Tomaten 2015
-
hobbygaertnerin
- Förderer 2019

- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Tomaten 2015
Wieviel Wasser an warmen Tagen pro Tomatenpflanze rechnet man eigentlich?
Hab neulich Tomatenausgegeizt und ein paar schon blühende Triebe abgeschnitten und ins Wasser gestellt, die haben sehr schnell Wurzeln bekommen. Versuchsweise kommen sie jetzt noch in Mörtelkübel, mal sehen, was da noch an Früchten drankommt.
Die Tomatengeizer von Ende Juni haben 3 Fruchttriebe, das find ich schon beachtlich.
Fern von gekaufter Tomatenerde, -dünger, was gebt ihr euren Lieblingen als Futter?
Hab neulich Tomatenausgegeizt und ein paar schon blühende Triebe abgeschnitten und ins Wasser gestellt, die haben sehr schnell Wurzeln bekommen. Versuchsweise kommen sie jetzt noch in Mörtelkübel, mal sehen, was da noch an Früchten drankommt.
Die Tomatengeizer von Ende Juni haben 3 Fruchttriebe, das find ich schon beachtlich.
Fern von gekaufter Tomatenerde, -dünger, was gebt ihr euren Lieblingen als Futter?
-
elli
- Förderer 2019

- Beiträge: 832
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg
Re: Tomaten 2015
Wasser: Ich rechne nicht, ich schaue und fühle die Erde. Kübel brauchen viel mehr als Pflanzen im Beet.
Dünger: Ich setze die Pflanzen in Komposterde und tue auch noch ein bisschen gekauften Tomatendünger (z.B. Neu...f) dazu. Ich mulche mit frühem trockenem Grasschnitt , Beinwellblättern und was sich so findet, damit ich nicht so viel gießen muss.
Ab und zu gieße ich mit Beinwell- und Brennesseljauche.
Dünger: Ich setze die Pflanzen in Komposterde und tue auch noch ein bisschen gekauften Tomatendünger (z.B. Neu...f) dazu. Ich mulche mit frühem trockenem Grasschnitt , Beinwellblättern und was sich so findet, damit ich nicht so viel gießen muss.
Ab und zu gieße ich mit Beinwell- und Brennesseljauche.
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Tomaten 2015
Moin,
hab mich auch schon gewundert, ob Ihr Euer Wasser abmesst?
Zumal es ja auch noch sehr vom Boden abhängt. Und grad Tomaten zeigen es doch bei Zeiten, wenns knapp wird.
Meine Tomaten bekommen ausschließlich abgelagerten Ziegenmist. Wenn ichs ordentlich mache wie dieses Jahr, grab ich im gesamten FZ 10 cm davon unter, sonst auch mal nur ne Schippe pro Pflanze drunter.
Dann hab ich immer noch mal die gleiche Menge in Kübeln / großen Töpfen, das kommt ein Gemisch von Kompost (alternativ wenn nicht vorhanden gekaufte Blumenerde) und ebenfalls Ziegenmist rein.
Das mit dem Untergraben von Mist, zumindest bilde ich es mir ein, hat noch den Effekt, dass sich eine wasserspeicherne Schicht bildet, und unser Sandboden nach oben für einen Kapillarabriss sorgt. So schmeiß ich alle paar Tage den Schlauch ins GH, lass ordentlich laufen. Am nächsten Tag sieht es wieder aus wie Wüstensand, aber die Pflanzen scheinen genug Wasser zu haben.
LG
Olaf
PS:
hab mich auch schon gewundert, ob Ihr Euer Wasser abmesst?
Zumal es ja auch noch sehr vom Boden abhängt. Und grad Tomaten zeigen es doch bei Zeiten, wenns knapp wird.
Meine Tomaten bekommen ausschließlich abgelagerten Ziegenmist. Wenn ichs ordentlich mache wie dieses Jahr, grab ich im gesamten FZ 10 cm davon unter, sonst auch mal nur ne Schippe pro Pflanze drunter.
Dann hab ich immer noch mal die gleiche Menge in Kübeln / großen Töpfen, das kommt ein Gemisch von Kompost (alternativ wenn nicht vorhanden gekaufte Blumenerde) und ebenfalls Ziegenmist rein.
Das mit dem Untergraben von Mist, zumindest bilde ich es mir ein, hat noch den Effekt, dass sich eine wasserspeicherne Schicht bildet, und unser Sandboden nach oben für einen Kapillarabriss sorgt. So schmeiß ich alle paar Tage den Schlauch ins GH, lass ordentlich laufen. Am nächsten Tag sieht es wieder aus wie Wüstensand, aber die Pflanzen scheinen genug Wasser zu haben.
LG
Olaf
PS:
Du kannst sie problemlos sofort in die Erde stecken, sehr gründlich wässern und ein bisschen schattig stellen, zwei Tage hängen sie schlapp rum und wachsen dann weiter.Hab neulich Tomatenausgegeizt und ein paar schon blühende Triebe abgeschnitten und ins Wasser gestellt,
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
hobbygaertnerin
- Förderer 2019

- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Tomaten 2015
Mich hätte es nur interessiert, denn im GH und Tomatenhaus wird per Perlschlauch das Wasser verteilt- und ich bin mir nie so ganz sicher, wann es passt. Im Hochbeet versickert das Wasser - das ist ja nicht der Sinn der Sache.
Bei den Kübeln ist es einfach, wenn es unten rausrinnt, dann reicht es auf alle Fälle.
Habe vor einer Weile eine Tomatenanlage besichtigt, da melden Sensoren und Feuchtigkeitsfühler, wann Wasser kommen soll.
Bei den Kübeln ist es einfach, wenn es unten rausrinnt, dann reicht es auf alle Fälle.
Habe vor einer Weile eine Tomatenanlage besichtigt, da melden Sensoren und Feuchtigkeitsfühler, wann Wasser kommen soll.
Re: Tomaten 2015
Kann man so nicht sagen, finde ich. In Kübeln / Töpfen fließt es schnell durch.
Teils schneller wie das es eigentlich aufgenommen wird. Das Wasser zb an
der Topfseite fließt durch, das von mittig sickert ruhig runter und bleibt in der Erde.
30 Pflanzen 10 Liter, ist aber zu wenig, kurzeitig reicht es, aber
am nächsten morgen hängen wieder alle.
20 Liter sind schon besser, da sind meine nicht ganz so schnell "eingeschnappt".
Heute sahen die besonders fertig aus, da waren es dann über 20 Liter.
Blumenerde und 2 mal wöchentlich Flüssigdünger.
Teils schneller wie das es eigentlich aufgenommen wird. Das Wasser zb an
der Topfseite fließt durch, das von mittig sickert ruhig runter und bleibt in der Erde.
30 Pflanzen 10 Liter, ist aber zu wenig, kurzeitig reicht es, aber
am nächsten morgen hängen wieder alle.
20 Liter sind schon besser, da sind meine nicht ganz so schnell "eingeschnappt".
Heute sahen die besonders fertig aus, da waren es dann über 20 Liter.
Blumenerde und 2 mal wöchentlich Flüssigdünger.
Re: Tomaten 2015
wie sehe ich denn, wann eine tomate kurz vorm zu reif Werden ist? habe noch gekaufte Tomaten, aber die ersten sind schon rot. die bisher gepflückten schmeckten etwas wässrig, deshalb wollte ich noch warten, habe aber Angst, dass sie dann an der Pflanze schlecht werden 
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Tomaten 2015
eine Tomate an der Pflanze wird eigentlich nicht "schlecht"
wenn sie nicht aufplatzt und schimmelt, kann sie ewig hängen bleiben und irgendwann fällt sie runter, aber man könnte sie immer noch essen, ist nur dann ziemlich matschig
laß sie ruhig noch so lange dran hängen, bis sie nicht mehr fest und prall sind, sondern bei Druck etwas weich sind
ist natürlich auch bei jeder Sorte etwas anders, wenn sie optimalen Reifezustand haben, für nen Salat pflücke ich sie, bevor sie weich sind, für Soßen laß ich sie länger hängen
wenn sie nicht aufplatzt und schimmelt, kann sie ewig hängen bleiben und irgendwann fällt sie runter, aber man könnte sie immer noch essen, ist nur dann ziemlich matschig
laß sie ruhig noch so lange dran hängen, bis sie nicht mehr fest und prall sind, sondern bei Druck etwas weich sind
ist natürlich auch bei jeder Sorte etwas anders, wenn sie optimalen Reifezustand haben, für nen Salat pflücke ich sie, bevor sie weich sind, für Soßen laß ich sie länger hängen
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Tomaten 2015
Tomaten in Kübeln -
deckt ihr eure Kübel ab gegen zu starke Sonneneinstrahlung?
Auch wenn Tomaten stark im Nehmen sind, besonders von Wärme, ist die knallende Hitze der letzten Tage doch etwas zu viel des Guten; besonders wenn die Eimer dunkel sind!
LG
althea
deckt ihr eure Kübel ab gegen zu starke Sonneneinstrahlung?
Auch wenn Tomaten stark im Nehmen sind, besonders von Wärme, ist die knallende Hitze der letzten Tage doch etwas zu viel des Guten; besonders wenn die Eimer dunkel sind!
LG
althea
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Tomaten 2015
bei dunklen Kübeln trocknet die Erde an einem Tag sehr schnell aus, stimmt
auch in Tontöpfen verdunstet extrem viel
wenn ich sie früh giese, reicht es aber übern Tag, bisher haben sie es gut überstanden, ohne die Blätter hängen zu lassen, nur als sie im GH noch in Töpfen waren, gabs mal nen Tag, wo sie schlapp machten, haben sich aber wieder erholt
auch in Tontöpfen verdunstet extrem viel
wenn ich sie früh giese, reicht es aber übern Tag, bisher haben sie es gut überstanden, ohne die Blätter hängen zu lassen, nur als sie im GH noch in Töpfen waren, gabs mal nen Tag, wo sie schlapp machten, haben sich aber wieder erholt
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Tomaten 2015
Dem Rotfink scheint es auch zu schmecken, erwischte ich gerade einen wie er die noch grünen
und unreifen Tomaten von der Pflanze zupft. Und immer dann keine Kamera zur Hand.
und unreifen Tomaten von der Pflanze zupft. Und immer dann keine Kamera zur Hand.
