Kartoffeln (Kartoffelsorten)
- karl-erwins-frau
- Beiträge: 1355
- Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
- Familienstand: Single
- Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
- Kontaktdaten:
Re: Kartoffeln (Kartoffelsorten)
Hi,
ich habe meine Kartoffeln dieses Jahr hier bestellt (darf ich das teilen?, ich versuch's mal). https://www.erlesene-kartoffeln.de/
Die sind eigentlich als "Esskartoffeln" deklariert, aber sie schreiben extra, dass sie nicht keimschutzbehandelt sind und daher auch zum setzen geeignet.
Dann äugel (http://karl-erwin.blogspot.co.uk/2014/0 ... ugeln.html) ich sie noch und habe somit aus einer Kartoffel mehrere Pflanzen. Ich finde dann geht es vom Preis her eigentlich.
ich habe meine Kartoffeln dieses Jahr hier bestellt (darf ich das teilen?, ich versuch's mal). https://www.erlesene-kartoffeln.de/
Die sind eigentlich als "Esskartoffeln" deklariert, aber sie schreiben extra, dass sie nicht keimschutzbehandelt sind und daher auch zum setzen geeignet.
Dann äugel (http://karl-erwin.blogspot.co.uk/2014/0 ... ugeln.html) ich sie noch und habe somit aus einer Kartoffel mehrere Pflanzen. Ich finde dann geht es vom Preis her eigentlich.
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66
https://tinyurl.com/tzspjp66
Re: Kartoffeln (Kartoffelsorten)
Hallo da draußen!
Bin hin und her, ob ich einen neuen Thread aufmachen soll. Jetzt häng ich's einfach hier an:
Wir haben dieses Jahr mal wieder blaue und rote Kartoffeln. Und wir sind uns nicht ganz sicher, wie man erkennt, ob die noch "grün" sind. Bei den gelben Kartoffeln ist das klar, denn da ist grün grün. Ist bei den blauen und roten Kartoffeln auch grün grün oder ist da grün fatalerweise blau oder rot?
Wer entwirrt mir mein Farbenwirrwarr?
Bin hin und her, ob ich einen neuen Thread aufmachen soll. Jetzt häng ich's einfach hier an:
Wir haben dieses Jahr mal wieder blaue und rote Kartoffeln. Und wir sind uns nicht ganz sicher, wie man erkennt, ob die noch "grün" sind. Bei den gelben Kartoffeln ist das klar, denn da ist grün grün. Ist bei den blauen und roten Kartoffeln auch grün grün oder ist da grün fatalerweise blau oder rot?
Wer entwirrt mir mein Farbenwirrwarr?
Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. (Dietrich Bonhoeffer)
Re: Kartoffeln (Kartoffelsorten)
Grüne Kartoffeln sind ja nicht unreif, sondern haben durch Sonnenlicht Solanin gebildet, sind zum Essen nicht mehr geeignet. Diese Stellen sind auch an blauen oder roten Kartoffeln grün.
Wenn deine Kartoffelstöcke abdörren sind auch die Kartoffeln reif, es sei denn sie wären vorzeitig durch die Krautfäule hingerafft worden.
Hier heißt es auch: Wenn die Kartoffeln blühen kannst du sie unten kriegen. Unsere Kartoffelsorte hat aber gar keine Blüten angesetzt, müssten aber trotzdem welche dran sein.
Gruß Bärbel
Wenn deine Kartoffelstöcke abdörren sind auch die Kartoffeln reif, es sei denn sie wären vorzeitig durch die Krautfäule hingerafft worden.
Hier heißt es auch: Wenn die Kartoffeln blühen kannst du sie unten kriegen. Unsere Kartoffelsorte hat aber gar keine Blüten angesetzt, müssten aber trotzdem welche dran sein.
Gruß Bärbel
-
- Beiträge: 729
- Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: In der Mitte
Re: Kartoffeln (Kartoffelsorten)
Es gibt auch Sorten, die so gut wie nie blühen. Aber das Eintrocknen des Laubes ist ein gutes Reifezeichen.
Liebe Grüße, M.
Liebe Grüße, M.
Re: Kartoffeln (Kartoffelsorten)
Ich habe dieses Jahr zwei verschiedene Sorten angebaut und bin doch sehr überrascht über die Unterschiede. Die Sorte rote Emmalie ist zwar eine Neuzüchtung, aber wohl aus alten Sorten gekreuzt. Es ist eine mittelfrühe Sorte und gefällt mir vom Ertrag gut, er lag bei 5-6 kg pro m2 trotz Wühlmäusen, da konnte die normale bei weitem nicht mithalten. Das Laub war recht stark und hoch, allerdings hat der Sommersturm es mir umgelegt was der Braunfäule aber nicht förderlich war. Die hat erst sehr viel später Ende Juli zugeschlagen und auch da hat sie recht gut reagiert. Der Geschmacksunterschied zur modernen Sorte ist immens, ich hoffe auf halbwegs gute Lagerbarkeit.
Re: Kartoffeln (Kartoffelsorten)
Interessant, die rote Emma (=Emmalie) hab ich auch. Der Ertrag ist gar nicht so schlecht, kann aber mit der Laura nicht mithalten. Welchen Boden habt ihr?
