Seite 1 von 1
Kartoffelverschwörung
Verfasst: Do 28. Feb 2013, 18:38
von Benutzer 2354 gelöscht
Ist da eine grosse Kartoffelmafia am Werk und nur einer weis Bescheid??
http://de.answers.yahoo.com/question/in ... 557AAOnfdq
Ich glaub ja viel aber Radioaktive Bestrahlung ??

Re: Kartoffelverschwörung
Verfasst: Do 28. Feb 2013, 18:44
von Spottdrossel
Zumindest die Kartoffeln, die ich kaufe, keimen zuverlässig überall, bevorzugt in der Schublade.
Das hier habe ich gefunden:
http://www.bvl.bund.de/DE/01_Lebensmitt ... _node.html
http://www.medizinauskunft.de/artikel/g ... _essen.php
Re: Kartoffelverschwörung
Verfasst: Do 28. Feb 2013, 18:51
von ahora
und ich kaufe spanische kartoffeln und die keimen auch wie blöde, und ich habe sie auch oft in die erde gesteckt und wiederum kartoffel geerntet.
und zu den tomaten, die sich wochenlang nicht verändern, hier auf mallorca wird eine sorte angebaut, die <wintertomate>, sie wird im sommer angebaut, benötigt relativ wenig wasser und hält monatelang - den ganzen winter - sie wird zu zöpfen geflochten und aufgehängt. ich habe sie auch selbst angebaut, es funktioniert. es gibt viele tomatensorten, die recht gute lagerfähigkeiten haben. ich lasse tomaten, paprika, auberginen usw. immer erst etwas ablagern und wenn sie in der zeit faulen, dann taugten sie nichts - imo - irgendwie halte ich nachtschattengewächse für besser verdaulich, wenn sie eine weile gelagert wurden -

Re: Kartoffelverschwörung
Verfasst: Do 28. Feb 2013, 19:26
von hobbygaertnerin
Zwiebeln, die nicht keimen oder Kartoffeln, es gibt auch keimungshemmende Mittel.
Welch ein Aufschrei, wenn Kartoffeln oder Zwiebeln bereits im Sackerl treiben würden.
Was ich nur als Gerücht gehört, aber nirgends als schriftliche Quelle gefunden habe, dass die Schrumpf und Verpackungsfolien, mit denen Obst oder Gemüse eingepackt wird, bestrahlt wird.
Re: Kartoffelverschwörung
Verfasst: Do 28. Feb 2013, 21:15
von Lehrling
der erste Link ist 5 Jahre alt.
Meine Kartoffeln keimen gerne, wenn ihnen im Keller zu warm ist.
Salatstrünke, Möhrenenden usw. auf feuchter Erde nochmal treiben zu lassen, war kürzlich in einem anderen Thread Thema.
Demnach ist doch noch viel Leben in den Pflanzen/ Früchten.
liebe Grüße
Lehrling
Re: Kartoffelverschwörung
Verfasst: Do 28. Feb 2013, 22:39
von Olaf
*hüstel*
Damals an der Uni, Sektion Landtechnik, hatten wir eine Sortiermaschine im Probellauf, da wurde was vom Band fiel geröngt und die Steine aus der im freine Fall befindlichen Menge über pneumatische Kolben mit nem Gummi vorn dran rausgekickt.
Das ist 25 Jahre her ungefähr. Hat ziemlich gut funktioniert.
Vielleicht ist das inzwischen normal?
Ich bin fast genauso lange raus aus dem Metier.
Aber ich denke, das schadet weder der Kartoffel noch denen, die sie essen.
Vielleicht kommt aber daher die Idee?
Olaf
Re: Kartoffelverschwörung
Verfasst: Do 28. Feb 2013, 23:03
von Benutzer 2354 gelöscht
mein Heimischer Kartoffeldealer meinte aber auch das es im Supermarkt mit Austriebsmitteln behandelte Kartoffeln gibt.Ich brauchte Frühkartoffeln zum Vorkeimen und ich wollte nicht die teuren Saatkartoffeln kaufen darum kamen wir auf das Thema.
Re: Kartoffelverschwörung
Verfasst: Sa 2. Mär 2013, 14:11
von Spottdrossel
camillodergaertner hat geschrieben:hi, ist vielleicht ein wenig OT, aber was passiert eigentlich, wenn man eine Kartoffel vortreibt, und alle triebe bis auf einen abbricht, die eigentliche Hauptkartoffel einpflanzt, quasi für die reguläre Essensernte und die Restlichen keime einzeln setzt bzw pflanzt für die nachzucht der Kartoffeln,
Ich habe dass letztes jahr mal ausprobiert und an jedem keimling waren 1-2 minnikartoffeln drann, ungefähr so groß wie kleine Glasmurmeln,
helfen mir die Minnikartoffeln irgend wie zur nachzucht ähnlich wie steckzwiebeln oder sollte ich die Keime lieber an der Hauptkartoffel lassen und einfach bei der entsprechend Ernten?
Gruß Daniel
Du hast grade das "äugeln" nochmal erfunden

. Guckst Du hier
http://permanorikum.wordpress.com/2009/ ... artoffeln/
Re: Kartoffelverschwörung
Verfasst: Sa 2. Mär 2013, 19:22
von Spottdrossel
Hier werden Sie geholfen

. Unter dem Stichwort tauchte auch ein Youtube-Video auf, aber Videos mag mein Rechner nicht, weiß also nicht, ob es was taugt.