#5
Beitrag
von Albert » Mi 21. Mär 2012, 10:11
Hallo ina maka,
im Prinzip ja. Hybride sind Kinder von 2 verschiedenen Sorten, deren gute Eigenschaften in der ersten Kindgeneration gemeinsam auftreten.
In Folgegenerationen wie bei dir spaltet sich das dann auf, d.h. manche haben die Eigenschaft der Großmutter, manche des Großvaters, oder beide, oder keine.
Ich würde also damit rechnen dass sie nicht so schön und gleichmäßig wachsen wie die originalen, aber wachsen werden sie.
Grüsse, Albert
Wenn der Stier das Gatter durchbricht und auf den Abgrund zurennt, so bringt er die Hörner und die Hufe durch,
warum jedoch nicht auch den Schwanz?