Ihr habt auch schon Pläne für dieses Jahr? Auf alle Fälle werde ich die folgenden Sorten aus ihrem Archiv versuchen:
Feuerwerk
Anna Germann
Poll Robson
Hybrid-2 Tarasenko
Hybrid-6 Tarasenko
Bic'je Serdze (Stierherz)
Medvezhja Lapa (Bärenpfote)
Tschernij Prinz (Schwarzer Prinz)
De barao gelb
Weiße Ochsenherz
Gelbe Johannisbeere
Sibirskij skorospelij (Sibirische frühreife)
San-Marzano
Ballada
Ogni Moskvy (Moskauer Lichter)
von Thomas/V. werde ich diese versenken:
Brown Berry
Sibirische
Purple Russian
Dann aus der eigenen Sammlung unbedingt folgende Sorten:
Altweibersommer (Barchathji Sezon [oder Barchatnij Seson])
Australische Rosen
Cherry Tomate bis 4 m hoch
Dancing with Smurfs
De Berao (rot – aus STP [2009])
Golden Jubilee
Green Zebra (eigene Ernte 2013)
Harzfeuer (ehemals IPK Gatersleben [2010?]) eigene Ernte 2011 [ohne Krautfäule])
Holy Land
Hundreds and Thousands
Kleine rote Cocktail von B. Bauer (eigene Ernte 2013)
Liana orangevaja (Liane orange)
Marmande (eigene Ernte 2013)
Ochsenherz (eigene Ernte 2013)
Pomodorino del Piennolo del Vesuvio
Reisetomate
Ruthje
Tigerella
Venusbrüstchen
Weißer Pfirsich
Wildtomate Johannisbeer
World´s smallest
Und wenn das Samentauschpaket rechtzeitig hier eintrifft, findet sich bestimmt noch der ein oder andere interessante Tomatensamen.
Dazu kommen noch die Sorten ... traue mich gar nicht, noch im Samenarchiv von Gerhard Bohl vorbei zu schauen.


