Wie Karotten anbauen

Benutzeravatar
Walli
Beiträge: 621
Registriert: Di 22. Feb 2011, 14:03
Wohnort: Raum Heidelberg

Wie Karotten anbauen

#1

Beitrag von Walli » Fr 23. Sep 2011, 09:55

Hallo ihr lieben
Ich hoffe das diese Frage nicht zu blöd klingt.
Aber wie baut ihr eure Karotten an?
Ich meinte die Aussaat und die Erde.
Ich habe dieses Jahr keinen guten Erfolg gehabt.
Hatte die Karotten vorgesät und dann pikiert in das Hochbeet,
da war normale Gartenerde drin(keine lehmige Erde)
Die Karotten sind alle samt mickrig und krumm geworden.
Jetzt würde ich gerne wissen was ich falsch gemacht habe,
oder was ich nächstes Jahr besser machen kann.
Ich würde mich sehr über eure Erfahungen freuen,
wie ihr das so macht.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Wie Karotten anbauen

#2

Beitrag von Thomas/V. » Fr 23. Sep 2011, 10:08

Hallo!

Karotten und andere "Pfahlwurzler" vertragen es nicht, pikiert zu werden.
Deswegen werden sie direkt aufs vorbereitete Beet gesät und dann später "ausgedünnt" auf die jeweiligen richtigen Abstände.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Manfred

Re: Wie Karotten anbauen

#3

Beitrag von Manfred » Fr 23. Sep 2011, 10:31

Pikieren ist bei Möhren schwer, weil man Verletzungen der Wurzel fast nicht vermeiden kann.
Deshalb werden sie idR in Direktsaat angebaut.
Drauf achten, kein altes Saatgut zu verwenden. Möhrensaatgut hält meist nur 6 bis 12 Monate ab Ernte. Dann lässt die Keimfähigkeit stark nach.

Das Beet vor der Saat gut lockern (umgraben). Verdichteten Boden können Karotten nicht ab.
Bei schwerem, kalten Boden verbessert der Anbau auf Dämmen (wie Kartoffeln) den Ertrag deutlich.

In Reihen aussäen, mit 25 bis 30 cm Abstand zwischen den Reihen. Ich mach meine Reihen quer zum Beet. Ich finde, dann sind sie leichter zu hacken.
Bei der Saat ist es wichtig, dass die kleinen Samen guten Bodenkontakt haben. Sonst trocknen sie leicht aus. Am besten in den Saatreihen die Erde vorher mit einem Besenstiel oder ähnlichem leicht andrücken. Dann aussäen und leicht mit Erde abdecken.
Da die Möhren sehr langsam keimen, kann man ein paar Körner Radieschensaatgut als Markierung der Reihen dazugeben. Dann ist es möglich, zwischen den Reihen schon vor dem Aufgehen der Möhren hacken.
Ich nehme statt der Radieschen etwas Sägemehl als Markierung und streue es über die fertigen Saatreihen.
Habe auch schon überlegt, zur Unkrautunterdrückung einfach breite Bretter zwischen die Saatreihen zu legen und erst wieder zu entfernen, wenn die Möhren schon gut Laub entwickelt haben.
Wenn das Wetter sehr trocken ist, evtl. das ganze Beet mit Mulchvlies abdecken, bis die Möhren gekeimt sind, damit das Saatgut nicht austrocknet.
Man kann auch das Saatgut vorher mit feuchtem Sand mischen und warten, bis sich die ersten Keimlinge zeigen. Dann erst die Mischung aus Sand und Samen aussäen. Das verkürzt die Zeit zum Auflaufen.

Möhren werden oft zu dicht gesät. Die optimale Bestandsdichte für Speisemöhren liegt bei ca. 130 bis 160 Stück pro Quadratmeter.
Da die Schnecken gerne an die kleinen Pflanzen gehen, schadet es nicht, erst etwas mehr Samen auszubringen.
Wenn sich die Pfänzchen gut entwickelt haben, muss man zu starke Bestände aber ausdünnen. Sonst bleiben die Möhren klein.

Der Stickstoffbedarf liegt bei ca. 13 g pro m2. Das meiste davon brauchen sie in der 2. Hälfte der Wachstumszeit, um die Speicherwurzel ausbilden zu können. Also rechtzeitig mit Entsprechender Menge Hornspäne oder Kunstdünger düngen. Hornspäne kann man auch gleich zur Saat ausbringen. Die brauchen eh ein paar Wochen, um den Stickstoff frei zu setzen.
Vor Mähren nicht mit frischen Mist düngen. Das lockt die Möhrenfliegen und andere Schädlinge an.

Ich decke mein Möhrenbeet mit Verfrühungsvlies ab, gegen die Möhrenfliege. Das nehme ich nur zum Unkrautjäten ab und lasse es bis zur Ernte drauf.

Leider hab ich dieses Jahr keine Möhren raus gemacht. Sonst würde ich ein Foto einstellen.

LG,
Manfred

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Wie Karotten anbauen

#4

Beitrag von Spottdrossel » Fr 23. Sep 2011, 11:24

Da ich bei den Minisamen meistens zu ungeschickt bin, hole ich mir Saatbänder, dann paßt der Abstand.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Wie Karotten anbauen

#5

Beitrag von roland » Fr 23. Sep 2011, 12:43

Manfred hat geschrieben:Pikieren ist bei Möhren schwer, weil....
ich vermiss grad mal wieder den "Danke"-Button ;)

dann auf dem Weg, danke für die tolle, kurze beschreibung :daumen:

Roland

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wie Karotten anbauen

#6

Beitrag von fuxi » Fr 23. Sep 2011, 17:22

Manfred hat geschrieben:Man kann auch das Saatgut vorher mit feuchtem Sand mischen und warten, bis sich die ersten Keimlinge zeigen. Dann erst die Mischung aus Sand und Samen aussäen. Das verkürzt die Zeit zum Auflaufen.
Das versuch ich nächstes Jahr mal! Danke.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Wie Karotten anbauen

#7

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 23. Sep 2011, 18:16

I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Wie Karotten anbauen

#8

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 23. Sep 2011, 18:20

Habe auch schon überlegt, zur Unkrautunterdrückung einfach breite Bretter zwischen die Saatreihen zu legen und erst wieder zu entfernen, wenn die Möhren schon gut Laub entwickelt haben.
:lol: Bei mir würde ich Dankschreiben der Schnecken kriegen, bevor da irgendwas Laub kriegen würde....die letzten Jahre wurden die Möhrensamen zu 95% schon in der Erde gefressen, von winzigkleinen Babyschnecken :motz:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Wie Karotten anbauen

#9

Beitrag von Thomas/V. » Fr 23. Sep 2011, 19:18

ich habe auch Bretter zwischen den Beeten (teilweise), da kann man gut die Schnecken tagsüber erledigen, wenn man die Bretter rumdreht ;)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Wie Karotten anbauen

#10

Beitrag von Spottdrossel » Fr 23. Sep 2011, 19:20

Bei mir war´s dafür eine Babyblindschleiche :verknallt: , die beim Brett wegnehmen empört davonringelte :mrgreen:
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Antworten

Zurück zu „Wurzeln, Knollen, Zwiebeln“