junge Gurken gehen ein

Mondtraum
Beiträge: 67
Registriert: So 22. Jun 2014, 23:07
Familienstand: geheim

junge Gurken gehen ein

#1

Beitrag von Mondtraum » So 3. Aug 2014, 20:41

Hallo Leute
Ich habe dieses Jahr zum 1. Mal Gurken auf dem Balkon gesät und war sehr stolz auf den Wuchs und zahlreiche Blüten. Schnell stellte sich heraus, dass fast alle Blüten männlich sind :motz:Hier und da wächst nun doch ein Gürkchen.
Aber leider werden die gerade fast alle gelb und gehen ein. Sie sind nur 2-3 cm groß, wenn das passiert. Das frustriert mich total!! :ohoh:
Gegossen wird eigentlich reichlich. Zu viel?!
Bitte helft meinen Mini's. Und mir. Will Gurken essen und nicht dieses Übel haben :aeug:

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: junge Gurken gehen ein

#2

Beitrag von Mika » So 3. Aug 2014, 21:30

Zu viel auf zu engem Raum, zu naß, zu kalt, die Erde paßt nicht, Kübel nicht groß genug, Viren, Bakterien, Schädlinge...

Du mußt ein wenig präziser werden, ansonsten wird das Keffeesudlesen. :)

kaliz
Beiträge: 763
Registriert: Di 31. Dez 2013, 23:57

Re: junge Gurken gehen ein

#3

Beitrag von kaliz » So 3. Aug 2014, 21:52

Hast Du schon versucht sie per Hand zu bestäuben? Klingt nämlich irgendwie als wären die weiblichen Blüten nicht bestäubt worden.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: junge Gurken gehen ein

#4

Beitrag von Olaf » So 3. Aug 2014, 22:10

Mika, ist Deine Glaskugel beschlagen? :)
:hexxx:
Jetzt aber mal im Ernst:
Manfred hat das irgendwo schon beschrieben, moderne Sorten brauchen nicht befruchtet werden, im Gegenteil sogar, dann werden die Kerne nicht so groß, wenn die unbefruchtet sind.
Ansonsten, so heiß wie es geht, mein Gurkenhäuschen hat über mittag knapp 50 Grad zur Zeit, 80 % Luftfeuchte.
Die Wurzeln müssen warm sein, bloß nicht mit kaltem Wasser gießen!
Und brich ganz viel aus, wenn die Pflanzen jung sind lass ich nicht mehr als 3 oder 4 hoffnungsvolle Gurken dran.
(Im Augenblick schneide ich pauschal ganze Triebe weg.)
Ach so, und die beste Erde, die Du hast, ich mach Kompost und Mist Hälfte/ Hälfte.
Im Kübel hab ichs noch nie probiert :....ich glaub, überdüngen kann man das Zeug kaum.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Mondtraum
Beiträge: 67
Registriert: So 22. Jun 2014, 23:07
Familienstand: geheim

Re: junge Gurken gehen ein

#5

Beitrag von Mondtraum » So 3. Aug 2014, 22:22

Also: regelmäßige Düngung mit Brennesseljauche (ein Traum, das Zeug :pfeif: ) , sammel Regenwasser (also Temperatur d. Wassers ok) ..dank fehlenden Gartens halt in Kübeln auf Balkonien..hmmmm :hmm: Ostseite, was Sonne & Wärme betreffen.. Fummelte auch schon mit nem feinen Pinsel an den Blüten herum und spielte Bienchen (da aber unter den -zig Blüten frecherweise gefühlte 80% Kerle sind, ...)
Reicht das den hellsehenden Herrschaften?! :holy: :lol:
Also sollt ich, wo wenigstens sogar mal drei Gürkchen zusammen abhängen, die Kleinsten aus dem Trupp abknipsen?!
Ich dank Euch

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: junge Gurken gehen ein

#6

Beitrag von Olaf » So 3. Aug 2014, 22:26

Also sollt ich, wo wenigstens sogar mal drei Gürkchen zusammen abhängen, die Kleinsten aus dem Trupp abknipsen?!
Unbedingt!
Such Dir die gesundaussehendste oder größte aus, der Rest muss weg!
Die schmecken übrigens dann schon lecker, mal so als Trost.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: junge Gurken gehen ein

