Seite 1 von 30

Kartoffeln 2016

Verfasst: Fr 11. Mär 2016, 13:01
von Buchkammer
Na? Habt ihr schon die Frühkartoffeln zum vorkeimen im Licht liegen? Welche Sorten baut ihr so an? Habt ihr jedes Jahr die gleichen Sorten bzw. verfügt ihr über Möglichkeiten der optimalen Lagerung, um Kartoffeln aus der vorherigen Jahresernte wieder zu versenken?

Ich hab nur einen kleinen Keller im Garten und da scheint sich mindestens eine Maus rumzutreiben. Der Keller ist aus Beton gegossen, aber irgendwie hat sich da wohl eine durchgebissen. :eek:

2 Sorten Saatkartoffeln aus der Ernte 2015 sind dadurch ziemlich angefressen. Die Mehlige Mühlviertler und eine Urkartoffel (Herkunft ipk Gatersleben).

Nun hatte ich schon im Februar bei kartoffelvielfalt.de ein kleines Aktionspaket bestellt. Viel zu früh, aber letztes Jahr hatten sie um diese Zeit keine kleinen Aktionspakete mehr. :rot: Das Ergebnis: selbst die Aufbewahrung in den dunklen Tüten hat die Kartoffeln zum Treiben angeregt - war wohl doch zu warm in der Bude und Kartoffeln mit 15 cm langen Keimen muss man wohl nicht mehr verbuddeln.

Jetzt hab ich nachbestellt. Kleines Aktionspaket + Hobbykartoffeln exotic + Hobbykartoffeln exotic. Mit meinen 2 eingelagerten Sorten, sofern sie noch verwendbar sind, will ich dieses Jahr hier 24 Sorten anbauen. :dreh:

Was habt ihr so für Sorten am Start?

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: Fr 11. Mär 2016, 13:27
von Baumfrau
Nachdem ich die letzten Jahre oft auch alte Sorten angebaut hatte mit eher mäßigem Erfolg habe ich diesmal Laura, Linda und Finka - alle schon zum Keimen ausgelegt

Den ultimativen (Saat-)Kartoffel Aufbewahrungstipp habe ich von einem Nachbarn, der das schon seit Jahren so macht - mit gutem Erfolg.

In einen Plastikeimer mit Deckel am oberen Rand Lüftungslöcher bohren, diese mit Fliegendraht fest zukleben und den Eimer in der Gartenerde versenken. Ich bewahre so auch meine normalen (Eß-)Kartoffeln auf - allerdings in einem 200 l Plastik-Regenfass. Das wird bis zum oberen Lüftungsrand in der Erde eingegraben. Unten kommt Stroh rein, darauf die Kartoffeln in kleineren Säcken (so Verbrauch für 2-3 Wochen, damit ich immer meinen aktuellen Verbrauch "rausangeln" (mit einer kleinen Harke) kann. Bei stärkeren Frösten, also unter -2 Grad, packe ich oben noch einen mit Stroh gefüllten Jutesack rauf.

Diese Lagerung klappt bei mir mindestens bis Ende April, ohne dass die Kartoffeln keimen.

Viel Erfolg!

Regina

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: Fr 11. Mär 2016, 13:34
von Matz
Hallo Buchkammer!

Wir setzen sowohl Kartoffeln aus der vorherigen Ernte als auch zugekaufte Saatkartoffeln (mindert Ausfälle durch Fäule).
Die eigenen Saatkartoffeln werden dort gelagert, wo auch die Speisekartoffeln gelagert werden (siehe dazu auch diesen Beitrag).

Ich lasse die Kartoffeln nicht explizit vorkeimen, das tun sie aber teilsweise auch unter meinen normalen Lagerbedingungen. Keime können eh beim maschinellen Setzen im Acker schnell abbrechen...

Auf dem Acker werden nur noch bewährte moderne Sorten gesetzt, alles andere bringt meist nicht den gewünchten Erfolg. Das wären bei uns Belana, Laura, Quarta und Melody. Melody ist besonders mehlig und für Klöße hervorragend geeignet, Quarta vor allem für Puree und Suppe oder als Mischung mit Melody für Klöße.

