Seite 3 von 8

Re: Kürbissorten & Anbau

Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 20:52
von Zottelgeiss
*lach*...der sieht irgendwie unanständig aus....so rubensmäßig....

Ein Bekannter ist eifriger Mitmacher beim Wer-hat-den-größten-Kürbis-im-Dorf-Wettbewerb, mit Dorffest und Prämierung etc. Der hat Kürbisse, da könnte man Babywiegen draus bauen!

:kürbis:

Re: Kürbissorten & Anbau

Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 21:23
von ahora
Zottelgeiss hat geschrieben:*lach*...der sieht irgendwie unanständig aus....so rubensmäßig....

:kürbis:
hallo liebe claudia,

:lol: :haha: :lol: und wie er dann noch so im sessel liegt - und überall diese rundungen - lach -

eigentlich müßte auf den samentüten von kürbis draufstehen: vorsicht - der anbau dieser pflanzen kann süchtig machen - man will immer weitere sorten und manche wollen immer mehr kilos - lach -

ich baue auch zierkürbisse an. und ich lasse samen, der von alleine keimt, auch weiterwachsen - der erfriert hier ja nicht - alleine schon aus neugierge -was wohl daraus werden wird. da kommen die dollsten dinger bei raus. bei den selbstgesäten mache ich immer erst den <zungentest> einmal kurz die zunge ans fruchtfleisch, ist es süß, geht er in den kochtopf, ist er bitter - also hatte er sich mit einem bitteren zierkürbis gepaart - bleibt er für die deko. die sind so unvorstellbar gallenbitter, selbst wermut ist nichts dagegen, dass keine vergiftungsgefahr besteht. ich achte darauf, dass ich mit der zunge wirklich eine winzige stelle nur berühre, da der bittere geschmack noch stunden zu schmecken ist. aber nicht alle zierkürbisse sind bitter, es gibt auch süße, die man sehr schön ganz garen kann im backofen.

ich wünsche dir viel erfolg mit deinen kürbissen

ahora

Re: Kürbissorten & Anbau

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 10:41
von Walli
Ich baue auch sehr gerne Kürbis an.
Ich setze sie immer an einem großen offenen Komposthaufen,
dort können sie dann drüber wachsen und sich austoben.
Letztes Jahr waren es richtig viele tolle Kürbisse,da hatte ich Butternut und Hokaido.
Dieses Jahr habe ich samen von sweet Dumpling,small Wonder(soll ein kleiner Spaghettikürbis sein)
und wieder Hokaiodo.
Bin mal gespannt wie die dieses Jahr werden,denn sie kommen an den Kompost,der teilweise nur noch aus Erde und ein paar groben resten besteht :grinblum:

Re: Kürbissorten & Anbau

Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 20:53
von Zottelgeiss
Moin,

wir hatten letztes Jahr einen Hokkaido zum Essen und diverse Wassermelonen. Von letzteren weiß ich aber nicht, wie die Keimlinge aussehen. Auf meinem Hornissenhochbeet, wo ja eigentlich die Zierkürbisse rein sollten, wachsen jetzt so Pflänzchen, die aussehen wie lütte Kürbiskeimlinge.....Bin jetzt doch ein wenig überrascht....Die Butternut und Hokkaido im Haus sind ganz gut aufgelaufen und schon des nächtens draußen....Bin VERZWEIFELT auf der Suche nach passenden Plätzen für die ganzen Pflanzen....Abnehmer für die Kürbisse hätte ich im Freundeskreis genug....

Claudia

Re: Kürbissorten & Anbau

Verfasst: Do 3. Mai 2012, 09:27
von Walli
Liebe Claudia
Hast du nicht einen Komposthaufen übrig wo die Kürbisse drauf könnten?
Oder irgendwo eine Hochbeet wo sie dann runterhängen könnten?
Ich setze wie gesagt meine Kürbisse auf den alten abgetragenen Kompost,
letztes Jahr waren sie auf dem aufgeschütteten Hügelbeet,
da wurden sie wunderbar.
Ich muß meine außerdem auch mal endlich jetzt säen,damit sie dann bald raus können :grinblum:

Re: Kürbissorten & Anbau

Verfasst: Do 3. Mai 2012, 11:01
von Zottelgeiss
Bin ja noch am machen, nur leider komme ich mit buddeln und vorbereiten nicht so schnell hinterher wie das "Unkraut" wächst...habe noch vier leere Holzkomposter, die würden aber auf einer tollen Gierschplantage stehen müssen, die jahrzehntealt ist. Also evtl. vorher wegspritzen (schon der Gedanke macht mir Bauchweh....), dann Mulchvlies drauf und dann die Komposter. Auf der anderen Hausseite stehen meine Ziegen, da kommt erst 1,50 Festzaun hin, bevor ich Gemüse hinmache. Falls ich dann noch hier wohne.

Re: Kürbissorten & Anbau

Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 19:50
von Bio - logisch
Wie sieht es denn mit euren Kürbispflanzen aus? Habt ihr schon welche dran? Wie groß?

Kürzt ihr die Pflanzen oder dürfen sie endlos wachsen? Brecht ihr einzelne Blätter ab oder lasst ihr alle dran? Was ist gut für die Pflanze / den Ernteerfolg?

Meine Pflanzen sind mittlerweile mehrere Meter lang, ein paar Blüten sind dran und ein tischtennisballgroßer Kürbis, 2 kleine sind verfault :motz: Sorte weiß ich nicht, da sie wild auf dem Misthaufen aufgegangen sind.

Re: Kürbissorten & Anbau

Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 20:20
von kraut_ruebe
ins uferlose dürfen meine nicht wachsen, nach drei oder vier ausgebildeten früchten kappe ich die triebe - ich meine, sie stecken dann mehr kraft in die fruchtbildung.

Re: Kürbissorten & Anbau

Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 20:30
von elli
Meine Kürbisse stehen um die abgedeckten Komposthaufen herum und verdecken sie. ich schneide ab, was mir zu weit rankt, und dann je nach Sorte reduziere ich die Früchte: die Ölkürbisse z.B. sollen möglichst reif werden, also lasse ich ihnen nicht alle.
Die anderen verschenke ich sowieso die meisten, die finde ich hauptsächlich schön zum Angucken.
Ich hoffe, dass sich nicht zuviel kreuzt, weil ich zum ersten Mal so einen ungarischen grünen (oder blauen) habe und gespannt bin, wie er schmeckt. Er ist mit den Hokkaidos und den Sweet Dumplings am selben Kompost.
LG Brigitte

Re: Kürbissorten & Anbau

Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 22:29
von ahora
hallo elli,

mit wem deine kürbisse zusammenstehen ist vollkommen egal. wenn du hokkaido-samen gesät hast, dann wird das ein hokkaido und der blaue ungar wird ein blauer unger. nur die samen tragen eventuell die gene eines anderen kürbisses, die kürbisse an sich verändern sich nicht ob ihrer nachbarschaft.

lg ahora