#2
Beitrag
von Thomas/V. » Mi 2. Jan 2013, 10:54
Hallo!
Es gibt ja unheimlig viele Sorten für die verschiedensten Zwecke.
Für Soßen nimmt man im allgemeinen sogenannte "Marktomaten".
Das sind Sorten, die wenig Saft, aber dafür viel Fruchtfleisch haben.
Ich habe 2 Sorten ausprobiert, die sich aber nicht groß unterscheiden, und bleibe jetzt bei einer Sorte.
Die baue ich allerdings im GH an, Freilandanbau kann ich hier vergessen.
Es handelte sich um die Sorten San Marzano und Stripped Roman. Jetzt bleibe ich erstmal bei San Marzano (aus selbstgewonnenen Samen), probiere aber trotzdem immer mal eine neue Sorte aus.
Auch aus den großen Fleischtomaten, wie z.B. Ochsenherz, habe ich schon Soße gekocht. Die lassen sich natürlich noch besser verarbeiten, weil sie so schön groß sind und man sie deswegen leichter schälen kann, was bei großen Mengen schon etwas Zeit einspart.
Ich würde an Deiner Stelle mal verschiedene Sorten in jeweils 2-4 Exemplaren anbauen und dann sehen, was bei Dir am Besten wächst und welche am besten schmecken.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!