Gurkenhäuschen, aus der Art geschlagen...

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Gurkenhäuschen, aus der Art geschlagen...

#1

Beitrag von Olaf » Mo 14. Mai 2012, 19:13

Moin,
ne Schönheit ist es zugegebener Maßen nicht.
Vor so 4 Jahren hab ich solche Überdachungen gebaut für meine Tomaten, da hatte ich das große GH noch nicht.
Falls jemandem die Frage auf der Zunge brennt, ob ich eine Wasserwaage besitze: Ja!
Nur, die Dinger sind nur 50 tief und mit Winkelstahl in der Erde verankert, wo die Ständer dran angeschraubt sind. UNd jeden Herbst drückt es sie schief und ich sie wieder "grade".
So. Ich hab da also so 10 cm letztjährigen Mist mit Komposterde gemischt reingekippt. Dann Mulchflies drauf, der Boden war ziemlich mit Peeden, die ich sicher nicht alles rausgekriegt habe durchwachsen und Gurken wollen warme Füße.
Wegen den warmen Füßen hab ich dann also unten GH-Folie fest drangemacht, so dass man noch bequem drübersteigen kann.
Oben, das ist noch nicht ganz fertig will ich an der Unterkante mit Nägeln ne Lasche abstecken und da ein 1"-Rohr oder sowas einfädeln. Zum Gießen nd Ernten denk ich, hakt man das Rohr oben irgendwie ein, das überleg ich mir morgen, ob man es unten auch noch fixieren muß wird sich zeigen.
FÜr heute hab ich es unten erst mal brutal festgetackert, wenngleich die Nacht ja wohl nicht mehr ganz so kalt wird...
LG
Olaf
k-IMG_4744.JPG
k-IMG_4744.JPG (70.32 KiB) 4566 mal betrachtet
k-IMG_4745.JPG
k-IMG_4745.JPG (63.41 KiB) 4566 mal betrachtet
k-IMG_4747.JPG
k-IMG_4747.JPG (50.53 KiB) 4566 mal betrachtet
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Manfred

Re: Gurkenhäuschen, aus der Art geschlagen...

#2

Beitrag von Manfred » Mo 14. Mai 2012, 20:22

Ich hätte auch zuerst auf Tomatendach getippt. Schaut doch bestens aus. Wünschte, ich hätte so eines.
Für Schlangengurken?
Womit du das Holz behandelt hast, frag ich lieber nicht. :)

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Gurkenhäuschen, aus der Art geschlagen...

#3

Beitrag von Tanja » Mo 14. Mai 2012, 20:30

Also, ich finde das sieht gut aus und Deine Gurken haben bestimmt keine Wasserwaage! :mrgreen:

Was sind denn das für Glaskuppeln, Käseglocken?
Tanja

:blah:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Gurkenhäuschen, aus der Art geschlagen...

#4

Beitrag von Olaf » Mo 14. Mai 2012, 21:13

Womit du das Holz behandelt hast, frag ich lieber nicht.
Lasur. Ich bin da schmerzfrei. Bodenkontakt hat es nicht, deswegen ja die Winkeleisen.
Was sind denn das für Glaskuppeln, Käseglocken?
Wie ich schon anderswo erwähnte, hat die mir meine Mutter liebenswerterweise geschenkt. Von den Käseglocken hab ich nur drei, der / die / das Okra muß mit normalen Hütchen vorlieb nehmen.
Hab grad, wie Mo. üblich, ne Stunde mit meiner Mutter geschwätzt am Telefon.
Deren Kohlrabies sind viel größer als meine. Sie hatte sie unter Hütchen :motz:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Räubermutter
Beiträge: 324
Registriert: So 29. Apr 2012, 13:24
Familienstand: Single

Re: Gurkenhäuschen, aus der Art geschlagen...

#5

Beitrag von Räubermutter » Mo 14. Mai 2012, 22:13

Sieht schön warm aus! :)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Gurkenhäuschen, aus der Art geschlagen...

