Seite 1 von 2
Pflanzung nach Kartoffeln, gute Kartoffelsorten
Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 16:53
von Lombardo
Hallo Zusammen,
will mit wenig arbeit und ohen schweres Gerät nächstes Jahr anfangen Beete/Felder anzulegen. Mein Gedanke ist nächsten April /Mai mit vertikalem Kartoffelanbau anzufangen.
In Reihe, jeweils mit nem runden Drahtkäfig, Substrat wäre Blätterkompost von diesem Jahr, Stroh und Pferdemist.
Die runden Käfige unten auch mit nem Gitter wegen hohem Wühlmausaufkommen. Gibt ja zig Kartoffelsorten, hat jemand besonders gute Erfahrungen gemacht? Will Früh- und Spätkartoffeln.
Wenn die Kartoffeln fertig sind, die Beete bzw. die Feldreihen mit Pappkarton in einer Reihe abdecken, dann das Substrat der Kartoffeln darauf verteilt, und noch etliche Schubkarren Stroh und Perdemist.
Was dann drauf anbauen? Irgendwas mit Pfahlwurzeln, wobei der Boden bei so vielen Hügeln eigentlich gelockert sein sollte.
Futterpflanzungen für meine Hühner und Schafe?
Stickstoffproduzenten? Ist eine seid Jahren nicht extensiv genutzte Wiese...
Meine Überlegung war das ich mit den Kartons ein Unkrautwachstum eindämmen könnte, und im Jahr darauf so ne Art Beet hätte ohne jetzt groß umzugraben...
Oder ist das ganze nur Wunschdenken?
Mit so einer Karton-Barriere scheints ja schon gute Erfahrungen zu geben.
Viele Grüße
Lombardo
Re: Pflanzung nach Kartoffeln, gute Kartoffelsorten
Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 18:28
von Thomas/V.
Hi!
Was verstehst Du unter vertikalem Kartoffelanbau? Irgendwelche Tonnen oder Hochbeete?
Substrat wäre Blätterkompost von diesem Jahr, Stroh und Pferdemist.
Ich habe die Erfahrung gemacht, das Kartoffeln gar nicht so gern so viel organisches Substrat mögen.
Sie wachsen das zwar, aber werden überdüngt und oft innerlich faulig.
Besser wäre, den Wiesenboden zu nehmen und mit organischem Material zu mischen, sie brauchen auch viel mineralischen Boden.
Bei mir wachsen sie am besten auf im Herbst umgegrabener und nur leicht mit Mist gedüngter Wiese.
Danach kann man Möhren u.ä., oder auch Leguminosen anbauen.
Irgendwo gibts hier auch nen Tread: "Wiese urbar machen" oder so ähnlich...
Re: Pflanzung nach Kartoffeln, gute Kartoffelsorten
Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 18:39
von Lombardo
Hi Thomas,
für vertikalen Anbau würd ich ein Estrichgitter nehmen, seitlich zusammenbinden und hätte damit einen Gitterzylinder von ca, 1m Durchmesser und ca. 1,5 Meter Höhe, dann im Verlauf aufschichten.
Hätte mit dem Gitter im Boden kein Problem mit den Wühlmäusen, und die Kartoffeln können ja nach unten durchwachsen.
Das Substrat am Ende dann für die Beetanlegung.
Favoritem bei Kartoffelsorten, bevorzugte Gründüngung/Futterpflanzungen?
Viele Grüße
Lombardo
Re: Pflanzung nach Kartoffeln, gute Kartoffelsorten
Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 19:06
von Thomas/V.
Achso, also nach der Autoreifen-Methode. Unten Substrat und dann mit dem Wachstum immer welches zugeben.
Damit habe ich keine Erfahrungen, soll wohl mal funktionieren und mal nicht...
Futterpflanzen: nach Kartoffeln kann man eigentlich alles anbauen, wenn Du das Substrat mit der Beeterde vermischst
Kartoffelsorten: ich baue nur frühe bzw. mittelfrühe an, die Anfang/Mitte August zu ernten sind, in meinem Keller halten die sich bis ins Frühjahr, brauche da keine Spätsorten: habe Linda, Laura (festkochend), Agria und Augusta (mehlig) und bin damit sehr zufrieden, kann man auch leicht selber weitervermehren
jeder muß seine Erfahrungen machen
Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 22:57
von Das Faultier
Schon in den 40-er Jahren wurde versucht, den Kartoffelanbau zu revolutionieren.
