Seite 1 von 1

Möhrenfrage

Verfasst: Di 9. Aug 2011, 17:45
von Hannah
Hallo zusammen!

Ich habe heute meine Möhren beguckt und das hier aus dem Boden geholt:
rubens-möhren.jpg
rubens-möhren.jpg (38.32 KiB) 1583 mal betrachtet
Ist es normal bei Sandboden, wenn die Frucht aussieht wie ne schlechte Rubensfigur? :aeug:
Ich hatte es mit so einem Saatband probiert, damit gerade solche Mehrlingsenden nicht passieren.

Wisst ihr, was ich da falsch gemacht habe?

Re: Möhrenfrage

Verfasst: Di 9. Aug 2011, 17:53
von Manfred
Wenn das gehäuft auftritt (einzelne ausreißer gibt es immer) dürfte Nematodenbefall die Ursache sein.
Neben einer weiten Fruchtfolge kannst du diese Würmer z.B. mit speziellen Tagetes-Sorten bekämpfen. (Single Gold von Kiepenkerl z.B.)

Edit: Hier noch ein Link:
http://www.oekolandbau.de/erzeuger/pfla ... nematoden/

Re: Möhrenfrage

Verfasst: Mi 10. Aug 2011, 09:03
von Hannah
Aha!
Ja, ich denke, dass klingt plausibel. Alle Möhren sehen so aus bei mir.

Also muss ich erstmal ordentlich Bodenpflege betreiben bevor ich wieder Wurzelgemüse anbaue.
Danke für den LInk! Da habe ich heute erstmal wieder zu lesen :)

Re: Möhrenfrage

Verfasst: Mi 10. Aug 2011, 22:40
von Lehrling
irgendwo hab ich mal gelesen, wenn es lange trocken war und dann Feuchtigkeit kommt, treiben die Möhren aus und bilden viele Enden. :hmm:

liebe Grüße
Lehrling

Re: Möhrenfrage

Verfasst: Do 11. Aug 2011, 00:19
von Manfred
@Lehrling: Habe im Netz danach gesucht und mehrfach (auch bein Enza Zaden) die Info gefunden, dass starke Schwankungen der Wasserversorung ebenfalls Beinigkeit auslösen können. Scheint also was dran zu sein.

Re: Möhrenfrage

Verfasst: Do 11. Aug 2011, 07:58
von Hannah
Wobei das hier ja keine Beinigkeit sondern Polydaktylie-deluxe ist :mrgreen:

Die Wasserversorgung war aber regelrecht. Sie haben jeden Tag Wasser gehabt- ob nun in Regenform oder durch die Kanne von mir.
Es könnte sein, dass es "normale" Schwankungen gab, da sich hier im Boden nix hält. Sennesand eben.