Tomaten 2019

Benutzer 6122 gelöscht

Re: Tomaten 2019

#241

Beitrag von Benutzer 6122 gelöscht » Mi 31. Jul 2019, 21:42

@Sonne: Ich zwicke die Blüten ca. 4 Wochen vor dem ersten zu erwartenden Frost aus. Bei mir ist das so Ende August. Hauptsächlich aber bei den größeren Tomaten. Die Cocktailblüten lasse ich normalerweise dran. Die schaffen oft noch ein paar reife Tomaten bis zum Frost oder ich lasse sie nachreifen. Düngst Du Deine Tomaten denn regelmäßig flüssig nach? Vielleicht ist das die Erklärung für die kleinerwerdenden Tomaten?

@Brunnenwasser: Und wie schmeckt die Balkonzauber? Bei meinen 6 Mini-Sorten wird erst 1 Sorte rot, die Paulinchen. Aber es ist schon erstaunlich, wieviele an der Florida Petite dranhängen. Bin schon gespannt auf die Kleinen! :) Klar, schreib die Junigold auf Deinen Wunschzettel. ;)
Die Galeni gelb hatte ich als Tomatenhecke in "Käfighaltung". Also Stempen und Schnüre drumrum. Als Stab wäre die nicht gegangen. Sie ist bei mir sehr stark gewuchert, war aber im Freiland ohne Dach bis zum Frost gesund.

@MeinNameistHase: Die Shokoladka war bei mir eine der ersten reifen Sorten. Von der habe ich schon ein paar verspeisen können.

Ich erhöhe bei Tomaten, die bei Hitze keine Früchte ansetzen um die Cherokee Purple.

Benutzeravatar
Sonne
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2057
Registriert: Mo 1. Jan 2018, 21:57

Re: Tomaten 2019

#242

Beitrag von Sonne » Mi 31. Jul 2019, 22:01

@Pitu...ja, heuer habe ich relativ viel nachgedüngt.
Allerdings hab' ich keinen Plan dabei.

Ich nehme 'Bokashisaft'...Brennnesseljauche...Heuer habe ich auch Guano gekauft...als Pulver. Und dann noch die 'grünen Smoothies' aus Blättern, Pflanzresten bei Tomaten auch Tomatenblätter etc.

Es war schon immer so. Unten größer... die nächsten kleiner... wie Pyramide. Und deutliche Unterschiede in der Größe der nachfolgenden Rispen.

Letztes Jahr und heuer gab es aber insgesamt einen gewaltigen Fortschritt. Früher hatten wir wenig Zeit für den Garten... aber seitdem ich so richtig eingestiegen bin...hat sich das Erntevolumen erhöht. Die Tomaten letztes Jahr waren relativ zahlreich...mehr als früher...heuer (noch) nicht ganz so...aber teilweise größere Rispen und auch die Früchte scheinen größer und schwerer zu werden. :)
Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte; und siehe da, es war sehr gut. 1. Mose 1, 31

Benutzer 6122 gelöscht

Re: Tomaten 2019

#243

Beitrag von Benutzer 6122 gelöscht » Do 1. Aug 2019, 07:48

Hm, Sonne und welche Sorte(n) Tomaten habt Ihr im Garten? Immer dieselben? Vielleicht soll die Sorte so tannenbaumartig aussehen? :hmm:

Ich dünge anfangs (Juni bis Mitte Juli) bei den Tomaten stickstoffbetont, setze also am Anfang ein kleines Faß Brennesseljauche an.
Dieses Jahr gab es allerdings keine Brennesseljauche, sondern Wolle vom Nachbarn und Eierschalen und getrocknete Brennessel ins Pflanzloch.
Danach kommt ein größeres Faß mit Beinwelljauche für Kalium zum Einsatz. Davon kommt dann 1x wöchentlich 1-2 Tassen in die Gießkanne.

Benutzeravatar
Sonne
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2057
Registriert: Mo 1. Jan 2018, 21:57

Re: Tomaten 2019

#244

Beitrag von Sonne » Do 1. Aug 2019, 09:17

Ich esse Tomaten furchtbar gerne.

Aber ich bin jetzt nicht der Freak, der X-Sorten haben muss und auch noch weiß, wie sie heißen. :mrgreen:

Ich bin da relativ unkompliziert... und nehme, was mir über den Weg läuft. Ich schätze, das ist meistens 'Hellfrucht'. Manchmal bekomme ich von meiner Schwägerin nebenan noch ein paar - oder sie von mir - je nach Gelingen...aber die weiß auch nie groß, welche das ist.

