Seite 1 von 2

Tomatenkübel mit Wasserspeicher

Verfasst: So 13. Mai 2012, 19:08
von si001
Ich habe mit vor ein paar Wochen Tomatenkübel mit Wasserspeicher gebaut. (Konnte ja die Eisheiligen nicht abwarten..) und es scheint zu funktionieren. Ich muss nur alle paar Tage Wasser nachfüllen und die Pflanzen entwickeln sich prächtig.

Hier die Bauanleitung in Bildern:
Tomate1.jpg
Tomate1.jpg (66.18 KiB) 5819 mal betrachtet
Tomate2.jpg
Tomate2.jpg (64.19 KiB) 5819 mal betrachtet
Tomate4.jpg
Tomate4.jpg (80.54 KiB) 5819 mal betrachtet
Einen Einfüllstutzen, der bis in die Wasserkammer reicht und Wasserablauf kurz unterhalb des doppelten Bodens nicht vergessen.

Re: Tomatenkübel mit Wasserspeicher

Verfasst: So 13. Mai 2012, 19:10
von si001
Fertig sieht das dann so aus:
Fertig.jpg
Fertig.jpg (95.23 KiB) 5816 mal betrachtet

Re: Tomatenkübel mit Wasserspeicher

Verfasst: So 13. Mai 2012, 19:54
von Margit
Eine tolle Idee - und gut schauen sie auch aus, deine Tomatenkästen, super!

LG, Margit

Re: Tomatenkübel mit Wasserspeicher

Verfasst: So 13. Mai 2012, 20:59
von Little Joe
Toll, wie kommt denn das Wasser unten in den Kübel. Oder giesst du ganz nomal von oben?

Essen aus Recyclingplaste

Verfasst: So 13. Mai 2012, 21:10
von Das Faultier
Das sind hoffentlich nur die Ziertomaten gewesen ?

Das Faultier

Re: Tomatenkübel mit Wasserspeicher

Verfasst: So 13. Mai 2012, 21:10
von si001
Naja sicherlich kann man auch ganz normal gießen. Dann dauert es aber ewig, bis die Wasserkammer gelüllt ist.
Siehst du das gelbe Garteschlauchstück im 3. Bild, das aus den Mauerkübel guckt? Der Schlauch geht bis runter in die Wasserkammer und guckt im fertigen Kübel oben aus der Erde raus.
Mit den selbstgebastelten Adapter kann ich die Wasserkammer schnell auffüllen, bis das Wassser aus dem Überlauf geschossen kommt.
Schlauch.jpg
Schlauch.jpg (38.34 KiB) 5769 mal betrachtet

Re: Tomatenkübel mit Wasserspeicher

Verfasst: So 13. Mai 2012, 21:11
von si001
Das Faultier hat geschrieben:Das sind hoffentlich nur die Ziertomaten gewesen ?
:hmm: Wieso Ziertomaten?

Re: Tomatenkübel mit Wasserspeicher

Verfasst: So 13. Mai 2012, 21:20
von Lehrling
Weil 3 - 4 große Tomaten in dem Kübel vermutlich viel zu eng stehen, vermute ich jetzt mal.
aber du wirst ja sehen, wie sich das ganze entwickelt.
Früher hab ich mal gehört, bis zum Blühen bzw. Fruchtansatz soll man die Tomaten sparsamer mit dem Wasser halten, weil es sonst zu sehr ins Kraut schießt.Bin mir da aber immer noch nicht schlüssig - ich neige sowieso dazu, Pflanzen zu ertränken. :motz:

liebe Grüße
Lehrling

Re: Tomatenkübel mit Wasserspeicher

Verfasst: So 13. Mai 2012, 21:24
von si001
Ich habe in den letzten 2 Jahren mit 4 Pflanzen in einem Mauerkübel keine negativen Erfahrungen gemacht. Allerdings muss ich dazuschreiben, dass die Kübel regensicher unter dem Dach stehen und daher kein Problem mit nicht trocknenden Blättern und daraus folgend Braunfäule haben.

Re: Tomatenkübel mit Wasserspeicher

Verfasst: So 13. Mai 2012, 21:55
von si001
Albatross75 hat geschrieben:aber vielleicht hättest noch bessere Erträge.
Naja, könnte vielleicht sein. Aber auch wenn es so wäre, wäre es mir aber fast egal, denn mehr Platz hab ich nicht. ;)