Löwenzahn
- Waldläuferin
- Beiträge: 1502
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
- Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind
Re: Löwenzahn
Hallo,
auch die Blütenköpfe kann man essen.
mampf mampf, ist lecker.
Man kann sie zu Marmelade verkochen ( sogenannter Löwenzahnhonig). Oder Likör draus machen.
Der Löwenzahn hat sogar eine verdauungsfördernde Wirkung, er ist nicht giftig.
Guten Appetit
Waldläuferin
auch die Blütenköpfe kann man essen.
mampf mampf, ist lecker.
Man kann sie zu Marmelade verkochen ( sogenannter Löwenzahnhonig). Oder Likör draus machen.
Der Löwenzahn hat sogar eine verdauungsfördernde Wirkung, er ist nicht giftig.
Guten Appetit
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.
-
Thai-Robert
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Löwenzahn
Guter Witz... unser Löwenzahn scheint beim Mähen den Kopf einzuziehen und exakt am nächsten Tag hochzuschießenfrodo hat geschrieben:Also muß ich doch die alte Wiese spatentief abtragen und in's Loch befördern.
Anschließend neue Muttererde drauf und immer schön mähen.macht keinen Sinn: wenn Du eh regelmäßig mähst, kommt der Löwenzahn doch erst gar nicht hoch
Auch wenn ich damit vielleicht nicht im Trend liege: ich bin der Meinung, diese quietschgelben Löwenzahnwiesen sind gar nicht sooo natürlich, sondern der Löwenzahn profitiert von den kurzen Mähintervallen in Vorgarten und Landwirtschaft.
Eine hochstehende Wiese mit verschiedenen Gräsern, Kräutern und Blumen bietet einen vielfältigeren Lebensraum als so eine gelbe Wüste. So eine Wiese würde auch den Löwenzahn abschirmen und seine explosionsartige Verbreitung auf Normalmaß drücken.
Oder, andersrum gefragt: gibt es irgendein altes Landschaftsgemälde, in dem solche gelben Wiesen abgebildet sind, wie sie heute als "ländlich" empfunden werden?
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
-
Benutzer 146 gelöscht
Re: Löwenzahn
Liegt`s am Löwenzahn oder am Mäher?Spottdrossel hat geschrieben:Guter Witz... unser Löwenzahn scheint beim Mähen den Kopf einzuziehen und exakt am nächsten Tag hochzuschießenfrodo hat geschrieben:Also muß ich doch die alte Wiese spatentief abtragen und in's Loch befördern.
Anschließend neue Muttererde drauf und immer schön mähen.macht keinen Sinn: wenn Du eh regelmäßig mähst, kommt der Löwenzahn doch erst gar nicht hoch
.
Allerdings gibt´s ein Kraut dessen gelbe Blüten genau so reagieren, wie Du`s beschreibst, und das ist Hahnenfuß, aber darum geht`s hier ja nicht.
-
Thai-Robert
Re: Löwenzahn
Hahnenfuß und Löwenzahn ?
Das ist aber ein sehr großer Unterschied !
Das ist aber ein sehr großer Unterschied !
-
Gustav
Re: Löwenzahn
Moin Forum,
mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass der Löwenzahn hier im Ammerland auf den Seitenstreifen vieler Strassen sehr extrem wuchert, kilometerlang sind die Seitenstreifen geradezu mit Löwenzahn zugewachsen, was mag wohl der Grund dafür sein..?
In den vorherigen jahren war es nicht so...
Mein Gartennachbar hat eine spezielle "Löwenzahnzange" um seinen privaten Golfrasen vom Löwenzahn frei zu halten, erst heute war der Nachbar mit seiner besseren Hälfte den ganzen Nachmittag auf dem Rasen aktiv.
Gruss Michel
mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass der Löwenzahn hier im Ammerland auf den Seitenstreifen vieler Strassen sehr extrem wuchert, kilometerlang sind die Seitenstreifen geradezu mit Löwenzahn zugewachsen, was mag wohl der Grund dafür sein..?
In den vorherigen jahren war es nicht so...
Mein Gartennachbar hat eine spezielle "Löwenzahnzange" um seinen privaten Golfrasen vom Löwenzahn frei zu halten, erst heute war der Nachbar mit seiner besseren Hälfte den ganzen Nachmittag auf dem Rasen aktiv.
Gruss Michel
-
Benutzer 146 gelöscht
Re: Löwenzahn
sag´ich doch!Thai-Robert hat geschrieben:Hahnenfuß und Löwenzahn ?
Das ist aber ein sehr großer Unterschied !
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Löwenzahn
Es ist höchst normaler Bilderbuch-Löwenzahn, gut bekannt aus der gleichnahmigen Sendung.frodo hat geschrieben:sag´ich doch!Thai-Robert hat geschrieben:Hahnenfuß und Löwenzahn ?
Das ist aber ein sehr großer Unterschied !
Und wir haben es hier genau umgekehrt wie von Dir beschrieben: im Mähbereich breitet er sich aus ohne Ende, auf der ehemaligen Pferde- und jetzt Hühnerwiese ist er weniger stark vertreten. Die Wiese nebenan wird öfters bis auf Motorsensen-Höhe wachsen lassen, da ist´s auch weniger gelb.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
Re: Löwenzahn
Habe nach dem lesen dieses Stranges, den Wikiartikel dazu gelesen kann ich nur empfehlen.
Ich persönlich habe schon oft versucht jungen Löwenzahn zu essen, selbst nach einem Wasserbad war der mir stehst zu viel zu bitter.
Habe mir aber nach dem kommenden Umzug vorgenommen, Zuchtpflanzen zum bleichen im Garten anzusiedeln.
Gibt ja viele Samen zu kaufen. Sollte der Geschmack dann immer noch Fragwürdig sein, nehme ich die Wurzelstücke vom (Supermarkt-)Löwenzahn.
Mein neues Motto:
Unkraut loswerden geht nicht!
Unkraut anbauen geht sehr leicht!
Lg Nordhang
Ich persönlich habe schon oft versucht jungen Löwenzahn zu essen, selbst nach einem Wasserbad war der mir stehst zu viel zu bitter.
Habe mir aber nach dem kommenden Umzug vorgenommen, Zuchtpflanzen zum bleichen im Garten anzusiedeln.
Gibt ja viele Samen zu kaufen. Sollte der Geschmack dann immer noch Fragwürdig sein, nehme ich die Wurzelstücke vom (Supermarkt-)Löwenzahn.
Mein neues Motto:
Unkraut loswerden geht nicht!
Unkraut anbauen geht sehr leicht!
Lg Nordhang
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Löwenzahn
Jetzt weiß ich, warum meine verwöhnten Küchengeier das Zeug nur hin- und herzerren, aber kaum fressenNordhang hat geschrieben: Ich persönlich habe schon oft versucht jungen Löwenzahn zu essen, selbst nach einem Wasserbad war der mir stehst zu viel zu bitter.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net

