Kartoffeln 2016

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Kartoffeln 2016

#171

Beitrag von Olaf » Di 17. Mai 2016, 21:51

Ich will mich auch nur für die Erklärung bedanken! :daumen:
Schön, wenn man man wieder was verstanden hat.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Pastinake

Re: Kartoffeln 2016

#172

Beitrag von Pastinake » Di 17. Mai 2016, 22:45

Hallo Ihr,
na, dann muß ich mal sehen, ob ich noch etwas Anderes zwischen die Kartoffeln säe als Kümmel und Koriander? Korianderpflänzchen habe ich ja deswegen schon vorgezogen. Kümmel als Saatgut gab es erstaunlicherweise nirgendwo im Geschäft?! Nur über's Internet. Scheint irgendwie out zu sein...

@Buchkammer: Echt, Du tust Kümmel ins Kochwasser? Das kenne ich gar nicht und werde das demnächst doch gleich mal ausprobieren.

@Oelkanne: Danke auch nochmal für den Link zur Versuchsreihe mit Untersaaten. Das hat Deine gute Erklärung nochmal ein bißchen ergänzt.

@Thomas: Wie machst Du das genau mit der Kartoffel-Gründüngung? Säst Du die Mischung nach der Ernte aus? Oder vorher? Mein Plan war, im Beet für nächstes Jahr die Kartoffelmischung zu verwenden. Und nach der Kartoffelernte meine übliche Mischung. Nächstes Jahr soll in das diesjährige Kartoffelquadrat der Kohl kommen. Deswegen wäre das mit Rettichen usw. nicht so gut als Vorfrucht...

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Kartoffeln 2016

#173

Beitrag von Thomas/V. » Mi 18. Mai 2016, 10:57

@Thomas: Wie machst Du das genau mit der Kartoffel-Gründüngung? Säst Du die Mischung nach der Ernte aus?
Ja. Ich mache alles glatt, dann mit der Hand breitwürfig möglichst gleichmäßig aber recht dicht, die GD aussäen, alles mit dem Rechen einharken und dann kräftig mit der Brause giesen. Da das meistens Mitte August stattfindet, ist es warm genug, das alles nach 2 Wochen schon grün aussieht und sogar die Rettiche bis Ende Oktober so groß sind, das man welche essen kann. Die anderen Bestandteile der Mischung blühen da teilweise auch schon.
Mein Plan war, im Beet für nächstes Jahr die Kartoffelmischung zu verwenden.
Du kannst da jetzt durchaus irgendwas anbauen, was bis August geerntet wird. Es reicht völlig, die GD Ende August zu säen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Pastinake

Re: Kartoffeln 2016

#174

Beitrag von Pastinake » Fr 20. Mai 2016, 23:21

Danke Thomas,
dann werde ich die Gründüngung aber doch auf das Quadrat werfen, wo jetzt Hülsenfrüchte sind und nächstes Jahr die Kartoffeln. Dann kann die Gründüngung auch etwas länger wachsen.
Die Kartoffelmischung friert aber schon ab, oder?

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Kartoffeln 2016

#175

Beitrag von Thomas/V. » Sa 21. Mai 2016, 09:11

Ja, wenn es kälter als minus 1-2° wird, wird alles welk und fällt auf dem Beet langsam zusammen, ist der Winter mild, ist im Frühjahr alles verschwunden.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Kartoffeln 2016

#176

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Sa 21. Mai 2016, 21:44

Bei mir hängen nun an knapp 50% der Pflanzen Eier des Kartoffelkäfers.
Wenn die ersten schlüpfen gehts aber los :sauenr_1:

Benutzeravatar
Matz
Beiträge: 189
Registriert: Di 27. Okt 2015, 11:25
Familienstand: verliebt
Wohnort: Saarland

Re: Kartoffeln 2016

#177

Beitrag von Matz » So 22. Mai 2016, 16:14

Ich weiß gar nicht was bei dir los ist. Bei uns im Garten sind die Kartoffeln ja auch schon sehr hoch, aber keine Kartoffelkäfer. Obwohl wir immer welche haben. Aber das fängt dann doch eher so Mitte/Ende Juni an...

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Kartoffeln 2016

#178

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » So 22. Mai 2016, 21:31

Das Problem ist hausgemacht.

1. Enge Kartoffelfruchtfolge in den Letzten Jahren (z.T. Kartoffeln nach Kartoffeln, ein Teil (1/9) auch dieses jahr so )
2. meine Kartoffeln schauten als erste aus der Erde
3. die Kartoffelkäfer wurden in den letzten Jahren nur unzureichend bekämpft

Ich werde nun mit den Käfern kräftig aufräumen und dann 2 Jahre keine Kartoffeln dort anbauen.

Pastinake

Re: Kartoffeln 2016

#179

Beitrag von Pastinake » Fr 27. Mai 2016, 08:38

Hallo oelkanne,
ich habe heute früh auch die ersten 3 Kartoffelkäfer abgesammelt. Aber auf meinen 20 qm ist das ja noch leichter zu bewirtschaften als bei Dir.
Außerdem waren die Käfer nur auf den Kartoffeln, die ich unter Vlies vorgezogen hatte. Aber glauben konnte ich es trotzdem nicht. *kopfschüttel*
Ist wahrscheinlich wirklich so, daß die ersten Kartoffeln in der Gegend alle Käfer der Gegend magisch anziehen ... ;)

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Kartoffeln 2016

#180

Beitrag von Thomas/V. » Fr 27. Mai 2016, 09:40

ich hab noch keine, hab aber sowieso nie welche :lol: , nur letztes Jahr hab ich eine Larve gefunden, wer weiß, wo die her kam...

bei mir liegts wohl daran, das hier in der Gegend seit 20 Jahren niemand mehr Kartoffeln anbaut
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „Wurzeln, Knollen, Zwiebeln“