsmässig hergestellte, verbrauchsfertige Tabakfabrikate" beschränkt, der Anbau von Tabak für den eigenen Bedarf wird geduldet.

Wie viele Pflanzen sind erlaubt?
In keinem der genannten Ländern ist eine Grenze festgelegt, wann von den Behörden ein gewerblicher Anbau vermutet wird. Wenn Sie weniger als 100 Pflanzen anbauen, sind Sie auf der sicheren Seite.

Weitere Informationen dazu unter "Häufig gestellte Fragen"
quelle: www.tabakanbau.de

Re: Tabakanbau

Verfasst: Do 28. Jun 2012, 21:49
von Momtsche
Ich kenne das auch so : max. 99 Pflanzen.
Was mancher Beachten sollte ( meine Erfahrung ), wo es öfters windig / stürmisch ist : Pflazen kippen um , Blätter sind nur noch Fetzen :grr:
Hat also in solchen Gegenden nicht viel Zweck.
hust-hust :opa:
Momtsche

Re: Tabakanbau

Verfasst: Fr 21. Jun 2013, 07:27
von kauboi0
Hallo zusammen!
Hat jemand von euch schon versucht, Tabakpflanzen stehen und aussamen zu lassen? Angeblich soll das ja funktionieren mit der Selbstaussaat. Wenn ja, dann wäre das natürlich ein großer Vorteil-kein Samenernten-säen, vorziehen und so...