Seite 1 von 3

Zwiebelernte und Lagerung

Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 06:54
von Samlee61
Hallo,
hier meine Zwiebelernte, endlich bin ich mit dem Trocknen und Flechten fertig. Weiß jemand wo man (natürlich erst nächstes Jahr) gute Steckzwiebeln bekommt, vorallem gute Sorten zum Lagern.

Re: Zwiebelernte und Lagerung

Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 09:37
von Winnie07
Schönes Bild! Es sieht sehr heimelig aus!

Was spricht gegen Samen?

Re: Zwiebelernte und Lagerung

Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 10:08
von Thomas/V.
Steckzwiebeln bekommt man bei Gärtner Pötzschke in verschiedenen Sorten, war immer zufrieden damit, haben manchmal bis April welche gehabt, wenn die Ernte groß genug war
@ winnie: aus Samen gezogene Zwiebeln werden nicht so groß, außerdem sind die kleinen Pflänzchen nach dem Aufgehen Schneckenfutter, während sie an die austreibenden Steckzwiebeln nicht so gehen, weil es ja im zeitigen Frühjahr noch nicht so schlimm ist mit den Kriechern

Re: Zwiebelernte und Lagerung

Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 12:48
von Manfred
Für Direktsaat ist bei uns die Vegetationsperiode zu kurz. Da muss man schon im Januar/Februar mit Heizung und Licht vorziehen und dann vorsichtig Pflanzen. Oder man muss im Vorjahr selber erst Steckzwiebeln erzeugen. Mit gekauften Steckzwiegeln geht es halt einfacher.

Wer mal richtig dicke Fleischerzwiebeln zum Angeben will:
Sorte "The Kelsae" am Januar einzeln in Töpfen vorziehen, Ende April mit Erdballen in Abständen wie Kohlköpfe auspflanzen. Gut Düngen.
Dann klappt es mit den Monstern ab 3 Pfund aufwärts. :)

Re: Zwiebelernte und Lagerung

Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 23:08
von granit500
Meine Chefs haben fast ausschließlich Säzwiebeln angebaut und sowohl reichlich als auch ordentliche Größen geerntet (vom Abnehmer geforderte Sortierung immer erreicht). Gepflanzte Zwiebeln sind noch relativ selten und der Anbau ist teuer, bietet aber Vorteile (frühere Ernte, geringerer Unkrautdruck).
Ich finde, für den heimischen Garten, zumindest für MEINEN, sind Steckzwiebeln am besten. Meistens nehm ich Pflanzschalotten, die machen dann nicht nur die Steckzwiebel groß, sondern bilden gleich noch ein paar neue. Dieses JAhr kam ich im Juni im nächstgelegenen Baumarkt an einem großen Korb voller Steckzwiebeln vorbei, wegen der fortgeschrittenen Saison und schon einigen schlappen Zwiebeln in den Beuteln zu einem Spottpreis (50 €c pro Beutel). Die sind zwar jetzt noch grün, aber die Zwiebeln sind schon ordentlich. Gibt ne gute Ernte in unserem neuen Zweitgarten. :)

Gruß
Dirk

Re: Zwiebelernte und Lagerung

Verfasst: So 22. Aug 2010, 07:35
von Manfred
@Dirk:
Kannst du euren Säzwiebelanbau genauer beschreiben?
Zeitlicher Ablauch, Sorten, etc.?
Und wo ist das?

LG,
Manfred

Re: Zwiebelernte und Lagerung

Verfasst: So 22. Aug 2010, 08:54
von Winnie07
@Manfred:
Ich möchte dieses Jahr zum ersten Mal Zwiebel aus Samen ziehen, habe also keine Erfahrung damit.
Allerdings kann ich das mit der "zu kurzen Vegetationsperiode" nicht ganz verstehen, weil die Samen ja Anfang September in die Erde kommen und der Zwiebel dann überwintert.

Re: Zwiebelernte und Lagerung

Verfasst: So 22. Aug 2010, 09:17
von Manfred
@Winnie:
Ich meinte Sommerzwiebeln mit Saat im Frühjahr. In den Gemüsebauregionen geht das bestimmt. Hier im Mittelgebirge ergibt das ohne Voranzucht nur Zwerge.
Wolfgang Nixdorf empfiehlt für Sommersäzwiebeln die Voranzucht in Töpfen. Mehrere Samen in einem Topf. Die Töpfe werden dann ohne Vereinzeln auf größere Abstände ausgepflanzt. Die Zwiebeln wachsen in diesen Nestern zu normaler Größe heran.
Winterzwiebeln sollen nur kurze Zeit lagerfähig sein. Die werden normalerweise für frühe Ernte und baldigen Verbrauch angebaut.
Ob die bei uns hier überhaupt durch den Winter kommen, kann ich nicht sagen. Habe es noch nicht versucht.

Re: Zwiebelernte und Lagerung

Verfasst: So 22. Aug 2010, 09:54
von Thomas/V.
Ich hatte schon 2-3mal Sommerzwiebeln aus Samen. Verschiedene Sorten (Gemüsezwiebeln, Silberzwiebeln).
Die übliche Mischkultur mit Möhren eben.
An sich war die Ernte nicht sooo schlecht, seit allerdings das Schneckenproblem da ist, werden die nichts mehr, weil die Keimlinge sofort abgefressen werden.

Das Winterzwiebeln hier was werden, glaube ich nicht. Ich hatte schon Winter hier (milde mit viel Regen und zwischendrin paar mal Frost), da sind sogar Schnittlauchzwiebeln verfault.
Also eher was für trockene Böden mit weniger Niederschlag und mehr trockener Kälte.

Re: Zwiebelernte und Lagerung

Verfasst: So 22. Aug 2010, 11:46
von roland
Hi,
Wie lagst man Zwiebeln? Gibts da Unterschiede zu Kartoffeln etc.?

Roland