Seite 1 von 1
Kartoffeln
Verfasst: Do 17. Nov 2011, 22:23
von medicus
Hallo an alle,
habe dieses Jahr wieder Kartoffel angebaut und möchte nächstes Jahr auf gar keinen Fall mehr diese Sorte aus bringen.
Es ist die Granola, welche schon seit Jahren auf den 4 Feldern aus gebracht wird.
Der Nachteil an dieser langen Anbauzeit ist die Knollenfäule.
Wer kann mir interessante Sorten nennen, die sowohl vom Geschmack als auch resistent sind.
Meine Böden sind kalkhaltig, mittelschwer lehmig und überwiegend trocken.
Der Ertrag lag bei 4 - 5 t überwiegend mittelgroß bis groß.
Die beste wog 980 gr.
Re: Kartoffeln
Verfasst: Do 17. Nov 2011, 23:12
von Thomas/V.
Hallo!
Ich habe seit einigen Jahren Linda und Laura (beide festkochend und wohlschmeckend) in Kultur. Auch bei in den letzten Jahren früher auftretender Braunfäule waren die Erträge gut.
Als mehlige Sorte hatte ich 3 Jahre Augusta und dieses Jahr erstmalig Afra (neben Augusta) angebaut und war auch mit diesen Sorten zufrieden. Anfällig waren alle Sorten gleich (also bei allen Sorten kam die Fäule gleichzeitig), die trotzdem guten bis sehr guten (dieses Jahr) Erträge führe ich darauf zurück, das die Pflanzen schon kurz nach der Blüte genügend und schon große Knollen gebildet haben, sodaß trotz kurz nach der Blüte auftretende Fäule (letztes Jahr), die innerhalb 2 Wochen zum totalen
Absterben der Pflanzen geführt hatte, ein guter Ertrag möglich war.
Der Boden ist bei mir lehmig-humos (langjährige Bearbeitung) bis lehmig-leicht sandig (neu umgegrabenes Wiesenstück mit etwas Kaninchenmist). Auf beiden Böden war der Ertrag gleich gut.
In der Trockenphase im Frühsommer dieses Jahres habe ich 3-4x gegossen, die K. "konservativ" angebaut (also in Dämmen) und leicht gemulcht nach dem Häufeln.
Die o.g. Sorten vermehre ich selbst weiter durch Saatkartoffeln, die ich gleich nach der Ernte aussortiere.
Da sich die o.g. Sorten kaum im Geschmack und Ertrag unterscheiden (bei mir), werde ich aber in Zukunft nur noch jeweils eine anbauen (also eine mehlige und eine festkochende).
Re: Kartoffeln
Verfasst: Fr 18. Nov 2011, 08:06
von greymaulkin
Hallo, wir hatten Linda, mit dem Ergebnis waren wir nicht zufrieden.
Sehr gut die ungeliebte Nicola, guter Ertrag, keine Braunfäule, schmeckt uns aber halt nicht so gut.
Als mehlige die Bintje. Vermehren wir auch selbst, dieses Frühjahr habe ich mir aber mal wieder neue Setzkartoffeln besorgt.
Unser Boden ist lehmig und ziemlich lange nass, dieses Frühjahr mußten wir mit Brunnenwasser nachhelfen, aber das war hoffentlich eine einmalige Ausnahme.
Die meisten Kartoffeln stehen auf dem Pferdemist. Dieses Jahr hatten wir ein Kartoffel-Heu-Beet.
Ich fand die Pferdemistkartoffeln besser. Aber wir machen wie immer noch einen zweiten Versuch, also 2012 noch mal ein Heubeet.
Ganz neu hatten wir Quarta, auch eine festkochende. Da kann ich noch nix zu sagen, außer, dass sie keine Krautfäule hatte. Geschmacklich sehr gut, aber wie sie sich über den Winter hält und ob die Setzkartoffeln gute Ernte bringen, wissen wir erst nächsten Herbst.
Gruß, Bärbel
Re: Kartoffeln
Verfasst: Fr 18. Nov 2011, 09:50
von B.R.N.
Hallo, wenn ich Dich richtig verstehe, baust Du seit Jahren immer wieder Kartoffeln auf den selben Äckern an. Das kann nicht gut gehen. Evtl. auftretende Krankheitserreger überwintern im Boden.
Es gibt nicht wirklich resistente Sorten gegen Braunfäule. Höchstens tolerant genannte. Mischkultur mit anderen Pflanzen, wäre auch einen Versuch wert.
Liebe Grüße. Jana
Re: Kartoffeln
Verfasst: Fr 18. Nov 2011, 11:30
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

Unser Boden ist auch sehr lehmig - dazu aber noch fast dauernass und (ich denke, dass mögen die Kartoffel!) kühl....
Wir bauen Ditta an, uns schmecken sie auch - hab aber öfters schon gehört, dass diese Kartoffelsorte gar nicht lecker sei. Na ja, wir sind keine Feinschmecker.
Bei uns gibt es keine Braunfäule, ich weiß aber nicht, woran das liegt!!
(Auch die Freilandtomaten haben nix in die Richtung) - Vielleicht ist es dem Pilz bei uns einfach zu kühl??
Ditta jedenfalls wachsen gut, ich hab sie immer in Mischkultur mit Puffbohnen und "irgendwelche" andere Gemüse sehr nah dran, viel Beikräuter dazwischen.......
liebe Grüße!
Re: Kartoffeln
Verfasst: So 20. Nov 2011, 17:58
von zonia
Hi!
Die krautfäuleresistenteste Sorte die ich kenne, ist 'Sarpo Mira'. Ansonsten haben eine hohe Resistenz: 'Orla', 'Prinzess', 'Angela', 'Bionta', 'Duca', 'Donella', 'Golden Wonder' ect. Geschmack ist immer Geschmacksache

, da hilft nur ausprobieren! (Außerdem ist der Geschmack vom Boden abhängig.)
Ich baue seit 12 Jahren Granola an, ist meine absolute Lieblingssorte- Krautfäule habe ich in all der Zeit ein Mal gehabt, da war der Sommer allgemein sehr feucht. Allerdings habe ich hier einen sandigen Boden. Gute Erfahrung habe ich auch mit 'Aula' und 'La Ratte' gemacht. Praktizierst Du Fruchtfolge?
Gruß,
zonia