Tomaten 2019

Benutzeravatar
Sonne
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2057
Registriert: Mo 1. Jan 2018, 21:57

Re: Tomaten 2019

#231

Beitrag von Sonne » Mi 31. Jul 2019, 11:56

Sonne hat geschrieben:Wann fangt ihr an, die Blüten zu entfernen?
Darf ich meine Frage nochmal wiederholen? :)

Matina hatte ich glaube letztes Jahr im Freien.
Die Aussaat ging gut, aber Früchte gab es nicht viele. Vielleicht hätte ich einfach mehr gießen müssen. Die stand im Freien, aber in unserem anderen Garten und da habe ich nur sehr wenig gegossen.
Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte; und siehe da, es war sehr gut. 1. Mose 1, 31

Teetrinkerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1183
Registriert: Sa 15. Sep 2018, 19:59

Re: Tomaten 2019

#232

Beitrag von Teetrinkerin » Mi 31. Jul 2019, 12:05

Ich entferne nie Blüten. Wenn der Herbst lange schön ist, dann wäre es schade, wenn man die Blütenstände entfernt hat. Außerdem lasse ich unreife, große Tomaten noch nachreifen. Dann hat man lange noch was von den eigenen Tomaten.

Benutzeravatar
Sonne
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2057
Registriert: Mo 1. Jan 2018, 21:57

Re: Tomaten 2019

#233

Beitrag von Sonne » Mi 31. Jul 2019, 12:52

Aus den letzten Blüten entwickelten sich meisten nur Minitomaten, die auch schnell runzeln.

Und sowieso ist die Größe der Tomaten zumindest bei mir immer ausgeprägt gestaffelt. Recht große ganz unten - ja - und dann aber werden sie ziemlich schnell klein. Meist schon in der 2ten Rispe von unten ist da ein sehr deutlicher Unterschied. Danach oft nur noch Cocktailtomatengröße

Aber ich habe eine alljährliche Endlosdiskussion mit meinem Mann, wann man die Blüten abschneiden sollte.

Da muss ich jetzt schon wappnen. :lol:

Er würde das wahrscheinlich jetzt schon tun, damit alle Kraft in das geht, was schon ist.

Ich bin auch eher für 'lassen' solang wie geht.

Aber ich bin eh' ein Dschungelfreak und beäuge meinen Mann sehr argwöhnisch, wenn er mit einem Messer oder dergleichen Richtung Gewächshaus geht. Wehe!!! :nudel:
Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte; und siehe da, es war sehr gut. 1. Mose 1, 31

Teetrinkerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1183
Registriert: Sa 15. Sep 2018, 19:59

Re: Tomaten 2019

#234

Beitrag von Teetrinkerin » Mi 31. Jul 2019, 13:51

Wenn ich mal nachrechne: Ende Mai haben die ersten Tomaten geblüht, jetzt mache ich gerade die ersten Tomaten ab. Sprich, die Entwicklungszeit ist bei ca. 2 Monaten. Aus dem GWH entferne ich die Tomaten immer in den letzten Tagen im Oktober. Selbst wenn die Entwicklung später langsamer von sich geht, würde ich frühstens ab Mitte August Blüten entfernen. Wenn man auch unreife Tomaten zu nachreifen haben möchte, denn würde ich vermutlich frühestens Ende August die Blüten entfernen.

Bei mir konnte ich bisher noch nicht beobachten, dass die späteren Tomaten so extrem weniger Größe haben. Bei Omas Beste z.B. sind die zweite Rispe bisher am größten - sowohl von der Anzahl der Früchte, als auch von der Fruchtgröße. Und auch die Rispen Nr. 3 sehen sehr vielversprechend aus.

Benutzeravatar
Maisi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1423
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:35
Wohnort: 660m ü. NN, zwischen Schwarzwald und Bodensee

Re: Tomaten 2019

#235

Beitrag von Maisi » Mi 31. Jul 2019, 14:31

Also ich knipse auch nichts aus; ich köpfe die Pflanzen, wenn Gefahr besteht, daß sie das Dach sprengen. Die im Haus nachgereiften sind zwar nicht mehr ganz so lecker, aber im kühlen Hausgang aufbewahrt halten sie mir immer bis weit ins neue Jahr rein. Besser als gekaufte sind sie allemal.

Benutzer 5127 gelöscht

Re: Tomaten 2019

#236

Beitrag von Benutzer 5127 gelöscht » Mi 31. Jul 2019, 15:01

Kleine Rückmeldung: "Roter Heinz" aus dem Tauschpaket ist wohl nicht sortenrein, das sind bei mir längliche Tomaten statt rund, aber sehr lecker. Soll ich das von mir verhütete Saatgut trotzdem ins Tauschpaket geben, vielleicht unter "Roter Heinzel"? Meine mexikanische Honigtomate hat leuchtorangene Früchte, auch ein Kuckuck, oder?

Benutzer 3585 gelöscht

Re: Tomaten 2019

#237

Beitrag von Benutzer 3585 gelöscht » Mi 31. Jul 2019, 15:46

Bild
Bild

War ja nun 1 Woche weg und an der Tomatenfront hat sich einiges getan.
Die Pflanzen haben nunmehr fast eine Höhe von 2,00 m erreicht. Auf den Bildern nochmals die Balkonzauber. An einer Pflanze hängen so an die ca. 100 Tomaten.

@Pitu: Die Junigold könnte mich auch interessieren :) .

Benutzeravatar
Sonne
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2057
Registriert: Mo 1. Jan 2018, 21:57

Re: Tomaten 2019

#238

Beitrag von Sonne » Mi 31. Jul 2019, 16:15

100 Tomaten an einer Pflanze?

Und dazu noch eine Balkontomate.

Wahnsinn! :daumen:

Irgendwas mach ich da falsch. :hmm:

Und ich dachte eigentlich auch immer Balkontomaten bleiben klein und buschig?
Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte; und siehe da, es war sehr gut. 1. Mose 1, 31

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2019

#239

Beitrag von Buchkammer » Mi 31. Jul 2019, 16:24

Teetrinkerin hat geschrieben:... Bei Omas Beste z.B. sind die zweite Rispe bisher am größten - sowohl von der Anzahl der Früchte, als auch von der Fruchtgröße. Und auch die Rispen Nr. 3 sehen sehr vielversprechend aus.
Hab heuer eine Pflanze der Sorte Opa's Liebling. :lol: Schlägt sich auch ganz gut im Freiland mit Überdach.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzer 3585 gelöscht

Re: Tomaten 2019

#240

Beitrag von Benutzer 3585 gelöscht » Mi 31. Jul 2019, 18:23

Nö, die Balkonzauber wird nur 30 cm hoch @ Sonne und trägt trotzdem diese Menge.
Wie habt ihr eigentlich die Galeni gelb gezogen? Als Busch- oder als Stabtomate?

Antworten

Zurück zu „Tomaten, Paprika, Auberginen, Physalis“