Alle derartigen Projekte wurden stillschweigend eingestellt.
Das Faultier
Re: Pflanzung nach Kartoffeln, gute Kartoffelsorten
Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 23:18
von Sabi(e)ne
Ich hab im Netz noch eine ganz andere Variante gefunden - große Tonne als Basis, und reichlich Löcher wie im Erdbeerturm, da werden die Saatkartoffeln so gelegt, daß das Grün in einem Loch des Turms rauswächst, bis zu 10 Schichten übereinander, und alle gleichzeitig, nicht nach.
und nach.
Eine Variante davon ist eine Tonne, die mit Schilfrohrmatten nach oben verlängert wird, und auch da werden die Setzkartoffeln "in Lichtreichweite" an den Seiten gesteckt in mehreren Schichten auf einmal.
Es ist wohl wichtig, daß die Keime möglichst schnell ans Licht kommen, und dann geht anscheinend der Fuchs ab....Da sieht die Tonne dann sehr grün von außen aus vor lauter Laub.
Ich finde nur leider das Video nicht wieder

- war aber sehr beeindruckend....
Re: Pflanzung nach Kartoffeln, gute Kartoffelsorten
Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 23:32
von luitpold
Sabi(e)ne hat geschrieben:große Tonne als Basis, und reichlich Löcher wie im Erdbeerturm,
yoo erbeer
topf, es kommt auf die anzahl der pflanzen und der blattmasse an. das wird bei den üblichen kartoffelturm experimenten gern vergessen.
mit dünger und wasser kann man die kartoffelmenge zwar aufblasen aber die qualität ist dahin.
Re: Pflanzung nach Kartoffeln, gute Kartoffelsorten
Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 23:38
von kraut_ruebe
mein kartoffeltum ist ein grosser locker geflochtener weidenkorb, wo die triebe seitlich hindurchwachsen können. funktioniert tadellos, der ertrag ist äusserst gut.
da drin hab ich die trüffelkartoffeln, weil bei denen wär ich sauer wenn die mäuse sie fressen würden.
Re: Pflanzung nach Kartoffeln, gute Kartoffelsorten
Verfasst: Di 11. Dez 2012, 08:25
von hobbygaertnerin
Ich hab im Bereich schon alles ausprobiert, Reifen und Tonnen, hab damit keine guten Erfahrungen gemacht, Heumulchkartoffeln auf der Wiese-
und bin wieder reumütig zu dem gegangen, von dem ich herkomme. Mein Vater war in meinen Augen der Kartoffelprofi.
Er hat die Kartoffeln auf Mist gepflanzt, 2 mal aufgeackert und immer gute Erträge geerntet.
Meine Kartoffeln wachsen in Hochbeeten, auf Mist gepflanzt, mit gutem Schwarzerdekompost versorgt- es gibt Sorten, die damit wunderbar auskommen und es gibt welche, die das scheinbar nicht mögen. Sortenempfehlungen trau ich mir nicht zu geben, mein Rat, die Kartoffeln, die sich gut bewähren, zu verwenden.
Mein Vater legte immer Wert auf Flächen, die gut abtrocknen konnten und auf Flächen, die zwar sandig, aber doch ein gutes Wasserhaltevermögen hatten.
Re: Pflanzung nach Kartoffeln, gute Kartoffelsorten
Verfasst: Di 11. Dez 2012, 12:20
von Adjua
Das wird sein wie mit vielem - was in einem Garten geht, funktioniert im nächsten noch gar nicht. Meine Erde ist schwer und nährstoffreich, da braucht man wahrscheinlich weniger Mist als auf einem sandigen Boden ... Und wer zuwenig Wärme hat, aber viel Regen bei dem können Reifen oder Kartoffelturm ein Gewinn sein, während bei anderen, bei denen es ohnedies schon zu heiß und zu trocken ist, eine Turmkonstruktion in der prallen Sonne gar keinen Sinn hat ...
Meine Kartoffeln sind heuer auf gut mit Kompost versehener Erde sehr schön gestanden. Auch die eigentlich zu spät gelegten in einem eher schattigen Versuchsfleck sind noch was geworden, allerdings hat sie allesamt die Braunfäule zu früh und zu heftig erwischt ... Nächstes Jahr werde ich zusätzlich für einige empfindliche Sorten Turmkonstruktionen ausprobieren ...
Am Feld werde ich die Sorte nehmen, die das örtliche Raiffeisen Lagehaus anbietet, und in kleineren Beeten die lila und roten Spezialkartoffeln ....