Seite 1 von 2

Chili, Paprika

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 19:40
von marion
Ich hatte im Frühsommer einige Pflanzen gekauft, angeblich Paprika.
Grade eben hab ich die paar Schoten geerntet. Sie waren sehr klein und sahen eigendlich mehr nach Chili aus. Hab meinen Mann probieren lassen, scheint vermutlich irgendeine milde Chilisorte zu sein.
Nun hab ich sie kleingeschnitten und will sie trocknen lassen.
Ein paar Kerne will ich zum weiterzüchten verwenden. Da es aus Ermangelung an Gartenfläche reine Zimmerpflanzen werden, wollte ich mal nachfragen, ob ich sie jetzt schon aussähen kann ? Oder wird das nichts, wegen zu wenig Tageslicht ?

Liebe Grüße,
Marion

P.S.: ich bin etwas unsicher....die Kerne kann man doch mitessen, oder ? Meine mal gelesen zu haben, dass Paprikakerne giftig wären :hmm: Und ich bin bei den Pflanzen echt nicht sicher, ob jetzt verkrüppelte, etwas scharfe Paprika oder tatsächlich milder Chili :hmm:

Re: Chili, Paprika

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 20:07
von Olaf
Moin Marion,
ich glaub das wird nix. Aber als Keimprobe mit anschließendem Experiment mag es ja angehen.
Paprika ist jedenfalls nicht so empfindlich wie Tomaten, was das Licht betrifft.
LG
Olaf

Re: Chili, Paprika

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 20:27
von Thomas/V.
Ich säe meine Chilis Anfang Februar aus. Was Olaf sagt, stimmt. Die vergeilen nicht so schnell wie Tomaten, wachsen aber sowieso langsamer.
Die Kerne sind normalerweise das Schärfste an den Chilis. Wenn Du es etwas schärfer als ganz mild möchtest, kannst Du die Schote im ganzen trocknen (oder halbiert) und dann die Schote mitsamt den Kernen zu Pulver mahlen.
Falls Du die pflanze noch hast, kannst Du die im Haus auch weiter kultivieren (ca.10° kühl und hell, wenig gießen) und dann im Frühjahr wieder warm stellen. Damit kannst Du Dir das Aussäen ersparen, Chilis und Paprika sind nämlich mehrjährig und tragen meistens im 2. Jahr noch mehr als im 1.
Ich habe auch grad versuchsweise eine Paprikapflanze im Haus, die soll nächstes Jahr wieder tragen. Mal sehen wie es klappt.

Re: Chili, Paprika

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 20:57
von marion
Thomas/V. hat geschrieben:Ich säe meine Chilis Anfang Februar aus. Was Olaf sagt, stimmt. Die vergeilen nicht so schnell wie Tomaten, wachsen aber sowieso langsamer.
Die Kerne sind normalerweise das Schärfste an den Chilis. Wenn Du es etwas schärfer als ganz mild möchtest, kannst Du die Schote im ganzen trocknen (oder halbiert) und dann die Schote mitsamt den Kernen zu Pulver mahlen.
Falls Du die pflanze noch hast, kannst Du die im Haus auch weiter kultivieren (ca.10° kühl und hell, wenig gießen) und dann im Frühjahr wieder warm stellen. Damit kannst Du Dir das Aussäen ersparen, Chilis und Paprika sind nämlich mehrjährig und tragen meistens im 2. Jahr noch mehr als im 1.
Ich habe auch grad versuchsweise eine Paprikapflanze im Haus, die soll nächstes Jahr wieder tragen. Mal sehen wie es klappt.
Prima, wieder was dazu gelernt. 1 Pflanze hab ich noch, die blüht noch. Heute hab ich sie abgeerntet.
Ich hab leider keinen kühlen Raum, höchstens den Keller. Aber da ist`s finster und unter Garantie vergess ich sie da und sie wird zum Trockenstraus... :ohoh:
Wie oft hab ich schon geflucht, weil ich keinen kühlen Raum hab. Menno, ich vermiss meinen Stall. Der war prima für sowas.

Liebe Grüße,
Marion

Die schon wieder zu ungeduldig war und jetzt zwei neue Blumentöpfe auf der Fensterbank hat, inclusive einemal Biopaprikasamen und Samen der Chilipaprikas.
:hhe: Ob ich je erwachsen werde ????

Olaf,
deinem/jetzt meinem Kaktusfrüchtekaktus geht es gut. Macht sich, der Kleine. :daumen:

Re: Chili, Paprika

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 22:50
von 65375
Ich habe auch einige Paps und Chilis hier stehen. Kühles Treppenhaus ganz oben zweiter Stock, Südfenster. Sehen jämmerlich aus, Früchte reifen aber ganz brav nach. Frisch geerntet schmecken sie trotz Farbe "grün", aber wenn man sie ein paar Tage liegen läßt, wird's. Die ersten Läuse habe ich mit heißem Wasser aus einer leeren Deosprühflaschen erfolgreich vernichtet.
Eine im Oktober als Keimprobe gesäte Chili steht auch dabei.
Am besten sieht allerdings ein in der kühlen Küche am Nordfenster aus. Ist wohl sortenbedingt. Und dann scheint mir das richtige Verhältnis zwischen Licht und Temp. wichtiger, als die absoluten Werte. Aber da ich die Sorte in der Küche nicht benennen kann und keine Messungen mache, sind das nur Spekulationen.

