Seite 1 von 1
Knollenziest
Verfasst: Di 8. Jan 2013, 15:23
von Aika
Hallo!
Ich habe in Frankreich im Gemüseladen Knollenziest gekauft. Der Ziest beginnt zu treiben, soll ich ihn jetzt noch pflanzen, bevor es wieder kalt wird?
Habe Knollenziest auch nicht gegessen, von euch jemand?
Gruß Bärbel
Re: Knollenziest
Verfasst: Di 8. Jan 2013, 17:08
von kraut_ruebe
ich würd ihn in nen topf pflanzen und kühl/kalt stellen bis zum frühjahr und erst bei guten plusgraden dann draussen einsetzen. jetzt rauspflanzen eher nicht, wenn er schon austreibt ist der temperaturwechsel schon sehr hart, da könnt er dir ev. eingehen.
mäuseschutz im beet nicht vergessen (sollte es mäuse bei dir haben).
ich esse das zeug jedes jahr. möchtest du dazu was wissen?
Re: Knollenziest
Verfasst: Di 8. Jan 2013, 17:41
von Aika
O.k, da werde ich ihn in einen Topf pflanzen.
Ich kenne Knollenziest überhaupt nicht, hatte mich aber in Frankreich über die Knollen gewundert, dachte erst es wären Erdmandeln.
Was ist deine bevorzugte Zubereitungsweise?
Wenn es beim nächsten Frankreichbesuch noch welchen gibt, kaufe ich davon und probiere das Zeug mal aus.
Gruß Bärbel
Re: Knollenziest
Verfasst: Di 8. Jan 2013, 18:10
von kraut_ruebe
entweder bissfest gekocht (bei 10 min etwa, je nach grösse) im salat oder als beilage, oder blanchiert und mit einer kleingehackten zwiebel in obers gedünstet (=sahne-stachys)
ich find das das idealste aller wintergemüse

Re: Knollenziest
Verfasst: Di 8. Jan 2013, 20:39
von Sabi(e)ne
Meine britische Bekannte schwört auf Knoblauchbutter zum Braten der Crosnes mit etwas Salz & Pfeffer.
Re: Knollenziest
Verfasst: Di 8. Jan 2013, 20:51
von Luna007
Ich habe ihn roh, gekocht und geröstet getestet. Geröstet mit Salz, Pfeffer und Zitrone super. Gekocht und roh wars nicht der Hammer.
Aber ich bin noch in der Testphase.

Re: Knollenziest
Verfasst: Di 8. Jan 2013, 22:28
von kraut_ruebe
und ganz unabhängig vom geschmack:
knollenziest macht riesenspass wenn man gäste aus der stadt hat. und mans schafft ganz ernst zu bleiben und zu versichern, dass dies gebratene engerlinge wären

Re: Knollenziest
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 18:43
von Aika
Ja, sie haben schon große Ähnlichkeit mit Maden.
Gruß Bärbel