Manchmal kommen in den Garten noch speziellere Sorten. Letztes Jahr waren wir von Roseval oder Rosella (weiß nicht mehr) im Garten als frühe Kartoffel begeistert.

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: Fr 11. Mär 2016, 16:46
von Thomas/V.
Ich mache jetzt nur noch 2 Sorten, die sich sowohl bei nassen Sommern als auch letztes Jahr in der Hitze bewährt haben.
Laura und Augusta liefern bei beiden Extrembedingungen immer gute bis zumindest durchschnittliche Erträge bei mir.
Sie sind in meinem Lagerraum von August bis April lagerfähig (da ist es jetzt immer noch knapp über 0°) und treiben erst sehr spät aus.
Im Moment sind die noch voll im Winterschlaf.
Ich nehme Laura auch als Frühkartoffel zum Vortreiben und dann ab April im Folientunnel und Ernte Ende Juni.

Letztes Jahr hatte ich noch versuchsweise "Sarpo Mira", die soll braunfäuleresistent sein. Bloß gab es überhaupt keine BF :lol:
Also baue ich dieses Jahr nochmal welche an.

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: Fr 11. Mär 2016, 17:15
von Benutzer 4754 gelöscht
Ich nur Venezia an.
Die 50kg Pflanzgut schlummern aber noch im Erdkeller.

In1½ Wochen möchte ich mit dem Vorkeimen starten und in 2½Wochen setzen.

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: Fr 11. Mär 2016, 17:35
von MeinNameistHASE
Ich baue dieses Jahr "Laura" an und eine weitere, festkochende Sorte aus dem Landhandel.

Mit vorkeimen und setzen muss ich noch etwas abwarten, es ist ja noch früh. Wenn ich Ende April pflanze reicht das vollkommen aus, um Ende September zu ernten.

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: Fr 11. Mär 2016, 17:46
von der.Lhagpa
Ich lasse nix vorkeimen.
Es wird am 100.Tag gesetzt - So hat Opa das gemacht.
Laura-Adretta-Birgit. Eventuell noch ne Blaue dazu.

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: Fr 11. Mär 2016, 18:33
von July
Ich lasse Kartoffeln auch nciht vorkeimen.
Meine Lieblingssorten sind festkochend und gelbfleischig.........Rhoderich, Mulln, Les Blondes, Forelle, Erna, Witzenhausener u.a.
Blaufleischige hatte ich im letzten Jahr Blaue Anneliese, Valfi, Blaue St. Galler und eine tolle blaufleischige von Carola N., die dieses Jahr auf jeden Fall wieder in den Boden kommt.
Von den rotfleischigen bin ich ganz begeistert von Rosemarie.
Auch einige Exoten kommen wieder in die Erde wie Teufelshörnchen, Mecklenburger Schecke, Peruanita und andere "Unförmige" und "Bunte".

In den letzten Jahren hatte ich immer bis zu 60 Kartoffelsorten angebaut. Jetzt will ich weniger und hoffe, daß ich es schaffe:)

Sarpo Mira ist gut resistent bei KF, die bei uns IMMER kommt :( Aber sie schmeckt uns nicht. Sarpo Axona baue ich auch an, die schmeckt uns besser und dann habe ich aus Sarpo Axona-Saatgut neue Knollen gezogen. Dabei kam eine tolle hervor, groß, violette Schale, Fleisch hell mit blauer Marmorierung, nicht mehlig. Sie hatte gleich im ersten Jahr normalgroße Knollen und im zweiten Jahr Riesenknollen. Die Pflanze selber wurde sehr hoch und blühte weiß.
Und sie war auch resistent:)
LG von July

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: Fr 11. Mär 2016, 18:45
von der.Lhagpa
Mecklenburger Schecke muss ich ja gleich mal suchen......

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: Fr 11. Mär 2016, 19:47
von July
Ja die ist gut, die Mecklenburger Schecke. Die trägt bei uns im Sandboden viele Knollen. Sie ist festkochend und hat einen richtigen Kartoffelgeschmack.
LG von July