Was die Temp. angeht meine ich hier im Forum (evtl. auch woanders) gelesen zu haben, daß jemand eine Paprika seit mehreren Jahren im Büro überwintert. Da ist es mit Sicherheit NICHT kühl.

Re: Chili, Paprika

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 23:40
von Thomas/V.
Man kann Paprika durchaus auch warm überwintern. Dann muß aber künstlich beleuchtet werden, die Luftfeuchtigkeit muß hoch genug sein und es muß auch gedüngt werden und gegossen wie im Sommer.
Dann kann man sogar im zeitigen Frühjahr ernten.
Nur wenn sie nach der Winterruhe grade Blüten angesetzt haben, sollen sie keine Düngung vertragen, hab ich irgendwo gelesen.

Selbst wenn sie nach dem Winter im Haus schlecht aussehen und die meisten Blätter verloren haben, können die sich wieder erholen.
(machen seit Jahren meine Oliven"bäume" auch)

Re: Chili, Paprika

Verfasst: Sa 22. Dez 2012, 09:05
von marion
Hi 65375,

das mit dem Treppenhaus ist eine Superidee :daumen: :daumen: An das hatte ich ja gar nicht gedacht. Da ist es zwar auch eher selten wirklich kühl, aber doch weiter kühler als unsere Wohnung.
Das einzige Zimmer wo ich es etwas kühler machen könnte, wäre mein Zimmer, da ich das eigendlich nur als Abstellkammer nutze. Aber da vergess ich sie immer zu gießen :ohoh:

Interessant fand ich, dass sie Früchte getragen haben. Hab sie nie irgendwie versucht selbst mit einem Pinsel zu bestäuben, trotzdem haben sie eigendlich recht gut getragen.
Im Frühjahr werd ich mich dann mal an den Tomaten ausprobieren.
Die Küchenseite ist die einzige Seite wo mal ein bissi morgens die Sonne reinscheint. Dort kommen sie dann hin, bin mal auf das Ergebniss gespannt.

Ich brauch unbedingt mal wieder einen Garten...


Liebe Grüße,
Marion

Re: Chili, Paprika

Verfasst: Sa 22. Dez 2012, 10:22
von Olaf
Moin Marion,
wer will schon erwachsen werden?!
Die Keimtemperatur von Paprikas ist höher als die von Tomaten, 22 Grad wenigstens. Erst wenn sie das erste richtige Blatt haben kühler stellen.
Und ja, es kommt nicht auf eine absolute Temperatur an, sondern auf das Verhältnis Temp./Licht. Die Kaktusfeige würde sich im Treppenhaus auch wohl fühlen. Meine stehen jetzt bei so 10 Grad an nem Westfenster, das ist fast noch zu warm. Es bringt sie nicht um, aber wenn die jetzt zu treiben anfangen werden sie potthässlich, die sind so schon viel zu schlank.
Vermutlich gibt mir Thomas recht, es gibt auch keinen Grund, die Paprikas schon Anfang Februar auszusäen, aber ich mache das auch so. Es ist die Lust am gärtnern. Also warte noch ein bisschen, und dann passt das....
Kannst mir ja 2 Referenzpflanzen abgeben, eine fürs Freiland und eine fürs GH. Ich hab bestimmt was zum Tauschen.
LG
Olaf

Re: Chili, Paprika

Verfasst: Sa 22. Dez 2012, 10:42
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

Paprikas und Chilis sind Selbstbefruchter, die brauchen keine Bienen. ;)
(daher muss man sie auch nicht mit Pinsel bestäuben, ein sanftes Schütteln reicht)
Bei mir beginnen die ersten Früchte meist am Fensterbrett zu wachsen, bevor ich die Pflanzen raussetze.
Ich überwintere den Rocoto in der Wohnung, aber er schafft es immer nur "grad so" - den Piri Pirir, den ich so überwintern wollte, hab ich jetzt auf den Balkon gestellt, weil er dreimal hintereinander von so klebrigen Spinnweben befallen worden ist. Da säh ich lieber neu aus!
In der Wohnung überwintern (ohne künstliche Lichtquelle) kann klappen, ist aber ein ganz ein schöner Stress.

liebe Grüße!

Re: Chili, Paprika

Verfasst: Sa 22. Dez 2012, 16:05
von zorbas2
65375 hat geschrieben:Die ersten Läuse habe ich mit heißem Wasser aus einer leeren Deosprühflaschen erfolgreich vernichtet.
Das halten die Pflanzen aus? Erzähl mal genauer. Geht das auch mit anderen Pflanzen??