Seite 1 von 2
Kartoffeln platzsparend anbauen
Verfasst: Di 8. Feb 2011, 10:55
von Nicki
Hallo,
ich habe mal eine Frage. Unser Garten ist nicht so riesig, deshalb ist mir der Anbau
von Kartoffeln zwecks Selbstversorgung eigentlich zu platzintensiv.
Habe aber in einem Buch gelesen, dass man Kartoffeln in einer 1x1m großen Kiste
anbauen kann u. a. auch auf Balkonen und die Ausbeute recht hoch sein soll.
Hat von euch jemand Erfahrungen damit?
Diese Kiste würde ich gerne selber bauen, muss ich was beachten?
Bei Gärtner Pötschke gibt es einen Pflanzturm zu kaufen.
Hier mal der Link:
http://www.poetschke.de/Kartoffel-Pflan ... pflanzturm
Wie ist das mit dem Ernten? Auf dem Produktfoto sieht man ja, dass
es unten eine Öffnung gibt. Dort hol ich mir die Menge Kartoffeln raus, die ich brauche...
Kann ich die Erde dann gleich wieder oben drauf schaufeln?
Vielen Dank für eure Hilfe!

Re: Kartoffeln platzsparend anbauen
Verfasst: Di 8. Feb 2011, 11:22
von si001
Hallo Nicki,
ich glaube nicht, dass dir alle Kartoffeln den Gefallen tun und da unten aus dem Loch "rauswandern".

Sachen gibts! - Das siehr wirklich schön aus, aber die Kartoffeln wirst du aus der gesamten Erde raussuchen müssen. Außerdem finde ich den Preis für diese wacklige Plastikkonstruktion sehr hoch!
Eine praktikablere und kostengünstigere Lösung zum Kartoffelanbau im Kübel steht beim
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten beschrieben.
Re: Kartoffeln platzsparend anbauen
Verfasst: Di 8. Feb 2011, 12:13
von Benutzer 146 gelöscht
Hi Nicki.
mit der sog. "Kartoffelkiste" habe ich schon mal praktische Erfahrungen gesammelt, allerdings war die aus Brettern á 1m x 20cm welche zwischen 4 Pfosten zu einem Rahmen von 1x1m auf den Boden gestellt, und dann mit Erde befüllt wurden. In den ersten Rahmen pflanzte man dann 4-5 Kartoffeln und wartete, bis die ersten Blätter zu sehen waren. Dann kam die nächste Schicht Bretter, wieder mit Erde befüllt, wieder auf die Triebe warten usw. bis die Kiste 1m hoch ist (1m³ Erde).
Alles Weitere ist wie beim normalen Kartoffelanbau (etwas mehr Wasserbedarf), nur dass man zur Ernte nur die Bretter entfernt und die Kartoffeln aus der lockeren Erde sammelt.
Der große Haken an der Sache: man braucht ein warmes Klima, sonst reicht die Zeit nicht, denn die Kartoffeln bilden ja erst Knollen, wenn sie auch genügend Blätter zur Energiegewinnung haben, was man durch diese Anbaumethode ja lange verhindert.
Im Mittelgebirge, wo ich es probiert habe, war darum zwar die Anzahl der Kartoffeln beachtlich, aber die Größe eher bescheiden.
Gruß
frodo
Re: Kartoffeln platzsparend anbauen
Verfasst: Di 8. Feb 2011, 12:15
von Olaf
Ich lach mit tot.
Pötsche hat da Erde reingekippt, soviel, bis sie vorne wieder rauskam.
Dann ist er zum Supermarkt gegangen, hat sich einen Beutel Backkartoffel gekauft und die da reingedrückt.
Von außen.
So wars. Ich schwöre!

- swear.gif (439 Bytes) 6925 mal betrachtet
Re: Kartoffeln platzsparend anbauen
Verfasst: Di 8. Feb 2011, 13:12
von permakulturblog
Siehe einfach nur hier:
http://www.hobby-garten-blog.de/gemuese ... lkiste.php
Ich glaube dieser Mythos stirbt nie...
Re: Kartoffeln platzsparend anbauen
Verfasst: Di 8. Feb 2011, 13:41
von Bloomy
Nicki,
mein Erfolg mit der Kartoffelzucht im Regenfass: fünf Stück gepflanzt, sieben geerntet... Immerhin keine Verluste

Re: Kartoffeln platzsparend anbauen
Verfasst: Di 8. Feb 2011, 14:39
von kleine hexe
hallo Bloomy bei mir war es ähnlich

aber vielleicht sollte man die Kiste nicht so hoch wählen und dafür breiter ,damit man schneller mit dem anhäufeln aufhören kann , na vielleicht versuche ich es nochmal mal sehen .
caro
Re: Kartoffeln platzsparend anbauen
Verfasst: Di 8. Feb 2011, 15:08
von dutchman48
Hallo Nici
Ich hab das auch mal mit ein Regenfass ausprobiert, und bei mir hat es geklappt. Ich habe aus ein 200 Liter Fass ungefähr eine Karre voll Kartoffeln geerntet.
LG Adriaan
Re: Kartoffeln platzsparend anbauen
Verfasst: Di 8. Feb 2011, 15:38
von Nicki
Danke für die vielen Antworten.
Außerdem finde ich den Preis für diese wacklige Plastikkonstruktion sehr hoch!
Kaufen wollte ich mir das auch nicht, wenn dann selbst bauen.
mit der sog. "Kartoffelkiste" habe ich schon mal praktische Erfahrungen gesammelt, allerdings war die aus Brettern á 1m x 20cm welche zwischen 4 Pfosten zu einem Rahmen von 1x1m auf den Boden gestellt,
So sieht mein Plan aus....
Der große Haken an der Sache: man braucht ein warmes Klima, sonst reicht die Zeit nicht, denn die Kartoffeln bilden ja erst Knollen, wenn sie auch genügend Blätter zur Energiegewinnung haben, was man durch diese Anbaumethode ja lange verhindert.
Okay, das könnte bei uns klappen. Haben fast den ganzen Tag Sonne und der Garten ist "tiefer gelegt" und prinzipiell einige Grad wärmer, als wenn wir hoch zur Straße gehen.
mein Erfolg mit der Kartoffelzucht im Regenfass: fünf Stück gepflanzt, sieben geerntet... Immerhin keine Verluste

Kann ja nicht viel passieren..... Ich werde es einfach mal ausprobieren.
Ich glaube ich opfere einfach mal 2m2 und teste einmal am Boden und einmal in der Kiste.
LG
Re: Kartoffeln platzsparend anbauen
Verfasst: Di 8. Feb 2011, 19:21
von lmao90
Ich habe vor in diesem Jahr die Reifenmethode zu wählen. Einen Reifen mit Erde füllen, Kartoffel rein und wenn die ersten Triebe oben rausschauen weiterer Reifen drauf und Erde aufhäufeln. Usw...