Thomas/V. hat geschrieben:Ich säe meine Chilis Anfang Februar aus. Was Olaf sagt, stimmt. Die vergeilen nicht so schnell wie Tomaten, wachsen aber sowieso langsamer.
Die Kerne sind normalerweise das Schärfste an den Chilis. Wenn Du es etwas schärfer als ganz mild möchtest, kannst Du die Schote im ganzen trocknen (oder halbiert) und dann die Schote mitsamt den Kernen zu Pulver mahlen.
Falls Du die pflanze noch hast, kannst Du die im Haus auch weiter kultivieren (ca.10° kühl und hell, wenig gießen) und dann im Frühjahr wieder warm stellen. Damit kannst Du Dir das Aussäen ersparen, Chilis und Paprika sind nämlich mehrjährig und tragen meistens im 2. Jahr noch mehr als im 1.
Ich habe auch grad versuchsweise eine Paprikapflanze im Haus, die soll nächstes Jahr wieder tragen. Mal sehen wie es klappt.
Prima, wieder was dazu gelernt. 1 Pflanze hab ich noch, die blüht noch. Heute hab ich sie abgeerntet.
Ich hab leider keinen kühlen Raum, höchstens den Keller. Aber da ist`s finster und unter Garantie vergess ich sie da und sie wird zum Trockenstraus...
Wie oft hab ich schon geflucht, weil ich keinen kühlen Raum hab. Menno, ich vermiss meinen Stall. Der war prima für sowas.
Liebe Grüße,
Marion
Die schon wieder zu ungeduldig war und jetzt zwei neue Blumentöpfe auf der Fensterbank hat, inclusive einemal Biopaprikasamen und Samen der Chilipaprikas.

Ob ich je erwachsen werde ????
Olaf,
deinem/jetzt meinem Kaktusfrüchtekaktus geht es gut. Macht sich, der Kleine.

Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)