Seite 1 von 4

Chili-Anbau 2025

Verfasst: Fr 24. Jan 2025, 13:16
von Benutzer 3585 gelöscht
:nudel: Auch 2025 werden wieder einige Chilis angebaut, nachdem der Ertrag im letzten Jahr eher durchschnittlich war.
Schaltjahr = Kaltjahr?

Für 2025 habe ich nachfolgende Sorten ausgewählt:

C.pubescens
48937448xd.jpg
48937448xd.jpg (42.92 KiB) 876740 mal betrachtet
Rocoto Chedraui
Rocoto 5 Junction
Rocoto Marlene
Rocoto Pico Mucho
Rocoto Quintana
Rocoto Vasco H 3

C.annuum
48837779ln.jpg
48837779ln.jpg (42.99 KiB) 876739 mal betrachtet
Caloro
Jalapeno Big Red
Jalapeno Brown
Jalapeno NuMex Primavera
Santa Fe Grande
Somborka

Wie schaut's bei Euch aus? Wer baut hier im Forum noch Chili oder Paprika an?

Re: Chili-Anbau 2025

Verfasst: Fr 24. Jan 2025, 18:53
von si001
Ja, ich hatte im letzten Jahr beides. Die Paprikapflanzen haben die Schnecken gefressen :sauenr_1: , aber von den anfangs kränkelnden Chili habe ich dann doch mehr als einen Jahresvorrat ernten können. Was das für eine Sorte war, weiß ich nicht mehr. Rot und spitz und hängen getrocknet am Strick in der Küche. :aeh:
Dieses Jahr mache ich wieder beides, aber jetzt noch nicht. Bei uns ist das Erntezeitfenster bis mindestens Anfang Oktober. Da brauche ich jetzt noch nicht starten.

Re: Chili-Anbau 2025

Verfasst: Fr 24. Jan 2025, 20:14
von Amigo
Anbauen ja . Ernten ?

Tomaten , Gurken , Melone , Trauben und Mais in allen Farben , der mir jedoch nicht schmeckt , läuft gut .

Bei Paprika und Catalan wird´s aber immer heftig mit dem Ungeziefer . Dieses geht schon an die Blätter .
3 grüne Paprika liegen in der Küche , wie es weiter geht ...schauen wir mal .

Re: Chili-Anbau 2025

Verfasst: Fr 24. Jan 2025, 20:22
von Amigo
Carlos y Romina , welche ich letztes Jahr auf dein anraten hin umgesetzt hatte , trugen jeweils 6 oder 8 grüne Früchte. 2 haben wir geerntet , der Rest war auf einmal weg . Geschmacklich , naja , ging so . Eine/r von beiden hat überlebt. Also doch mehrjährig. :mrgreen:

Re: Chili-Anbau 2025

Verfasst: Sa 25. Jan 2025, 13:34
von Benutzer 3585 gelöscht
si001 hat geschrieben:
Fr 24. Jan 2025, 18:53
Rot und spitz und hängen getrocknet am Strick in der Küche. :aeh:
Die hatte ich auch im Anbau. :)
Ja, es ist ja noch ein bisschen Zeit. Die Rocotos haben leider eine längere Vegetationszeit.
Aber Saatgut von den Jalapenos ist mir auch ausversehen in die Anzuchterde gefallen.

Re: Chili-Anbau 2025

Verfasst: Sa 25. Jan 2025, 13:39
von Benutzer 3585 gelöscht
Amigo hat geschrieben:
Fr 24. Jan 2025, 20:22
Carlos y Romina , welche ich letztes Jahr auf dein anraten hin umgesetzt hatte , trugen jeweils 6 oder 8 grüne Früchte. 2 haben wir geerntet , der Rest war auf einmal weg . Geschmacklich , naja , ging so . Eine/r von beiden hat überlebt. Also doch mehrjährig. :mrgreen:
Hola Amigo
Carlos & Romina, ja ich erinnere mich.
Du solltest mal Rocotos anbauen. Was knabbert denn da an den Pflanzen?
Catalan sagt mir nichts, ist das Salat?

