Seite 1 von 2

Welche Tomatensorte für Sugo?

Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 01:58
von Luna007
Hallo!
Ich habe heuer das erste mal so viele Tomaten geerntet, dass ich einige Gläser Tomatensugo eingekocht habe. Weil ich sie gerade hatte, machte ich das aus winzigen, gelben Tomaten. Es wurde nicht schlecht aber der Aufwand war enorm.

Könnt ihr mir eine Samenfeste, robuste Freilandtomate empfehlen, die besonders gut für Sugo,Ketchup, Saucen etc ist?
Danke :grinblum:

Re: Welche Tomatensorte für Sugo?

Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 10:54
von Thomas/V.
Hallo!

Es gibt ja unheimlig viele Sorten für die verschiedensten Zwecke.
Für Soßen nimmt man im allgemeinen sogenannte "Marktomaten".
Das sind Sorten, die wenig Saft, aber dafür viel Fruchtfleisch haben.
Ich habe 2 Sorten ausprobiert, die sich aber nicht groß unterscheiden, und bleibe jetzt bei einer Sorte.
Die baue ich allerdings im GH an, Freilandanbau kann ich hier vergessen.
Es handelte sich um die Sorten San Marzano und Stripped Roman. Jetzt bleibe ich erstmal bei San Marzano (aus selbstgewonnenen Samen), probiere aber trotzdem immer mal eine neue Sorte aus.

Auch aus den großen Fleischtomaten, wie z.B. Ochsenherz, habe ich schon Soße gekocht. Die lassen sich natürlich noch besser verarbeiten, weil sie so schön groß sind und man sie deswegen leichter schälen kann, was bei großen Mengen schon etwas Zeit einspart.

Ich würde an Deiner Stelle mal verschiedene Sorten in jeweils 2-4 Exemplaren anbauen und dann sehen, was bei Dir am Besten wächst und welche am besten schmecken.

Re: Welche Tomatensorte für Sugo?

Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 12:03
von hias90
Ich bin von Zahnrad überzeugt. Sehr sehr viel ertrag und viel Fruchtfleisch. Auch die Fruchtgröße ist eher mittel-groß bis groß. Wenn du Gelbe willst dann empfehle ich goldene Zitrone.

Re: Welche Tomatensorte für Sugo?

Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 14:48
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

San Marzano sollen besonders gut schmecken und auch eine weiche Haut haben. Ausprobiert hab ich es allerdings noch nicht, weil ich (noch?) keine Samen dafür hab...
Ich zerschnipsle immer meine Coctailtomaten und koch sie so ein - samt Schale.
Mir und meinem Sohn haben die ganz kleinen gelben Wildtomaten als Sugo besonders gut geschmeckt - ein bisschen anders als normales Sugo eben.
Ich hab sie mit dem Kartoffelstampfer zerdrückt - so hält sich auch der Aufwand in Grenzen :rot:

liebe Grüße!

Re: Welche Tomatensorte für Sugo?

Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 18:06
von Sonnenschein
Also ich verwende auch nicht eine bestimmte Sorte für Sugo. Bei mir kommen einfach all jene Tomaten in den Kochtopf, die gerade reif und mengenmäßig überschüssig sind. Das wird dann immer eine bunte Mischung. Schale und Kerne bleiben drinnen. Ich mach mir da so wenig Arbeit wie möglich ;) .

LG
Sonnenschein, deren Sugo-Vorrat mittlerweile bereits völlig aufgebraucht ist :pfeif:

Re: Welche Tomatensorte für Sugo?

Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 22:26
von Kaufnix
Also die Roma ist eine klassische Sorte für Mark, Saucen und Pizza. Oder du versuchst die Brandywine, in den USA die Ketchuptomate. Ich selbst habe die Roma jedes Jahr und kann sagen, dass sie auch unter suboptimalen Bedingungen noch was wird. Allzuviel Regen sollte sie aber nicht abbekommen. Sie ist eine determinierte Sorte, die am besten zweitriebig gezogen wird. Die Früchte sind im Rohverzehr so naja, etwas trocken und mehlig, aber zum Kochen perfekt.
Wenn du noch eine gute, robuste Fleischtomate willst: Schwarze Krim. Auch gut zum Kochen aber auch frisch sehr lecker.

Re: Welche Tomatensorte für Sugo?

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 21:47
von Luna007
Danke für die vielen Tips, da hab ich ja ordentlich was zum testen nächsten Sommer. :michel:

Re: Welche Tomatensorte für Sugo?

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 13:15
von Adjua
Ich würde immer verschiedene an verschiedenen Plätzen anpflanzen, wenn es platztechnisch möglich ist. Grau ist alle Theorie, man sieht dann am besten, welche Sorten im eigenen Garten funktionieren. Ich hatte letztes Jahr, in meinem ersten Gartenjahr, 10 Sorten auf 3 Plätzen, von denen eine gar nicht ausgereift ist. Hätte ich nur die eine gehabt an dem einen Standort, würde ich jetzt sagen, Tomaten werden bei mir nix - so weiss ich für nächstes Jahr schon mehr, was bei mir was wird, und pflanze mehr von den Guten sowie ein paar neue. Jetzt weiss ich auch, warum es nach alter Überlieferung 7 Jahre braucht, bis man einen guten Garten hat ...

Re: Welche Tomatensorte für Sugo?

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 20:49
von Luna007
Guter Tip!

Leider habe ich momentan nur einen Platz für Tomaten. Ich habe sie alle in großen Kübeln an der Hauswand. Dort steht die Terasse leicht über, sie sind so etwas geschützt und haben es schön warm. Gedeihen bis jetzt alle ganz gut. :)

Pepinos, Andenbeeren, Kiwanos und Paprikas wachsen auf die selbe Art auch super.

Re: Welche Tomatensorte für Sugo?

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 22:27
von DieterB
Am liebsten mag ich Roma, weil die sehr festes Fleisch haben. San Marzano mag ich weniger, weil die meistens innen hohl sind.

Zum Einkochen sind Fleischtomaten am besten, weil die sehr gross sind und weniger Arbeit beim Schaelen machen. Ochsenherzen sind gut, aber leider ist der Ertrag meistens gering. Ich bevorzuge runde Fleischtomaten wie z. B. St. Pierre. Die werden recht gross und der Ertrag ist besser als bei Ochsenherzen.

Mini-Tomaten - wie Cocktail-Tomaten - hab ich ganz aufgegeben. Kleine runde Tomaten wie Harzfeuer bau ich auch nicht mehr an, weil sie zu viel Fluessigkeit enthalten.

lg. Dieter