#7

Beitrag von Thomas/V. » So 3. Aug 2014, 22:41

Hast Du den Haupttrieb hoch wachsen lassen oder ihn rechtzeitig gekappt und die Seitentriebe dann weiter wachsen lassen?
Bei meinen im GH hab ich es auch vergessen, und die tragen kam Früchte, bei denen im freiland, die natürlich langsamer wuchsen, hab ich die Triebe gekappt und die Seitentriebe tragen jetzt gut.
Inzwischen ernte ich mehr im Freiland als im GH, die Pflanzen sind kräftig und gesund, während im GH nun zu wenig Licht ist weil die Tomaten so groß sind.
Prinzipiell werden Gurken auch im Kübel. Ich hab einen alten Betonring an einen abgestorbenen Baumstamm gelegt und da Erde mit Mist und Kompost rein gefüllt und 2 Gurken rein gepflanzt. Die tragen jetzt auch. 2-3x mit Brenneselbrühe gedüngt.
Die erste entwickelte Frucht lasse ich nicht groß werden, sondern ernte sie zeitig, damit die Pflanze die Kraft in die nächsten Früchte steckt.
Aber leider werden die gerade fast alle gelb und gehen ein.
Nicht befruchtet, denke ich. Am Anfang blühen oft nur männliche, danach nur weibliche Blüten (hatte ich auch bei Zuccini und Kürbissen), erst später, wenn mehr Triebe und Seitenäste da sind, sind genug Blüten beider geschlechter gleichzeitig da um die Befruchtung zu gewährleisten. Insekten finden sich dann auch von selber ein, da braucht man nicht Bienchen spielen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Mondtraum
Beiträge: 67
Registriert: So 22. Jun 2014, 23:07
Familienstand: geheim

Re: junge Gurken gehen ein

#8

Beitrag von Mondtraum » So 3. Aug 2014, 22:46

Danke für d. Tipps :)
@ Olaf: die schmecken dann schon lecker?! Aber nicht die von zwei Zentimetern Größe und 1 cm Durchmesser?!
Ich rücke ihnen mal morgen auf die Pelle und werde das Bißchen, was wächst, reduzieren. Besteht die Chance, nach diesen hundert männlichen Blüten und deren Vertrocknen/Abfallen, dass weibliche nachwachsen?! Oder kann ich mich an zwei Blühpflanzen mit derzeit einer (wohlschmeckenden :engel: ) Gurke - und mehr nicht - dieses Jahr erfreuen?!
lieben Gruß, Möndi

Mondtraum
Beiträge: 67
Registriert: So 22. Jun 2014, 23:07
Familienstand: geheim

Re: junge Gurken gehen ein

#9

Beitrag von Mondtraum » So 3. Aug 2014, 22:55

@Thomas: ich als Gurkenanfänger las leider, als es schon zu spät war, vom Kappen d. Triebe. So wuchsen jeweils d. Haupttriebe und teilweise Seitentriebe. Anfängerpech.
Ich freue mich über jedes Insekt, welches sich auf meinen Balkon verirrt. Wie oft im Monat düngst du mit Brennesseljauche?
Ich befürchte, die Pflanzen steckten zu viel Energie in das Wachstum d. Blätter und in d. Länge und - warum auch immer - bildet deutlich mehr männliche als weibliche Blüten.
Kann es zudem sein, dass d. Blätter durch d. Sonneneinstrahlung nen Sonnenbrand bekommen und weniger grün & frisch aussehen?!
Ich werd wohl einfach abwarten..vielleicht passiert ja noch was :ohm:
Ps: wachsen tun d. Pflanzen übrigens nicht mehr... weder Haupt- noch Seitentriebe.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: junge Gurken gehen ein

#10

Beitrag von Thomas/V. » So 3. Aug 2014, 23:16

Ich hab nur ca. 3-4x in der gesamten Zeit mit Jauche gedüngt (verdünnt ca. 1:10), denke aber, das das nicht sonderlich viel ausmacht, da ich letztes Jahr am gleichen Ort ähnlich gute Pflanzen hatte ohne noch extra mit der Brühe zu giesen (hatte letzes Jahr am Haus zu tun und den Garten nicht so viel "bemuttert" und keine Brenensseljauche gemacht).
Kann es zudem sein, dass d. Blätter durch d. Sonneneinstrahlung nen Sonnenbrand bekommen und weniger grün & frisch aussehen?!
Im Kübel besteht immer die Gefahr von einer Mangelerscheinung. Meine Freilandgurken sehen grün aus, obwohl sie immer in der Sonne sind.
Es könnten aber auch winzige Spinnmilben oder andere Parasiten sein, wenn z.B. die Luftfeuchtigkeit zu gering ist.

Wenn jetzt gar nix mehr wächst, würde ich die Pflanzen total zurückschneiden bis auf die unteren Blattachseln (manchmal sieht man die Spitzen von ruhenden Trieben) und sie in einen größeren Topf setzen, frischen Kompost rein und warten, ob sie nochmal austreiben. Das Zurückschneiden hat bei mir schon öfter geklappt und im September konnte ich nochmal Gurken ernten.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „Kürbisse, Zucchini, Gurken, Melonen“