Nachdem 2011 und 2012 wegen Braunfäule die Tomatenernte gleichermaßen kräftig ins Wasser gefallen ist, hatten wir die Nase voll, und haben uns jetzt ein Tomatengewächshaus gekauft.
Wollte es erst selber bauen, aber da gab es jetzt bei toom ein gutes Angebot: 6 qm Grundfläche, 190 cm hoch, super Sache! Zumal ein Selbstbau a) bei meinen Ansprüchen viel teurer gekommen wäre und b) bei meinem handwerklichen Geschick wahrscheinlich wie das Knusperhäuschen ausgesehen hätte *räusper*
Aber darum geht es ja gar nicht...
Was ich Euch gerne gefragt hätte: Welche Stellrichtung soll ich am vorteilhaftesten für das Haus wählen?
Der Nutzgarten hat volle Sonne von morgens bis beinahe Sonnenuntergang, Hauptwindrichtung ist West, was hier im Westerwald bombastische Feuchtigkeit und reichlich WInd aus der Richtung bedeutet... Nach Osten hin ist der Nutzgarten durch eine hohe Thujahecke geschützt, die ich aus Windschutzgründen wohl auch stehen lassen werde, oder auch peu a peu gegen heimische Gehölze austausche.
Soll ich nun das Haus mit der Schmalseite (und der Türöffnung) nach Süden ausrichten, so dass die Breitseiten Ost/ West sind, oder soll ich das Haus lieber mit der Breitseite nach Süden stellen (Türöffnung nach Osten)?
Variante 1 bedeutete größere Windanfälligkeit, aber nicht den ganzen Tag Sonne auf die volle Breitseite, wie es bei Variante 2 wäre...
Wie sind Eure Erfahrungen und Empfehlungen diesbezüglich?
Danke und Grüße,
Andreas