Re: Kartoffeln (Kartoffelsorten)
Danke für Eure Antworten!
Zum letzten Beitrag, der zwar nicht mir galt, will ich aber dennoch antworten: Wir haben sehr, sehr lehmigen Boden. Und das ist trotz aller Vorteile, die da drin stecken, ein rechter Graus.
Dieses Jahr haben wir mal was probiert, was wir im Internet xen haben: Stroh über die Kartoffeln soll das Anhäufeln übrig machen. Pustekuchen: Schnecken und Wühlmäuse haben sich ohne Ende getummelt.
Vorteil: Im restlichen Garten waren so gut wie keine Schnecken.
Zum letzten Beitrag, der zwar nicht mir galt, will ich aber dennoch antworten: Wir haben sehr, sehr lehmigen Boden. Und das ist trotz aller Vorteile, die da drin stecken, ein rechter Graus.
Dieses Jahr haben wir mal was probiert, was wir im Internet xen haben: Stroh über die Kartoffeln soll das Anhäufeln übrig machen. Pustekuchen: Schnecken und Wühlmäuse haben sich ohne Ende getummelt.
Vorteil: Im restlichen Garten waren so gut wie keine Schnecken.
Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. (Dietrich Bonhoeffer)
Re: Kartoffeln (Kartoffelsorten)
Ursprünglich hatte ich einen sehr schweren lehmigen Boden, aber inzwischen ist das Bodenniveau dort wo ich die Kartoffeln angebaut habe ca 20cm höher und der Boden so locker, daß ich ohne Werkzeug mit der Hand gearbeitet habe. Ich schätze die Tiefe auf einen Spatenstich, also 25cm Oberboden. Dazu wurde das ganze vor 4 Jahren einmal drei Spaten tief rigolt und dabei ca 1cm Sand und 5cm Kompost eingearbeitet um den Boden zu durchlüften. Das Kartoffelbeet läuft über einen Teil der früher gegründeter Weg den ich erst dieses Frühjahr beseitigt habe. Dieser ist genauso vorbereitet worden, aber eben erst dieses Frühjahr und das mochten die Kartoffeln gar nicht. Dort waren sie erheblich später dran obwohl der Boden bewegt und damit wärmer hätte sein müssen.
Re: Kartoffeln (Kartoffelsorten)
Ich habe auch schweren Boden, die Rote Emma scheint also nicht nur auf Sand zu wachsen. Meine Kartoffeln werden in eine mit Schafwolle gefüllte Furche gelegt und mit Erde angehäufelt.
Re: Kartoffeln (Kartoffelsorten)
Wir hatten die Kartoffeln in einer Furche ausgelegt mit etwas Mist und Heu bedeckt. Die Wühlmäuse sind fleißig am Fressen, deswegen müssen sie jetzt raus. Aber es regnet ja dauernd was dem Kartoffel ausmachen nicht zuträglich ist.
Dieses Jahr hatten wir keine Emmas und blauen Kartoffeln gepflanzt, aber irgendwie sind doch blaue und rote aufgetaucht. Mit den blauen Kartoffeln , sind innen auch blau, komme ich nicht so klar, bin irgendwie farbgebunden. Ist doof aber ist so.
Mag auch nicht so gerne gelbe Zucchinis.
Zuerst brauchten die Kartoffeln sehr lange bis sie durch das Heu waren, dann haben sie sich ganz gut enwickelt , bis zur Krautfäule voe etwa 3 Wochen. Stellenweise hätten wir Heu nachlegen müssen, da sind einige Kartoffeln grün geworden.
Aber die Wühlmäuse haben riesige Gänge gegraben, da verschwinden die Kartoffeln drin.
Wir haben noch einige Reihen zu ernten, habe aber auch Bedenken , dass sie noch stark faulen werden. Einige sehen innen nicht so toll aus. Sehen aus als hätten sie einen Ring in dem die Kartoffel anders aussieht, ist schwer zu beschreiben. Bei denen denke ich , dass sie faulen werden. Warten wirs ab.
Gruß Bärbel
Dieses Jahr hatten wir keine Emmas und blauen Kartoffeln gepflanzt, aber irgendwie sind doch blaue und rote aufgetaucht. Mit den blauen Kartoffeln , sind innen auch blau, komme ich nicht so klar, bin irgendwie farbgebunden. Ist doof aber ist so.
Mag auch nicht so gerne gelbe Zucchinis.
Zuerst brauchten die Kartoffeln sehr lange bis sie durch das Heu waren, dann haben sie sich ganz gut enwickelt , bis zur Krautfäule voe etwa 3 Wochen. Stellenweise hätten wir Heu nachlegen müssen, da sind einige Kartoffeln grün geworden.
Aber die Wühlmäuse haben riesige Gänge gegraben, da verschwinden die Kartoffeln drin.
Wir haben noch einige Reihen zu ernten, habe aber auch Bedenken , dass sie noch stark faulen werden. Einige sehen innen nicht so toll aus. Sehen aus als hätten sie einen Ring in dem die Kartoffel anders aussieht, ist schwer zu beschreiben. Bei denen denke ich , dass sie faulen werden. Warten wirs ab.
Gruß Bärbel