Majoran

Antworten
Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Majoran

#1

Beitrag von stoeri » Fr 10. Mai 2013, 16:27

Hallo Freunde,

irgendwie habe ich das Aussähen von Majoran verschwitzt jetzt wollte ich heute welche in meiner guten Gärtnerei welche kaufen aber die haben nichts mehr. Ist es schon zu spät den selber auszusähen ich brauche den hauptsächlich im Herbst für mein Suppengewürz?
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Majoran

#2

Beitrag von Thomas/V. » Fr 10. Mai 2013, 16:37

Da der M. frostempfindlich ist, ist es sogar besser, ihn nicht so zeitig zu säen.
Wenn der Sommer nicht total ins Wasser fällt wird der schon noch. Sogar bei mir kann er in warmen, trockenen Sommern bis zur Blüte kommen, aber meistens ist er vorher irgendwelchen Nässe- und Kälteperioden zum Opfer gefallen (und den Schnecken) und deswegen baue ich keinen mehr an.
Der ist noch empfindlicher als Basilikum...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Majoran

#3

Beitrag von fuxi » Fr 10. Mai 2013, 17:38

Majoran empfindlich? :eek:
Meiner kommt jedes Jahr wieder und sät sich auch fröhlich in der Wiese aus. Gut, das mag jetzt irgendeine andere Origanum-Art als Origanum majorana sein, aber schmeckt nach Majoran. (Origanum vulgare vielleicht? Kein Plan wie man die unterscheidet)
:hmm: Sieh an, was ich als Majoran katalogisiert hatte ist es gar nicht ...
Davon kann ich aber gerne ein Stück Pflanze mit Wurzeln verschicken.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Majoran

#4

Beitrag von Thomas/V. » Fr 10. Mai 2013, 18:50

Majoran (also der, den man gewöhnlich zum Würzen von z.B. Leberwurst nimmt) ist bei uns einjährig.
http://www.heilkraeuter.de/lexikon/majoran.htm

Was sehr winterhart ist und immer wieder kommt ist Oregano http://www.heilkraeuter.de/lexikon/dost.htm
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

elli
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 832
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg

Re: Majoran

#5

Beitrag von elli » Fr 10. Mai 2013, 20:48

Bei uns gibt es inzwischen in vielen Garten-/und Baumärkten viel mehr verschiedene Kräuterpflanzen und auch auch öfters Majoran vorgezogen im Töpfchen.
Die sind dann meist schon größer und nicht so zart wie meine anscheinend immer noch zu spät gesäten eigenen vorgezogenen Pflänzchen. Die pflanze ich dann nach den Eisheiligen vereinzelt ins Beet.
Direktaussaat hat bei mir nicht viel Sinn, weil meine Erde zwar sehr fruchtbar ist, aber die Wildkräuter viel schneller und größer, und ich nichts wiederfinde. Aber geht natürlich auch, wenn es auch sehr lange dauert, bis sie größer sind.
Schau Dich mal um, aber verwechsele ihn nicht mit dem winterharten, den finde ich längst nicht so aromatisch.
LG elli

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Majoran

#6

Beitrag von stoeri » Mo 13. Mai 2013, 10:08

Hallo Freunde,

danke, ja das Oregano ist auch im GWH gut über den Winter gekommen und wuchert bereits.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Antworten

Zurück zu „Kräuter“