Seite 14 von 18

Re: Kartoffeln 2017

Verfasst: Fr 15. Sep 2017, 10:22
von Thomas/V.
Sieht aus wie Braunfäule und Fraßschaden durch kleine Maden oder Drahtwürmer oder sowas.

Re: Kartoffeln 2017

Verfasst: Fr 15. Sep 2017, 15:09
von Tascha
Danke :daumen:

Re: Kartoffeln 2017

Verfasst: So 17. Sep 2017, 12:37
von Lehrling
das ist meine zweite Kartoffelrunde für dieses Jahr, angestiftet von Clever gärtnern leicht gemacht. Furchtbar schrumpelige Winzlinge mit langen Keimen, die wären ansonsten im Kompost gelandet. Gepflanzt Ende August.
Kartoffeln die zweite 2017
Kartoffeln die zweite 2017
HPIM5209.JPG (106.37 KiB) 3638 mal betrachtet
liebe Grüße
Lehrling

Re: Kartoffeln 2017

Verfasst: So 17. Sep 2017, 12:54
von strega
hast du die gepflanzt auf eine bestimmte Weise, die im Buch beschrieben wird? Kannste dazu was sagen? Für mich sieht das wie ein normales angehäufeltes Kartoffelbeet aus....

Re: Kartoffeln 2017

Verfasst: So 17. Sep 2017, 17:52
von Lehrling
fast normal gepflanzt, für die hier hab ich erst einen kleinen Wall gehäufelt und die dann da hineingelegt. und ich häufele weiter mit Rasenschnitt an, das ist dann schön warm wenn die Temperaturen nachts runtergehen. Nur 5cm tief legen, bei Trockenheit gießen und eine Woche nach dem ersten Frost ernten heißt es im Buch. Die sollen wiederstandsfähiger sein weil die normalen Kartoffelprobleme > sich auf die erste Ernte konzentriert haben< = meine Auslegung. Zum Düngen gieß ich nochmal Kräuterjauche an und dann bin ich auf das Ergebnis gespannt :hmm: :pfeif: :mrgreen:
Im Buch heißt es: vor der Blüte gießen für die Anzahl der Knollen und während und nach der Blüte für die Größe der Knollen... ich bin ja gespannt ob diese noch zum Blühen kommen ?

liebe Grüße
Lehrling

Re: Kartoffeln 2017

Verfasst: Mo 9. Okt 2017, 05:07
von Adjua
Wir hatten heuer eine gute Ernte, insgesamt ca. 1 Tonne. Habe jetzt die lagerfähigen ausgesucht und zum Trocknen hingestellt (abgedeckt in Pflanzkisten).

Hätte nun zwei Fragen:

1. Gibt es Ideen, wie man die nicht lagerfähigen (mit Schäden von der Ernte usw.) verarbeiten könnte?
2. Ich würde die lagerfähigen gerne nochmal von Erde befreien, bevor sie in den Lagerraum kommen. Gibt es gute Ideen, wie man das machen kann, ohne alle einzeln zu bürsten?

Re: Kartoffeln 2017

Verfasst: Mo 9. Okt 2017, 07:16
von Thomas/V.
Zu 1. die kann man nur zeithah verfüttern. Wenn sie nicht faulen, können beschädigte Knollen aber durchaus mit eingelagert werden. Wenn sie nur angenagt oder mit dem Spaten halbiert wurden und die beschädigten Stellen abtrocknen können, halten die sich auch.
zu 2. hier bei uns hatten viele Leute früher eine Kartoffelwaschmaschine.
https://www.google.de/search?q=historis ... lXQJ1Y_ZnM:
Genau so ein Ding hat mein Nachbar noch herumstehen und ich hab damit schon öfter meine Kartoffeln gewaschen.
Vielleicht gibts sowas bei ebay?
Ansonsten wasche ich sie auch in der Schubkarre. Wasser rein, Kartoffeln rein, kräftig mit der Hand umrühren, Wasser abgiesen, nochmal das Ganze und dann die Kartoffeln wieder aus dem Wasser holen und auf der Wiese in der Sonne trocknen lassen.
Ich habe allerdings nur zw. 1 und höchstens 3 Zentner geerntet, 1t so zu waschen dürfte wohl schon keinen Spaß mehr machen....

Re: Kartoffeln 2017

Verfasst: Mo 9. Okt 2017, 07:19
von MeinNameistHASE
Adjua hat geschrieben:1. Gibt es Ideen, wie man die nicht lagerfähigen (mit Schäden von der Ernte usw.) verarbeiten könnte?
2. Ich würde die lagerfähigen gerne nochmal von Erde befreien, bevor sie in den Lagerraum kommen. Gibt es gute Ideen, wie man das machen kann, ohne alle einzeln zu bürsten?
1. Je nachdem wie massiv die Schäden sind heilt die Knolle oberflächlich zu, sodass sie noch bedingt lagerfähig sind. Wir lagern unsere angestochenen/ verletzten Kartoffeln immer vorne dran, sodass sie gut auf Fäule kontrolliert werden können und als erstes normal verbraucht werden.

2. Im Sinne einer schonenden Knollenbehandlung kann es ja nicht sein die Knollen absichtlich mechanisch zu belasten, indem sie über etliche Rollbänder/ Bürsten usw laufen. Dabei geht in der industriellen Einlagerung ja der meisten Schmutz ab. Aber im "Kleinbauernbereich" fällt mir nichts anderes ein als schon beim Kartoffel auflesen die gut abgetrocknete Erde abzureiben falls die Witterung passt.

Re: Kartoffeln 2017

Verfasst: Mo 9. Okt 2017, 10:11
von Adjua
Danke für die Tipps.

Das Problem mit den angeschlagenen ist auch, dass ich kaum genug Platz habe für alle Kartoffeln. An die Enten verfüttern würde ich sie gerne erst, nachdem ich die heurigen Kandidaten geschlachtet habe - ich weiss nicht, ob Kartoffeln so gut für die Qualität des Fleisches sind.

Waschen will ich sie nicht, das vermindert die Lagerfähigkeit doch, oder? Das Beste, was mir bisher eingefallen ist, ist mit einem Peeling-Handschuh abreiben, damit sie vom grössten Dreck befreit sind.

So Bürstmaschinen wären schon ein Hit, mit den entsprechenden Bürsten kann ich mir das schon schonend genug vorstellen. Sind nur preislich jenseits von Gut und Böse.

Re: Kartoffeln 2017

Verfasst: Mo 9. Okt 2017, 11:49
von Thomas/V.
Nein, waschen mindert nicht die Lagerfähigkeit, im Gegenteil, seit ich sie wasche und an der Sonne trocknen lasse, veregammeln mir im Keller viel weniger.
Gerade wenn viel nasser Lehm/Tonboden an den Kartoffeln klebt schleppt man sich die Erreger mit in den Keller.
Die allermeisten, die faulen sind schon in der Erde infiziert, dann ist es egal, ob sie gewaschen sind oder nicht, die faulen sowieso.
Alle anderen sind noch im April einwandfrei genießbar.
Und ich habe keinen Dreck im Keller...