#6

Beitrag von Olaf » Mo 14. Mai 2012, 23:09

Für Schlangengurken?
What else. Wir spielen doch nicht im Sand, im märkischen.
Wobei, wenn ich die Okra wieder raus schmeiße, ich wollt schon immer mal Gewürzgurken machen
:daumen: :dreh:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Gurkenhäuschen, aus der Art geschlagen...

#7

Beitrag von Olaf » Mi 16. Mai 2012, 17:09

Moin, es regnet grad wieder aber ich hab mein Machwerk soweit fertig.
Nach wie vor kann ich damit keinen Schönheitspreis gewinnen, wenn ich das vorgehabt hätte und genügend Geld, hätt ich auch anders angefangen.
Zollrohre hatte ich nicht mehr, die waren ja bei meinem Beerenspalier draufgegangen. So hab ich mal wieder Moniereisen genommen. Weil die zu leicht sind, kann man die mit Schnüren von der Ballenpresse am Gestell einhaken. Und zum Gießen und so Gott will auch zum Ernten oben festmachen.
Das scheint mir ganz praktikabel.
Ich glaube, lüften brauch ich nicht, das Ding ist trotzdem noch recht luftig, ginge aber mit längeren Schnüren auch.
Jetzt, es ist sehr wechselhaft mit starkem Wind hat der Kasten imerhin so 19 -24 Grad, draußen 11. Luftfeuchte um 60%, bei weniger Wind ist sicher besser.
Die Okras mußten noch mal umziehen, auf der anderen Seite steht noch mal so ein Konstrukt, aber nur einen Meter breit, da sind die jetzt. Aber da werd ich solchen Circus nicht beteiben. Ich glaub, ich hab noch ne ungefähr passende Doppelstegplatte, die werd ich da erst mal schräg einstellen.
Ach ja, und ich hab doch noch wieder 2 (gekaufte) Gurkenpflanzen dazugesetzt, da sind jetzt also 4 drin.
Zur Not verkauf ich die Überproduktion auch an der Strasse *lach*
LG
Olaf
k-guH1.JPG
k-guH1.JPG (48.89 KiB) 4387 mal betrachtet
k-guH2.JPG
k-guH2.JPG (49.37 KiB) 4387 mal betrachtet
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Gurkenhäuschen, aus der Art geschlagen...

#8

Beitrag von Adjua » Mi 1. Aug 2012, 12:53

Welche Ausrichtung hat das denn himmelrichtungstechnisch? Und wie ist es mit der Lüftung?

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Gurkenhäuschen, aus der Art geschlagen...

#9

Beitrag von Olaf » Mi 1. Aug 2012, 13:53

Die Öffnung ist exakt nach Süden, vollsonnig.
Lüftung: Gurken brauchen da nicht viel, das bisschen, was da seitlich durch meine "Jalusie" pfeift, reicht aus. Ich hab auch als es richtig heiss war nicht gelüftet.
So wie ich es beigebracht bekommen habe, können es Gurken kaum zu warm haben, im großen GH hatten wir noch ne Trennwand aus Folie eingezogen, damits wärmer ist als bei den Tomaten. Und eben ordentlich viel gießen, mit warmem Wasser, um so feuchter die Luft, auch um so besser. Aber mit hoher Luftfeuchte ist bei dem Häuschen nicht viel zu machen.
Um Diskussionen zu vermeiden, mir hat das kein Permacultur-Designer so gezeigt sondern ein Erwerbsgärtner :pfeif:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Gurkenhäuschen, aus der Art geschlagen...

#10

Beitrag von Adjua » Mi 1. Aug 2012, 14:05

Solange es permanent Gurken produziert ... :)

Interessant ist es jedenfalls, warum hast Du die Okra raus?

Wegen Luftfeuchtigkeit, warum nicht ein paar Wasserkübel reinstellen?

Wieso überhaupt im Haus, mehr wegen der Hitze als zur Regenvermeidung, oder?

Antworten

Zurück zu „Kürbisse, Zucchini, Gurken, Melonen“