Tomaten 2015

Kirschkernchen
Beiträge: 504
Registriert: Di 9. Jun 2015, 17:25
Wohnort: Hügel

Re: Tomaten 2015

#71

Beitrag von Kirschkernchen » Mo 27. Jul 2015, 11:48

Mal ne Frage.

Ich hab jetzt das 3. mal Wildtomaten im Gewächshaus. Ich mühe mich, sie im Zaum zu halten, aber so ab Mitte Juli komme ich nicht mehr nach und ab etwa Mitte August ist völlig Land unter, ich finde die paar winzigen Früchte kaumnoch, hinter einer verrückt wuchernden Tomatenpflanze...mir fällt daher bestimmt ein drittel runter.

Ich hab nur kirschgroße Früchte dran und es sind nichtmal so viele, wie man hofft. Vom Gewicht her, hat soeine Tomate weit weniger Ertrag als die Kultursorten. Ist es denn überhaupt sinnvoll, im Gewächshaus diese Monster anzubauen? Draußen hab ich eine stehen, die hat noch kleinere Früchte und...naja, vielleicht finde ich noch eine warme Hauswand, aber sonst ist es dafür hier einfach zu kalt. Lediglich nässeresistent sind sie, das ist gut.

Ist es vielleicht doch sinnvoller, im GH auf Wildtomaten zu verzichten? Einfach um den Platz effektiver zu nutzen?

K.

Baumfrau

Re: Tomaten 2015

#72

Beitrag von Baumfrau » Mo 27. Jul 2015, 11:54

Nach einigen Jahren mit div. Tomatensorten im Gewächshaus baue ich dort nur noch Buschtomaten an, dieses Jahr sogar sehr niedrige (hoffmanns rentita). Hab allerdings auch Hochbeete (60 cm) im Gewächshaus.
Von Stabtomaten wird das sonst zugewuchert, da kommt man überhaupt nicht gegen an.

Stabtomaten kommen bei mir vor die südliche Hauswand unter den Dachüberstand.

Und Wildtomaten einfach raus, dieses Jahr sogar z.T. in Kübel. Die Sorte gelbe Johannisbeere wuchert dort wie verrückt und hat schon viele kleine Tomaten angesetzt.

Wildtomaten können so einiges ab. Bei mir kommt z.B. die rote Murmel nur sehr langsam in Gang, ist aber später dann voller Früchte. Und ich kümmere mich überhaupt nicht drum! Selbst der Platz ist fragwürdig: Halbschatten unter Nadelbäumen. Aber es klappt dennoch.

Viel Erfolg!
Regina

Benutzeravatar
Naturräuber
Beiträge: 551
Registriert: So 20. Okt 2013, 23:52
Familienstand: Single
Wohnort: im schönen Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2015

#73

Beitrag von Naturräuber » Mo 27. Jul 2015, 12:56

Ich wurd es wie die Baumfrau handhaben, Wildtomaten und Konsorten einfach raus in den Garten. Außer Ernten kümmer ich mich um die auch überhaupt nicht, ich hab vor 2 Tage noch welche umgesetzt, aus ner schattigen Ecke, da ich noch einen schönen Sonnenplatz frei hatte.
Die wachsen unbeeindruckt weiter, hab aber auch darauf geachtet, das am Wurzelballen ordentlich Erde dran blieb.

Liebe Grüße! Dela
Liebe Grüße! Dela

Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!

Gwenhwyfar
Beiträge: 284
Registriert: Fr 5. Sep 2014, 11:16
Familienstand: verheiratet

Re: Tomaten 2015

#74

Beitrag von Gwenhwyfar » Di 28. Jul 2015, 11:41

Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal Wildtomaten im Gewächshaus und ich denke auch zum letzten Mal. Das Zeug wuchert wie Unkraut. Verzichten möchte ich dennoch nicht darauf, im kommenden Jahr werde ich die in einem Kübel nach draußen setzen.
Manche Menschen spüren den Regen, andere werden einfach nur nass.

Kirschkernchen
Beiträge: 504
Registriert: Di 9. Jun 2015, 17:25
Wohnort: Hügel

Re: Tomaten 2015

#75

Beitrag von Kirschkernchen » Do 30. Jul 2015, 14:26

Ihr habt darüber sicher schon oft debattiert, aber nochmal auf den Punkt gebracht, welche ertragreiche rote Sorte würdet ihr mir empfehlen für ein Gewächshaus, was durch die anderen Pflanzen relativ heiß und ein wenig feucht gehalten wird und wovon sich Früchte mit starkem Geschmack entwickeln? Schwerer Boden mit Kompost und Tierdünger, manuelles, schlampiges Gießen....der Menge halber.

Baumfrau

Re: Tomaten 2015

#76

Beitrag von Baumfrau » Do 30. Jul 2015, 14:34

Ich mache gute Erfahrungen mit der historischen Sorte "Regina" :) , eine Buschtomate sowie der Buschtomate "Balkonstar".

