Seite 1 von 2

Vorteil von Tomatenhaus bei trüben Wetter?

Verfasst: So 15. Aug 2010, 14:02
von Spottdrossel
Bei diesem tomatenfeindlichen Wetter fängt man ja zwangsläufig an, sich über das Thema Tomatenhaus Gedanken zu machen.
Ich frage mich nur grade, wie ist das bei so anhaltend grauem Wetter, sind da die Indoor-Tomaten im Vorteil oder hat man dann bloß grüne, aber trockene Tomaten?

Re: Vorteil von Tomatenhaus bei trüben Wetter?

Verfasst: So 15. Aug 2010, 14:31
von Manfred
Bei uns hier werden Tomaten ohne Schutz gar nichts. Wenn du 500 g pro Staude hast, ist das in einem guten Jahr viel.
Mit Schutzdach etwas mehr.
Im Gewächshaus wunderbar.
Habe den Vergleich täglich vor Augen.
Aus dem Küchenfenster sehe ich die Tomaten meiner Tante. Die stehen in einem Innenhof an der Südwand. Große, kräftige Stauden. Tragen aber nur ein paar einzelne, grüne, mickrige Früchte.
Vom Garten aus sehe ich das Kleingewächshaus meiner Nachbarin. Da hängen die Pflanzen voll von oben bis unten mit 30 cm langen Rispen mit dicken Früchten. Die ersten reifen.
Wer hier was von seinen Tomatenstauden haben will, muss sie im Gewächshaus ziehen.

Re: Vorteil von Tomatenhaus bei trüben Wetter?

Verfasst: So 15. Aug 2010, 15:12
von Spottdrossel
Ich habe dieses Jahr mal alles abgeräumt, was der Baumarkt an historischen Sorten anzubieten hatte.
Sie hängen gut voll, sind trotz Dauerregen noch nicht faul - nur mit der Farbe hapert´s gewaltig...

Re: Vorteil von Tomatenhaus bei trüben Wetter?

Verfasst: So 15. Aug 2010, 16:02
von Thomas/V.
bei mir ist es wie bei Manfred

man muß nur drauf achten, das die Tomaten bei solchem Wetter gut gelüftet sind, also 2 gegenüberliegende Fenster oder Türen hat Sortenwahl ist wohl auch wichtig, obwohl es m.M. nach nicht ausschlaggebend ist, die eine Sorte wird eben nur 1-2 Wochen eher von der Fäule befallen als die andere, angeblich reistente, wenn es mal soweit ist....
bei mir ist auch noch fast alles grün, nur ein paar einzelne werden reif, es fehlt die Sonne :sauenr_1:

Re: Vorteil von Tomatenhaus bei trüben Wetter?

Verfasst: So 15. Aug 2010, 16:07
von Aproximata
Also ich habe so ein Tomatenhaus (in größerer Form, eher schon ein Foliengewächshaus) auf dem Balkon.
Gestern erst habe ich die ersten reifen Tomaten ernten können, ich dachte durch das Gewächshaus gehts mit der Ernte schneller, aber wie schon geschrieben,
unser Sommer war bisher immer nur kurzzeitig sonnig, da nützt wohl das Tomatenhaus wirklich nur als Nässeschutz. Und heute habe ich die ersten braungefleckten Blätter entdeckt :rot: , da es mal wieder seit tagen feucht und kühl ist.....

Re: Vorteil von Tomatenhaus bei trüben Wetter?

Verfasst: So 15. Aug 2010, 17:17
von Little Joe
Siberian early hat hier auch trotz ewigem Regen und wenig Sonne gut Früchte angesetzt alle anderen sind im Gewächshaus und erst gestern waren die ersten Erntereif. Denke es kommt auf die Sorte an.

Re: Vorteil von Tomatenhaus bei trüben Wetter?

Verfasst: So 15. Aug 2010, 17:51
von derk-jan
ich habe nur ein paar draußen und da sind, wie schon Manfred schrieb, viel weniger Tomaten dran, als unterm Dach oder im Haus. Hier war bis vor kurzem noch gutes Tomatenwetter: warm und sonnig. Aber auch jetzt kommt noch manchmal die Sonne durch.
Die Freilandtomaten platzen jetzt leider nach dem bisschen Regen und wohl nur noch zum verarbeiten geeignet. Krautfäule habe ich nur vereinzelt bemerkt.
Ich möchte noch darauf hinweisen, sobald sich die ersten grünen Tomaten zeigen heißt es für Tomaten- und Gewächshausbesitzer Unmengen an Wasser herbeischaffen. Bei einigen Stauden, vorallem die im Kübel, war ich mit Wasser zu spät und sie bekamen Blütenendfäule. Mit viel und öfters Wasser sind die späteren Tomaten besser geworden. Wichtig ist auch das rechtzeitige ausgeizen :)

lg derk-jan

Re: Vorteil von Tomatenhaus bei trüben Wetter?

Verfasst: So 15. Aug 2010, 18:30
von Aproximata
Hallo derk-jan, was ist Blütenendfäule?? :o:
Nicht das mit den braungefleckten Blättern oder.... :eek: das ist wohl eher diese Blattkrankheit...

Re: Vorteil von Tomatenhaus bei trüben Wetter?

Verfasst: So 15. Aug 2010, 18:41
von Thomas/V.
ich habe in dem einen GH auch Blütenendfäule bei einigen Pflanzen
BEF ist aber auch ein Zeichen von Kalkmangel (habe ich bisher noch nie gehabt und ich vermute, es liegt bei mir daran, das ich im Frühjahr nur Mistbeet mit Kompost drüber im GH angelegt hatte, also keine "normale" Erde mit)
BEF zeigt sich darin, das die Blüten abknicken und abfallen und schon wachsende Früchte von unten her braun werden
ich habe gleich gekalkt, aber da war es schon zu spät für die betroffenen Pflanzen
im andern GH stehen die T. aber sehr gut, nur rot werden sie nicht

Re: Vorteil von Tomatenhaus bei trüben Wetter?

Verfasst: So 15. Aug 2010, 18:47
von Aproximata
Bei einer Tomate, das war die erste reife Frucht, schonvor ca 1 Monat, hatte ich das, dann kam nichts mehr, dafür eben diese Blattfäule nun... :ua: