Kartoffeln 2017

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 10880
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Kartoffeln 2017

#111

Beitrag von emil17 » Mi 19. Jul 2017, 22:33

Adjua hat geschrieben:1700 m ist die Hütte und der Garten unserer Alm auch.
Ihr seid vielleicht in den Nordalpen, da ist es rauher wie in den Zentralalpen auf gleicher Höhe. Ein besserer Hinweis als die Höhe über Meer gibt die Höhendifferenz zur klimatischen Baumgrenze, die ist bei mir nochmals 600 Meter weiter oben.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Kartoffeln 2017

#112

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Do 20. Jul 2017, 14:36

Nachdem der Hagel vor 4 Wochen den Acker zerschossen hat haben sich die Kartoffel gut erholt und fangen nun nochmal zu blühen an. Interessant war, dass dort wo die übriggebliebenen Stängel vom Hagel getroffen waren, jeweils ein neuer Austrieb kam. Da beschädigte Pflanzen sehr anfällig auf BF sind und zudem der ganze Matsch am Boden lag, haben wir den ganzen Acker mit Stroh gemulcht. Zurzeit gibt es noch keine Anzeichen von Braunfäule, obwohl es die vergangenen zwei Wochen ziemlich Abgekühlt hat mit Starkregenguss jeden Abend. Jetzt heizt seit einer Woche wieder der Glutmugel.

Obwohl wir in den Bergen wohnen (Deutschkaltenbrunnberg) bringen wir es nur auf 290 m über Meer. :lol:
Kartoffelacker.jpg

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Kartoffeln 2017

#113

Beitrag von hobbygaertnerin » Mo 31. Jul 2017, 17:14

Ich habe dieses Jahr mit dem Äugeln der Kartoffeln begonnen, was mich echt erstaunt hat,
es kam das Gleiche an Ertrag heraus.
Die geäugelten Kartoffeln bekamen allerdings ein wenig mehr Terra Preta Kompost.
Mir ist der Satz meiner Mutter eingefallen, dass die Familie, die bei ihnen wohnte, aus einem sehr fruchtbaren Schwarzerde kamen und dort war das Äugeln gängige Praxis.
Als Vorteil sehe ich, dass man weniger Saatkartoffeln braucht.
Der Gipfel des Essensgenusses, frische Kartoffeln mit Butter oder Kräuterquark.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Kartoffeln 2017

#114

Beitrag von Thomas/V. » Mo 31. Jul 2017, 17:40

Hast Du tatsächlich aus einem einzigen Keim, der einen einzigen Stängel hervorbringt, genau so viel geerntet wie aus einer normalen Saatkartoffel mit 4-5 Keimen??
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Kartoffeln 2017

#115

Beitrag von hobbygaertnerin » Mo 31. Jul 2017, 20:25

Tschuldigung, da hab ich mich falsch ausgedrückt, ich habe die Kartoffeln auseinandergeschnitten, ein paar Grosse geviertelt, die total geäugelten Kartoffeln stehen noch im Beet.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Kartoffeln 2017

#116

Beitrag von Adjua » Mo 31. Jul 2017, 21:49

Bei mir sind die Kartoffeln so schön gestanden dieses Jahr, jetzt packt sie die Braunfäule ungewöhnlich früh. Mal sehen, was rauskommt.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Kartoffeln 2017

#117

Beitrag von Thomas/V. » Di 1. Aug 2017, 07:29

hobbygaertnerin hat geschrieben:Tschuldigung, da hab ich mich falsch ausgedrückt, ich habe die Kartoffeln auseinandergeschnitten, ein paar Grosse geviertelt, die total geäugelten Kartoffeln stehen noch im Beet.
Na, trotzdem dürften die doch schwächere Pflanzen ergeben, als wenn ich ordentlich große Saatkartoffeln lege, die 4-6 Augen haben. Ist jedenfalls bei mir so gewesen.
Deswegen gucke ich mir jede Saatkartoffel genau an.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Kartoffeln 2017

#118

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 1. Aug 2017, 19:12

Die Eimer waren gleich voll, bei den Pflanzen hab ich auch keinen Unterschied bemerkt-
aber
ich schreib jetzt nicht, wieviel Terra Preta ich verwendet habe.
Mit der üblichen Kompostgabe geht da nix.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Kartoffeln 2017

#119

Beitrag von Thomas/V. » Di 1. Aug 2017, 19:45

aha... :lol:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Kartoffeln 2017

#120

Beitrag von hobbygaertnerin » Mi 2. Aug 2017, 06:13

Hab mir gestern Abend nochmals das Buch "Clever gärtner" mit dem unaussprechlichen Namen des Autors über den Kartoffelanbau durchgelesen.
Werde heute noch einen Versuch starten- Frühkartoffeln in die Erde zu stecken. Soll angeblich gelingen, in einer Tonne hab ich das vor Jahren schon mal gemacht, gabs eben im Herbst nochmals frische Frühkartoffeln. Werde auch wieder die angekeimten Frühkartoffeln auseinander schneiden. Ich hab noch nicht kapiert, warum das für die Kartoffeln so gut sein soll, angeblich würde die Kartoffel aus stresslichen Gründen dann mehr zu tun haben und dass sei gut für sie.
Das ist der Vorteil eines Gartens, man kann die verrücktesten Versuche machen, man muss ja nicht davon direkt leben.

Antworten

Zurück zu „Wurzeln, Knollen, Zwiebeln“