Mais und Tomaten - einjährig oder mehrjährig?

Laurie

Mais und Tomaten - einjährig oder mehrjährig?

#1

Beitrag von Laurie » Do 30. Jun 2011, 11:31

Hallo,

wahrscheinlich klatschen jetzt einige von euch mit der Hand auf die Stirn und denken "Oh man, was 'ne Frage!", aber ich weiss es wirklich nicht. Wir haben zwei Maispflänzchen gekauft (etwa 30cm hoch) die wir ins Gemüsebeet gepflanzt haben. Wenn die dann irgendwann Kolben tragen, was dann? Bleiben die Maispflanzen drin und tragen nächstes Jahr wieder oder muss man neue einpflanzen?

Und wie ist das eigentlich mit Tomaten. Wenn ich sie drinnen überwintere, tragen die auch wieder Früchte oder sind Tomaten grundsätzlich einjährig?

Danke für die Erleuchtung :D

Laurie

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Mais und Tomaten - einjährig oder mehrjährig?

#2

Beitrag von Thomas/V. » Do 30. Jun 2011, 12:04

Hallo!

Wenn der Mais jetzt erst 30cm hoch ist, wird er wohl dieses Jahr nicht mehr reif.. Da ist es besser, die Kolben im "milchreifen" Zustand (Körner noch weich) zu ernten und zu grillen.
Mais ist einjährig und muß jedes Frühjahr neu gesät werden, weil er keinen Frost verträgt.

Tomaten kann man zwar prinzipiell irgendwo und irgendwie warm überwintern, aber das funktioniert nur mit erheblichem Aufwand und viel Glück und lohnt nicht die Mühe. Also auch hier wieder jedes Jahr neu aussäen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Mais und Tomaten - einjährig oder mehrjährig?

#3

Beitrag von Saurier61 » Do 30. Jun 2011, 12:10

Hallöle Laurie,

es werde Licht... :holy:

Das Dasein besteht daraus zu lernen was wir nicht wissen.
Mais ist einjährig. Ernten, und dann die Stengel schreddern und auf den Kompost.

Tomaten sind eigentlich mehrjährig. Aber nur da wo sie das ganze Jahr über passende Wärme und Lichtverhältnisse haben.

Hier werden sie wie Einjährige behandelt. Ernten, rausreissen, Kompost.
Man müsste schon den ultimativen grünen Daumen haben, um die im Haus zu überwintern.

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Laurie

Re: Mais und Tomaten - einjährig oder mehrjährig?

#4

Beitrag von Laurie » Do 30. Jun 2011, 12:13

Kann man denn dann wenigstens kleine Ableger von Tomaten züchten um nicht ständig neues Saatgut kaufen zu müssen...? Oh und dass der Mais nichts mehr wird, finde ich sehr schade. Man konnte ihn ja auch jetzt erst kaufen...? Ach, mensch und ich hatte mich so auf unser Erntedankfest gefreut :lol:

viellieb

Re: Mais und Tomaten - einjährig oder mehrjährig?

#5

Beitrag von viellieb » Do 30. Jun 2011, 12:23

Tomaten kannst du mit Kunstlicht und dem entsprechenden Energie Einsatz über den Winter bringen aber das sich der Aufwand , bei aller liebe, rechnet, bezweifel ich .

Das mit dem Mais ist echt nicht nett :aeh:

naja nächstes jahr ... :grinblum:

lg derflip

Laurie

Re: Mais und Tomaten - einjährig oder mehrjährig?

#6

Beitrag von Laurie » Do 30. Jun 2011, 12:28

und wann sollten wir dann nächstes jahr den mais raus setzen bzw kaufen? uuuund tomatensetzlinge züchten, geht sowas? also wie z.b. bei erdbeeren... ? :pfeif:

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Mais und Tomaten - einjährig oder mehrjährig?

#7

Beitrag von roland » Do 30. Jun 2011, 12:36

Hi,
Vorrausgesetzt, die Tomaten werden ohne Krautfäule alt (selten ;) ), kostet ein Versuch nicht viel: nimm die Pflanzen rechtzeitig (bevor sie einziehen) mit viel Erde raus, stelle sie an den hellsten Platz und giese sie nicht zu viel!! Ich glaub, meine habenb es wegen Wurzelfäule nicht geschafft.
Wenn eine überlebt, hast Du nächstes Jahr früher Tomaten, wenn nicht - Samen sammeln !! geht bei Tomaten ultraeinfach. Einfach bein Tomaten schlemmen mal ein paar Kerne mit dem Glibber in ein Sieb, kurz auswaschen, auf ein Küchentuch streichen, trocknen lassen - fertig.
Wird zwar kein Supersaatgut auf die Weise aber einige werden aufgehen.
mit Paprika hab ichs schon geschafft, aber es ist nur eine Ergänzung. Du solltes auf jeden Fall früh neue ziehen. Denn im zweiten Jahr ist die Ernte recht gering gewesen.


Roland (der Balkongärtner ;) )

Laurie

Re: Mais und Tomaten - einjährig oder mehrjährig?

#8

Beitrag von Laurie » Do 30. Jun 2011, 12:49

stimmt, man könnte so auch eigenes saatgut anlegen. daran hab ich gar nicht gedacht. oh man. :platt:

lmao90

Re: Mais und Tomaten - einjährig oder mehrjährig?

#9

Beitrag von lmao90 » Do 30. Jun 2011, 13:04

Ich hab gehört, dass Tomaten und Chilis im 2. Jahr nicht mehr so gut tragen. Aber es soll ganz gut klappen, wenn man kurz vorm Frost Stecklinge schneidet.

Laurie

Re: Mais und Tomaten - einjährig oder mehrjährig?

#10

Beitrag von Laurie » Do 30. Jun 2011, 13:09

haha, stecklinge! ja und wie? also die dinger die zwischen den zweigen so kommen und dicke stängel bilden? sind das stecklinge?

Antworten

Zurück zu „Tomaten, Paprika, Auberginen, Physalis“