Re: Chili-Anbau 2025

Verfasst: Sa 25. Jan 2025, 15:27
von Benutzer 3585 gelöscht
Die Rocotos aus eigenem Saatgut sind bereits alle gekeimt.
Ich habe die immer großzügig ausgesät, weil irgendetwas wird schon keimen. Viel hilft viel.
Rocoto Quintana und Chedraui
49054521dp.jpg
49054521dp.jpg (123.81 KiB) 876676 mal betrachtet
Zwischenzeitlich sehen die Pflanzen bereits so aus.
Im Hintergrund einige Nachzügler.
49187501mn.jpg
49187501mn.jpg (86.74 KiB) 876676 mal betrachtet
49187502gz.jpg
49187502gz.jpg (107.74 KiB) 876676 mal betrachtet
Verzweigen sich die Pflanzen, dann ist i.d.R der Topf bereits durchwurzelt. Zeit für ein paar neue Schuhe.
49187503no.jpg
49187503no.jpg (80.05 KiB) 876676 mal betrachtet
Zeitweise haben mich mal wieder Trauermücken besucht.
Die wurden aber wieder ausqartiert.

Re: Chili-Anbau 2025

Verfasst: Sa 25. Jan 2025, 20:52
von Artemisia
ich hab dieses Jahr zwei Pflanzen überwintert, die ich auch letztes Jahr überwintert hab
die haben gleich gefruchtet im Frühsommer und sind inzwischen kleine Bäumchen und verholzen schön, auch wenn sie im Topf stehen
ich weiss nur nicht mehr welche Sorte das war
kleine kurze rote Schoten
ich will wissen wie das läuft wenn mensch sie nicht mehr ständig neu säht sondern überwintert
im Süden, also nicht im europäischen, sondern im wirklichen Süden sind sie mehrjährig, las ich wiederholt ....
ich mein also dass es ihnen gefällt irgendwie, wenn sie nicht jedes Jahr von null wieder anfangen müssen.............................

Re: Chili-Anbau 2025

Verfasst: Sa 25. Jan 2025, 22:30
von Amigo
Brunnenwasser hat geschrieben:
Sa 25. Jan 2025, 13:39
Du solltest mal Rocotos anbauen. Was knabbert denn da an den Pflanzen?
Catalan sagt mir nichts, ist das Salat?


Rocotos ist gespeichert .
Frau sagt , "Anthonomus grandis " , Baumwollkapselkäfer , dabei bauen wir gar keine Baumwolle an . :engel:
Catalan ist hier der Überbegriff für ALLE ! Chili ´s .
Auf Bild 2 sieht man ein bißchen was vom " Ausdauerndes Eiskraut " . Ein Salat der gut schmeckt und auch über mehrere Tage im Kühlschrank seine Struktur behält . War auf einmal da .
* Korrektur , waren Ableger von einer Freundin .

Re: Chili-Anbau 2025

Verfasst: So 26. Jan 2025, 10:56
von Benutzer 3585 gelöscht
Artemisia hat geschrieben:
Sa 25. Jan 2025, 20:52
ich hab dieses Jahr zwei Pflanzen überwintert, die ich auch letztes Jahr überwintert hab
die haben gleich gefruchtet im Frühsommer und sind inzwischen kleine Bäumchen und verholzen schön, auch wenn sie im Topf stehen
ich weiss nur nicht mehr welche Sorte das war
kleine kurze rote Schoten
ich will wissen wie das läuft wenn mensch sie nicht mehr ständig neu säht sondern überwintert
im Süden, also nicht im europäischen, sondern im wirklichen Süden sind sie mehrjährig, las ich wiederholt ....
ich mein also dass es ihnen gefällt irgendwie, wenn sie nicht jedes Jahr von null wieder anfangen müssen.............................
Chilis sind tatsächlich mehrjährig. Hier in Deutscheland lohnt es sich vor allem, langsam wachsende Sorten zu überwintern. Ich habe zwei Rocotos stehen.