Seite 1 von 1

Hat jemand oxalis tuberosa oder oca?

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 22:59
von tobinambur
Hallo,
Ich habe gerade einen Artikel gelesen, wo die Oca Pflanze als alternative zu Kartoffeln beschrieben wird. Hat jemand damit Erfahrung?
Wie schmecken sie? Wo bekommt man sie her?

Ich freue mich schon auf den Fruhling
Grusse tobinambur

Re: Hat jemand oxalis tuberosa oder oca?

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 23:02
von Manfred
Beides versucht. Von beidem nicht begeistert. Erträge hier in unserer kalten Ecke sehr bescheiden und Geschmack naja.
Beschaffung: Bei forum.garten-pur.de anmelden und Userin Cim fragen oder über das Samenarchiv Bohl (Kontakt ebenfalls bei garten-pur zu finden.

Re: Hat jemand oxalis tuberosa oder oca?

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 23:54
von desRiu
Mir scheint auch, das wird hier nix, in Portugal mag es allerings funktionieren...

Hier ist ein Erfahrungsbericht zur Abschreckung ;) :

http://neulichimgarten.de/blog/dies-und ... ten-video/

Re: Hat jemand oxalis tuberosa oder oca?

Verfasst: Do 5. Jan 2012, 00:02
von tobinambur
Hallo Manfred,
Danke fur deine Antwort. Das klingt nicht sehr begeistert. Wenn ich es irgenwie beschaffen kann wurde ich es trotzdem probieren. wenn es nicht schmect vielleicht mogen es die Hasen.?
grusse aus Portugal

Re: Hat jemand oxalis tuberosa oder oca?

Verfasst: Do 5. Jan 2012, 01:03
von Sabi(e)ne
Moin,
ich hatte mal welche über ebay gekauft und kann mich Manfred nur anschließen, schmeckt nicht.
Dann lieber echte Kartoffeln, oder in deinem Klima auch Erdmandeln, auch wenn die fieseliger sind (in Spanien heißen sie Chufa).

Re: Hat jemand oxalis tuberosa oder oca?

Verfasst: Do 5. Jan 2012, 10:08
von Manfred
Habe nicht versucht, ob Karnickel sie mögen. Denke aber schon, dass die sie fressen würden.
Dein trocken-warmes Klima könnte die Pflanzen entgegenkommen. Evtl. schmecken sie ja doch, wenn sie anständig ausgereift sind.

Weitere Infos gibt es im Buch "Lost Crops of the Incas".
Antiquarisch schweineteuer, aber da kostenlos online zulesen (auf der Seite nach unten scrollen):
http://www.nap.edu/catalog.php?record_id=1398#toc

Re: Hat jemand oxalis tuberosa oder oca?

Verfasst: Mo 3. Nov 2014, 16:10
von Buchkammer
Ich baue sie dieses Jahr versuchsweise mal auf kleiner Fläche an, da ich im Frühjahr ein paar Knollen geschenkt bekam. Leider hatten wir die letzten Tage nachts schon Temperaturen von -3 Grad. Nehme an, das war es dann für das empfindliche Gewächs, oder? Die Spitzen sind gelb, aber der Rest der Pflanze sieht noch nicht so schlecht aus. Ich lass sie mal noch ein wenig in der Erde, da ja die Knollenbildung noch andauert.
Oca_Pflanze_nach_dem_ersten_Frost.jpg
Oca_Pflanze_nach_dem_ersten_Frost.jpg (121.59 KiB) 2964 mal betrachtet
Ein kleines Stück hab ich mal ausgebuddelt und roh verkostet. Schmeckt mir persönlich ganz gut - etwas säuerlich, aber nicht zu aufdringlich. Muss ich mal gedünstet, gebraten oder gekocht probieren, falls es Ende November noch was zu ernten gibt.
Oca_Wurzel.jpg
Oca_Wurzel.jpg (76.5 KiB) 2964 mal betrachtet

Re: Hat jemand oxalis tuberosa oder oca?

Verfasst: Do 6. Nov 2014, 22:55
von unkrautaufesserin
Ich habe eine Freundin, die viele Oca anbaut. Sie mulcht sie im Herbst dick mit Laub, geht dafür sogar beim Nachbarn Laub fegen.
Geerntet wird dann erst im Winter: Januar?

Liebe Grüße, M.

Re: Hat jemand oxalis tuberosa oder oca?

Verfasst: Do 13. Nov 2014, 10:23
von tipopaar
Hi!

Ich hab heuer 1 verschiedene Sorten/Farbschläge im Topf ( 80 Liter) gepflantzt.
Schauen trutz der ersten leichten Fröste noch gut aus, aber jetzt werd ich die Töpfe in den Folientunnel übersiedeln...
Bezugen hab ich die Knollen hier --> http://www2.carpediem-living.de/opencar ... path=33_34

sG Ernst

Re: Hat jemand oxalis tuberosa oder oca?

Verfasst: Do 13. Nov 2014, 21:05
von unkrautaufesserin
Das ist meine Freundin... :lol: