Seite 10 von 14

Re: Kartoffeln (Kartoffelsorten)

Verfasst: Do 21. Aug 2014, 22:50
von Adjua
Vielleicht ist doch was dran, dass die Wolle gut gegen Wühlmäuse ist. Ich hab davon nämlich jede Menge und noch keine Schäden.

Re: Kartoffeln (Kartoffelsorten)

Verfasst: Fr 22. Aug 2014, 21:05
von Aika
Unser Äckerchen liegt auch am Rand der Koppel, ist für Wühlmäuse wahrscheinlich ideal. Unsere Mistabdeckung war zu dick, wir haben zum Teil riesige Kartoffeln, die wahrscheinlich deswegen faulen. Viele faule haben wir schon raus sortiert. Wolle hätten wir auch genug zum Abdecken, wäre eine Überlegung wert.
Gruß Bärbel

Re: Kartoffeln (Kartoffelsorten)

Verfasst: Fr 22. Aug 2014, 21:28
von Adjua
Ich decke die Kartoffeln nicht mit Wolle ab, sondern ich lege sie in Wolle. Dann Erde drüber und später anhäufeln. Mehr brauchen sie nicht als Dünger.

Re: Kartoffeln (Kartoffelsorten)

Verfasst: Sa 23. Aug 2014, 19:15
von Thomas/V.
Aika hat geschrieben:Unser Äckerchen liegt auch am Rand der Koppel, ist für Wühlmäuse wahrscheinlich ideal. Unsere Mistabdeckung war zu dick, wir haben zum Teil riesige Kartoffeln, die wahrscheinlich deswegen faulen. Viele faule haben wir schon raus sortiert. Wolle hätten wir auch genug zum Abdecken, wäre eine Überlegung wert.
Gruß Bärbel
Ja, Mist im Übermaß führt zu riesigen, aber faulenden Knollen.
Halb verrotteter Mist in Maßen als Vorbereitung ist dagegen gut.
Hab ein Beet, auf dem die letzten Jahre junge Beerensträucher angezogen und im Frühjahr umgepflanzt wurden, mit Kaninchenmist vom letzten Jahr gedüngt und dort trotz Halb- bis teilweise dreiviertel Schatten eine gute Kartoffelernte gehabt.

Re: Kartoffeln (Kartoffelsorten)

Verfasst: Do 18. Sep 2014, 22:46
von Haldir
Wir hatten dieses Jahr übermäßig viele Wühlmäuse auf dem Feld...die Mistviecher haben uns die ganzen Karotten abgefressen!
Zuerst hab ich gedacht, da hat sich jemand anderes bedient, bis ich dann selbst ernten wollte und nur Grünzeug in der Hand hatte :motz:

Die Kartoffelernte dieses Jahr war aber trotzdem gut, auch wenn oft nur noch die Schale übrig war...wir haben Gott sei dank noch vor dem Regen der letzten Tage gegraben, die alte Kartoffelschleuder hat wieder verlässlich ihren Dienst getan...

Es waren heuer 5 Sorten: Granola, Ditta, Annabelle, Selma und Bamberger Hörnchen...
Nächstes Jahr reduzieren wir aber wieder auf zwei Sorten, das ist mir zu viel Aufwand, getrennt ernten und sortieren und ja aufpassen, dass in der Sortiermaschine keine Kartoffel von der anderen Sorte hängen geblieben ist...und dann auch noch getrennt lagern, in einem Keller, der eigentlich nur ein Abteil für die Speisekartoffeln und eins für die Saatkartoffeln hat^^

Re: Kartoffeln (Kartoffelsorten)

Verfasst: Fr 19. Sep 2014, 13:42
von Thomas/V.
Ja, nachdem ich die für mich passenden Sorten durch experimentieren in den letzten Jahren herausgefunden habe, baue ich jetzt auch nur noch 2 Sorten an.
Eine rotschalige und eine normale. Da kann man sie schön anhand der Farbe auseinanderhalten :mrgreen:

Re: Kartoffeln (Kartoffelsorten)

Verfasst: Mi 24. Sep 2014, 13:43
von ingetraut
Kann mir bitte wer sagen, welche Kartoffelsorte
1, Nicht so leicht fault
2, ob eine Frühe Sorte besser ist, weil die dann nicht so lange im Boden ist, und deswegen auch nicht verfault ist?

Mein Boden ist ein fetter Lehmboden,
ich arbeite intensiv an einer "Auflockerungskur".

3, ist mehlig besser vor dem Verfaulen geschützt?


Ingetraut

Re: Kartoffeln (Kartoffelsorten)

Verfasst: Mi 24. Sep 2014, 15:09
von Thomas/V.
meine beiden Sorten (mehlig und fest) sowie die anderen, die ich ausprobiert hatte, sind/waren eigentlich alle gleich, was die Fäulnisanfälligkeit der Knollen angeht, bei mir ist es eher eine Frage des Wetters, wie viele Knollen faulen
die unterschiedliche Anfälligkeit des Krautes hatte mehr Einfluß, 2 Wochen früher oder später totes Kraut kann da schon einiges ausmachen beim Ertrag

irgendwie gibts da kein Patentrezept, probiere einfach nächstes Jahr verschiedene Sorten aus, es ist ja auch jedes Jahr anders und jeder hat anderen Boden

Re: Kartoffeln (Kartoffelsorten)

Verfasst: Mi 24. Sep 2014, 15:40
von ingetraut
Thomas/V. hat geschrieben: irgendwie gibts da kein Patentrezept, probiere einfach nächstes Jahr verschiedene Sorten aus, es ist ja auch jedes Jahr anders und jeder hat anderen Boden
Danke Thomas!

Werde zu mindest den Boden tiefgründiger, das heißt Wasserdurchlässiger machen. Und so bald wie möglich ernten.
Hoffentlich wird das nächste Jahr etwas trockener.

Von den eingearbeiteten Nußblättern erwarte ich mir eine Reduktion der Mausgänge.

i.

Re: Kartoffeln (Kartoffelsorten)

Verfasst: Mi 24. Sep 2014, 16:59
von Minze
Wie viele Jahre kann man eigentlich Kartoffeln im gleichen Beet anbauen? Ich habe leider nur das eine und keine Ausweichmöglichkeit.