Ich muss nachher mal in deren Gewächshaus gucken.
Ich glaube die Tomaten wachsen da auch nicht anders wie bei mir.

Danke Pitu...für deine ausführlichen Düngeanweisung.

Wolle hatte ich dieses Jahr auch....

Aber da ist sicher noch Potenzial für mal mehr Gedanken darüber zu machen. Vielleicht nehme ich noch zu wenig oder zu unregelmäßig. Ich glaube nicht, dass ich wöchentlich dünge, wie man das manchmal so liest...

Wobei ich da schon große Fortschritte mache. Ich denke ich habe heuer mindestens 20% mehr Früchte als die Jahre zuvor.
Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte; und siehe da, es war sehr gut. 1. Mose 1, 31

Benutzer 3585 gelöscht

Re: Tomaten 2019

#245

Beitrag von Benutzer 3585 gelöscht » Do 1. Aug 2019, 18:05

Die Balkonzauber schmecken recht aromatisch und sind sehr saftig, leichte Säure im Abgang. Die ganz reifen Früchte halt süßlich -@ Pitu.

Bild

Ich habe die Galeni gelb auch wuchern lassen. Unterdessen haben diese eine Wuchshöhe, wie bereits erwähnt, von fast 2 m erreicht und es bilden sich immer neue Blüten.
Im unteren Bereich sind aber zahlreiche Rispen vorhanden, leider noch "Galeni grün" :) .

BildBild

Benutzer 6122 gelöscht

Re: Tomaten 2019

#246

Beitrag von Benutzer 6122 gelöscht » Sa 3. Aug 2019, 12:39

Oh, grüner Rasen! Lange nicht mehr gesehen ... Sieht gut aus, Deine Galeni gelb! Hast Du gar keine Probleme mit Braunfäule Brunnenwasser?

Und die Balkonzauber schreibe ich mal auf meinen Wunschzettel... :)

Benutzer 3585 gelöscht

Re: Tomaten 2019

#247

Beitrag von Benutzer 3585 gelöscht » Sa 3. Aug 2019, 17:33

Pitu hat geschrieben:Oh, grüner Rasen! Lange nicht mehr gesehen ... Sieht gut aus, Deine Galeni gelb! Hast Du gar keine Probleme mit Braunfäule Brunnenwasser?

Und die Balkonzauber schreibe ich mal auf meinen Wunschzettel... :)
Mein Leibarzt konnte bei der letzten Untersuchung nix feststellen :holy: .
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nee, also bisher blieben die Tomaten verschont. Dafür treten aber einige Verbrennungen an den Blättern auf. Vorwiegend bei den Sorten, welche den ganzen Tag der Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.

Benutzer 5127 gelöscht

Re: Tomaten 2019

#248

Beitrag von Benutzer 5127 gelöscht » Sa 3. Aug 2019, 17:49

An meiner einzigen Frucht "Honigsüßer Erlöser" gerade Blütenendfäule entdeckt ... Ein paar Tomaten fangen gerade erst an zu blühen.

Die Ferien haben den Tomaten gut getan, sie standen schön verteilt in der Sonne, daher viele neue Blüten, aber ab Montag ist wieder Kinderalarm und Baustelle, der Hinterhof wird komplett aufgerissen. Mal sehen, was ich dann mit meinen Pflanzen mache :hmm:

Benutzer 6122 gelöscht

Re: Tomaten 2019

#249

Beitrag von Benutzer 6122 gelöscht » Sa 3. Aug 2019, 20:41

@Brunnenwasser: Schön zu hören, daß Du und Deine Tomaten nicht an Braunfäule leiden. Das gilt doch hoffentlich auch für die Frucht- und Stängelfäule? ;)

@MaggieO: Wieviele Töpfe mußt Du denn woanders unterbringen? Bei mir haben auch eine ganze Menge Tomaten dieses Jahr Blütenendfäule, leider.
Aber man kann ja die untere Hälfte abschneiden und die Tomaten noch essen. Ähm, mach ich zumindestens so ...

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Tomaten 2019

#250

Beitrag von Rohana » So 4. Aug 2019, 09:06

Ausser den Ochsenherzen hab ich bisher keine Früchte mit Blütenendfäule entdeckt... alle Jahre wieder. Die ersten roten Unbekannten "von der Oma" sind essreif.
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Antworten

Zurück zu „Tomaten, Paprika, Auberginen, Physalis“