Neu im Gewächshaus mit ähnlichen Bedingungen wie bei Dir sind "Hoffmanns Rentita" (kleine Buschtomate) und die beiden Hängetomaten "Tumbling Tom Red" und "Himbeerrose" . Bis jetzt stehen sie alle gut und haben auch einen guten Fruchtansatz. Wie sie schmecken, werde ich berichten. Sollen - bis auf Tumbling Tom - recht lecker sein.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Tomaten 2015

#77

Beitrag von Olaf » Do 30. Jul 2015, 14:51

Drei Experten, 4 Meinungen, würd ich sagen zu dem Thema. Vermutlich wirst Du es selbst ausprobieren müssen, die Geschmäcker sind ja auch noch verschieden. Elli und ich z.B. bevorzugen, zumindest anteilmäßig die schöde Harzfeuer, bei andern ist die total verpönt. (@ Elli: Deine Ochsenherzen sind aber auch sehr beeindruckend, aber knapp noch nicht reif)
Zu den Wildtomaten oder sowas ähnlichem noch: Ich hab die "Gomera-Tomate" auch ins GH gepflanzt, dachte, da ist es warm, im GH auch. Der Schuss ging aber sowas von nach hinten los: Die sind ungefähr 1,60 hoch, völlig verwuchert und kaum Früchte. (Auf Gomera waren die kniehoch trotz Beregnung).
Ich denke mal, jetzt, der Tag ist bei uns länger, im Sommer, und der Boden, selbst unserer, sowas von bessser als das kärgliche Vulkangestein, denen gehts zu gut. Nächstes Jahr versuch ich die aber noch mal, im Freien und ohne Mist....
Die Subartic plenty und sibiren sind ja eigentlich auch Buschtomaten, die erreichen eine ganz gesittete Größe im GH, ich mach auch zunehmend Buschtomaten ins GH. Dann hab ich noch eine Sorte von meiner Mutter, da werden nicht nur die Tomaten extrem länglich, so 12 cm ++, sondern auch die Pflanzen. Zum Glück, Zufall, hab ich die neben die Tür gepflanzt, wo das GH am höchsten ist und wir sie anbinden können. Die sind jetzt knapp 2,50 groß, tragen aber prachtvoll, auch oben und sehen absolut gesund aus trotz des Riesenwuchses. Gefallen mir irgendwie :aeh:
Naja, bei Tomaten hat so jeder seine Macken
LG
Olaf
PS: Baumfraus "Hoffmanns Rentita" und dazu noch "Balkonzauber" sind meine Lieblinigs-Buschtomaten...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Kirschkernchen
Beiträge: 504
Registriert: Di 9. Jun 2015, 17:25
Wohnort: Hügel

Re: Tomaten 2015

#78

Beitrag von Kirschkernchen » Sa 1. Aug 2015, 17:28

*nach den Namen und Beschreibungen suche*
Ist die Balkonstar wirklich so früh, wie sie beschrieben wird? Ich suche nämlich noch eine frühe Sorte.
Und kann man die wirklich auch über der Erde noch in 10Liter Töpfen mit nennenswertem Ertrag anbauen?

Ich verbuddele bei mir bislang alle Tomaten/Gurken unterirdisch und hab oberirdisch noch ne Topfebene und am Rand noch teilweise ne weitere Topfebene in Hüfthöhe, dadurch bekomm ich vielleicht fast 50 Pflanzen ins Gewächshaus. Müssen ja alle einigermaßen satt werden.

Harzfeuer hat mir eine zu harte Schale, die kann Opa nicht gut beißen, hehe :opa: und war bei meinen Bedingungen zu nässeempfindlich. Mein Nachbar dagegen, kommt damit gut zurecht....ist schon seltsam, Tomatologie

becks
Beiträge: 218
Registriert: Do 15. Mai 2014, 23:13
Familienstand: kompliziert

Re: Tomaten 2015

#79

Beitrag von becks » Sa 1. Aug 2015, 18:09

ich liebe die Harzfeuer, steht bei mir im Freiland und schmeckt sehr gut. Die Schale ist wirklich etwas hart, stört mich aber weniger. Bis jetzt keine Anwandlungen bzgl. Braunfäule, trotz der vielen Gewitter und der schwülen Hitze

Baumfrau

Re: Tomaten 2015

#80

Beitrag von Baumfrau » Sa 1. Aug 2015, 18:49

Ob "früh" oder "spät" scheint jedenfalls in diesem Jahr völlig egal zu sein :pft:
Es sind überall nur kleine grüne Tomätchen dran, mal mehr, mal weniger. Am Meisten bei denen, die vor dem Gewächshaus auf der sonnigen Seite stehen (@ Kirschkernchen: "Balkonstar" und "Regina", beide Buschtomaten in 5-7 l Töpfen).

Oh, was freue ich mich auf die ersten roten Tomaten!! Habe bisher (bis auf eine "Sünde") standhaft widerstanden, im Laden Tomaten zu kaufen.

Eine gute Ernte wünscht
Regina

Antworten

Zurück zu „Tomaten, Paprika, Auberginen, Physalis“